Logo von Institutional Money
| Märkte

BNP mit Gewinnrückgang trotz Aktienhandelrekords

BNP Paribas berichtete für das erste Quartal einen Rückgang des Nettogewinns — und das, obwohl die Aktienhändler der französischen Bank ein Rekordergebnis erzielen konnten.

BNP-Finanzvorstand Lars Machenil
BNP-Finanzvorstand Lars Machenil© BNP Paribas

Die Kosten der BNP Paribas stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um vier Prozent, was zum Gewinnrückgang beitrug, wie aus einer Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht, aus der Bloomberg News zitiert. Die Ausgaben verfehlten auch die Konsensschätzungen der Analysten.

Enttäuschendes Zahlenwerk
Die Ergebnisse seien “etwas enttäuschend“, sagte Tom Hallett, Analyst bei Keefe Bruyette & Woods. Die Aktien lagen in Paris zuletzt 3,8 Prozent im Minus, was die Bank am Donnerstag im frühen Handel zu einem der schlechtesten Performer unter den großen europäischen Finanzwerten machte. Gleichzeitig verzeichnete BNP in den drei Monaten bis März einen Anstieg der Erträge aus dem Aktienhandel um 42 Prozent auf 1,19 Milliarden Euro — der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen von Bloomberg im Jahr 2007.

Aktienhändler von BNP Paribas erzielen Rekord
Quartalserträge der Sparte "Equities Trading" der Bank

Die Ergebnisse implizieren, dass der Handelsboom der US-Banken im ersten Quartal auch bei ihren europäischen Konkurrenten Einzug gehalten hat. Laut Bloomberg Intelligence verzeichneten die größten Banken an der Wall Street im Durchschnitt einen Ertragssprung von 34Prozent aus dem Kauf und Verkauf von Aktien.

Marktanteilsgewinn im Aktienhandel
“Wir wachsen grundsätzlich durch die Gewinnung von Marktanteilen“, sagte BNP-Finanzvorstand Lars Machenil gegenüber Bloomberg TV mit Blick auf den Geschäftsbereich Global Markets, zu dem auch der Aktienhandel gehört. Die “außergewöhnliche Volatilität” an den Märkten im ersten Quartal habe für einen Schub gesorgt, so Machenil. (kb)

Dieses Seite teilen