Logo von Institutional Money
| Märkte

BlackRock über die jüngsten Entwicklungen bei Smart-Beta-Faktoren

Wie sich Investmentfaktoren wie Momentum, Quality, Minimum-Volatility, Size oder Value im letzten Monat entwickelt haben, ist einer Analyse von BlackRock zu entnehmen. Ein Faktor scheint derzeit am attraktivsten zu sein...

Hamed Mustafa, BlackRock
Hamed Mustafa, BlackRock

© Axel Gaube

Wissenschaftlich nachweisbare Stil-Faktoren leisten nach Ansicht des Vermögensverwalters BlackRock einen entscheidenden Mehrwert zur Diversifizierung von Portfolios. Daher unterstützt BlackRock Investoren dabei, aktuelle Chancen und Risiken der einzelnen Stil-Faktoren besser einzuschätzen, um sie dementsprechend optimal im Portfolio zu berücksichtigen.

Vor diesem Hintergrund kommentiert Hamed Mustafa, Leiter Institutional Sales Deutschland im Bereich ETF und Index Investing bei BlackRock, monatlich die aktuelle Faktor-Sicht von BlackRock. „Momentum-Aktien, also Titel im Aufwärtstrend, erzielten im April eine überdurchschnittliche Performance. Diese Outperformance ist auf eine Untergewichtung im IT-Sektor und eine Übergewichtung im Energie-Sektor zurückzuführen. Der Trendwert des Stil-Faktors Momentum hat sich in letzter Zeit deutlich abgeschwächt, die Bewertung bleibt günstig."

Der Stil-Faktor Quality, bei dem der Fokus auf Papieren qualitativ hochwertiger Unternehmen mit besonders gesunden Bilanzen liegt, hat im April dank einzelner Titel wie Meta und Eli Lilly & Co. eine verbesserte Performance erzielt. Quality-Aktien erscheinen BlackRock weiterhin günstig mit sich verbesserndem Preistrend.

Value-Aktien, also Titel mit niedrigen Kurs-Gewinn- oder Kurs-Buchwert-Verhältnissen, schnitten im April hingegen schlechter ab, da der zyklische Gegenwind zunimmt. Die Übergewichtung von Automobilherstellern schmälerte die Gesamtrendite im April. Value-Aktien erscheinen günstig und der Preistrend hat sich abgeschwächt, merkt Mustafa an.

Minimum-Volatility-Aktien, Werte mit relativ geringen Schwankungsbreiten, erzielten im April eine überdurchschnittliche Performance, da defensive Faktoren wieder im Vordergrund stehen und sich die geringere Allokation in IT und eine höhere in Basiskonsumgüter als vorteilhaft erwiesen hat. Es zeigt sich eine Abschwächung des Preistrends und die Bewertungen bleiben attraktiv.

Size-Aktien, also Werte von Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung, haben auch im April aufgrund der Anfälligkeit von kleineren Unternehmen für makroökonomische Unsicherheiten underperformt. Der Preistrend für diesen Faktor bleibt schwach und die Bewertung erscheint BlackRock zufolgt attraktiv. (aa)

Faktor-Entwicklungen auf einen Blick

Dieses Seite teilen