Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Köpfe
twitterlinkedInXING

Neuer SAFE-Direktor: Florian Heider folgt auf Jan Pieter Krahnen

florian_heider_prof-dr-_klein_portrait.jpg

Prof. Dr. Florian Heider

© EZB

Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE steht vor seinem ersten Wechsel in der wissenschaftlichen Leitung: Zum 1. Dezember 2022 übernimmt der Ökonom Florian Heider den Posten des Wissenschaftlichen Direktors von Jan Pieter Krahnen, der das Institut maßgeblich mit aufgebaut und geleitet hat. Heider kommt von der Europäischen Zentralbank (EZB), wo er gegenwärtig für die Sektion „Financial Markets Research“ verantwortlich ist.

Das 2013 im Rahmen der hessischen Exzellenzinitiative LOEWE gegründete Institut SAFE ist seit Anfang 2020 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. SAFE widmet sich der interdisziplinären Erforschung der Finanzmärkte und ihrer Akteure in Europa und bietet darüber hinaus wissenschaftsbasierte, unabhängige Politikberatung an.

„SAFE hat sich in den Jahren seit seiner Gründung exzellent aufgestellt. Ich freue mich sehr darauf, das Institut und sein Team auf seinem weiteren Weg zu begleiten und weiterzuentwickeln“, sagt der designierte SAFE-Direktor. Als wissenschaftlicher Leiter übernimmt Florian Heider zugleich die Rolle des Sprechers des SAFE-Vorstands, dem darüber hinaus der stellvertretende wissenschaftliche Direktor Uwe Walz und die kaufmännische Direktorin Muriel Büsser angehören. „Wir übergeben ein gut bestelltes Haus und haben mit Florian Heider einen international renommierten Wissenschaftler und eine erfahrene Führungskraft gewonnen“, sagt Jan Krahnen. „SAFE hat die besten Voraussetzungen, um sich hervorragend weiterentwickeln zu können – und diese Perspektive freut mich außerordentlich.“

Schwerpunkte auf Finanzintermediären und Makroökonomik
Florian Heider (50) hat Wirtschafts- und Politikwissenschaften sowie Philosophie (PPE) an der Universität Oxford (Großbritannien) studiert und an der Katholischen Universität Louvain-la-Neuve (Belgien) seinen Ph.D. in Economics erworben. Nach wissenschaftlichen Stationen an der London School of Economics und der New York University Stern School of Business übernahm er ab 2004 verschiedene Positionen in den EZB-Generaldirektionen Forschung, Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr sowie Geldpolitik. Die Leitung der Sektion „Financial Markets Research“ übernahm er im Jahr 2020. Seine künftige Position als SAFE-Direktor ist mit einer Professur am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt verbunden.

Wissenschaftlich beschäftigt sich Heider vor allem mit Finanzintermediären, einschließlich ihrer Rolle für die Geldpolitik, sowie Marktdesign und Kapitalstruktur von Unternehmen. Seine Forschungsarbeiten sind unter anderem in den internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften „The Review of Economic Studies“, „Journal of Finance“ und „Journal of Financial Economics“ erschienen, die weltweit zu den Top-Publikationen in den Bereichen Wirtschafts- und Finanzwissenschaft zählen. (kb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren