Ausblick 2022: Europas Börsen steht Drahtseilakt bevor
Nach einem starken Aktienjahr 2021 stellt sich die Frage, was die neue Anlageperiode bringen wird. Zur Orientierung haben wir einige ausgewählte Einschätzungen zum europäischen Aktienmarkt gesammelt und für Sie zusammengestellt.
Neben der Gefahr, dass eine höhere Inflation den Notenbanken irgendwann im Jahresverlauf eine Leitzinswende nach oben aufzwingt bereitet das Risiko, wiederholte Lock- oder gar Shutdowns könnten die ohnehin lahmende Konjunkturerholung in Europa vollends abwürgen, vielen Investmentprofis massive Sorgen.
Im Schnitt prognostizieren die Auguren für den Dax zwar einen 2022er-Endstand von rund 17.100 Punkten, was vom aktuellen Niveau aus gerechnet einem rechnerischen Plus von 7,6 Prozent entspräche. Doch der Weg dahin dürfte wegen der erwähnten Unwägbarkeiten deutlich holpriger verlaufen als 2021.
Wie es 2022 um die Chancen an den europäischen Aktienmärkten bestellt ist und was Anlagestrategen, Fondslenker und Ökonomen bei Banken, Versicherern sowie Asset Managern dem Dax und dem Euro Stoxx 50 vorhersagen, sehen Sie in der Bildergalerie oben. (ps)