Vedra Pensions erweitert die Geschäftsführung

Vedra Pensions, die auf dem Gebiete der Übernahme leistungsorientierter Pensionszusagen in Deutschland tätig ist, ist auf Expansionskurs. Das Dienstleistungsunternehmen hat sich mit einer in Deutschland domizilierten Holding einheitlich aufgestellt und im Rahmen des Umstrukturierungsprozesses das Management der bestehenden Rentnergesellschaften der Gruppe zusammengeführt. Mit diesem Schritt habe Vedra gemeinsam mit ihren Kapitalgebern eine Plattform für die Übernahme und Konsolidierung weiterer Rentnergesellschaften und Pensionsplänen geschaffen. In diesem Zusammenhang wurde auch die Geschäftsführung erweitert. Zum 1. Juli 2022 wurden Michael Christner (Bild links) und Tilo Kraus zu neuen Geschäftsführern bestellt. Gleichzeitig hat Vedra über eine Kapitalerhöhung ihr Eigenkapital weiter gestärkt. Damit verfügt sie über die Kapitalkraft, um die wachsende Nachfrage nach Auslagerungslösungen für Pensionsverbindlichkeiten bedienen zu können. Darüber informiert die Gesellschaft per Aussendung.
Michael Christner blickt auf eine 15-jährige Karriere als Managing Director beim Finanzinvestor J.C. Flowers zurück und war mitverantwortlich für die Investitions-Aktivitäten in Deutschland und Europa. Er war in seiner Tätigkeit auch mehrfach als Aufsichtsrat und im Management von Banken und Versicherungen in Europa tätig, unter anderem bei der Hamburg Commercial Bank und der Niederländischen NIBC Bank.
Tilo Kraus (Bild rechts) verfügt über langjährige Erfahrung in den internationalen Kapitalmärkten und der Betreuung sowohl von Unternehmen als auch großer Kapitalsammelstellen rund um Fragen der Kapitalbeschaffung und des Anlagemanagements. Zuletzt verantwortete er den Bereich Global Sales & Syndicate der Hamburg Commercial Bank.
Bisher bestand die Geschäftsführung alleine aus Christian Petersmann, einem erfahrenen Investor und Unternehmer. Das operative Management wird aus dem Kreis der Gesellschafter durch einen erfahrenen Beirat und Anlageausschuss unterstützt und ergänzt. Dem Beirat steht Pierre de Weck und Wilhelm von Haller dem Anlageausschuss vor. Beide verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in Führungsgremien von international agierenden Großunternehmen und Finanzdienstleistern. (aa)
Über Vedra Pensions:
Die Vedra Pensions ist eine deutsche Holdinggesellschaft und hat sich laust eigenen Angaben auf innovative und pragmatische Lösungen im Zusammenhang mit der Übernahme von Pensionsverbindlichkeiten spezialisiert („Pension Buy-outs“). Seit ihren Ursprüngen im Jahr 2016 habe die Vedra auf dem deutschen Markt bereits Pionierarbeit geleistet, wenn es darum geht, Unternehmen von den vier Risiken, die mit Pensionsverbindlichkeiten einhergehen zu befreien: Inflation, Langlebigkeit, Zinsänderungs- und Marktrisiken. Mit dem Vedra-Modell wird eine vollständige wirtschaftliche und rechtliche Enthaftung des Unternehmens, verbunden mit der Ausbuchung der Verpflichtungen aus der Bilanz erreicht. Für die betroffenen Rentner wiederum bedeutet dies den Vorteil einer vollständigen Ausfinanzierung der Verpflichtungen. Gegenwärtig betreut Vedra schon mehrere tausend Anspruchsberechtigte.