Nach Gründertod: Palladio Partners erweitert Geschäftsleitung
Die auf globale Sachwertanlagen spezialisierte Investmentboutique Palladio Partners ordnet ihre Geschäftsleitung neu. Diese besteht künftig aus drei Personen: dem Gründungspartner Dr. Bernd Kreuter, dem designierten Geschäftsführer Markus Polarczek und dem Prokuristen Dennis Schnutenhaus. Beide Personalien waren Teil der Kontinuitätsplanung der Gründungspartner und werden nach dem plötzlichen Tod von Michael Rieder (Institutional Money berichtete) nunmehr umgesetzt. Darüber informiert der Spezialist für globale Sachwertanlagen, insbesondere Infrastrukturinvestments, Private Equity und Private Debt mit Sitz in Frankfurt, per Aussendung.
Dennis Schnutenhaus (Bild rechts oben, Copyright Jason Sellers) ist Managing Director und für das Produktmanagement von Palladio Partners verantwortlich. Damit steuert er die zentrale Schnittstelle zwischen Investmentmanagement und Vertrieb, der weiterhin in der Palladio Management GmbH angesiedelt ist. Schnutenhaus stieß 2017 von der IKB Deutsche Industriebank zu Palladio Partners.
Markus Polarczek (Bild links) kam 2013 von Feri zu Palladio Partners und baute das Controlling und Reporting des damals noch jungen Unternehmens auf. Seit acht Jahren ist er Partner und damit eines der langjährigsten Mitglieder des Partnerkreises. Er verantwortet die operative Steuerung des Unternehmens und wird diese Aufgabe auch in seiner neuen Position fortführen.
„Als Gründungspartner eines Unternehmens mit inzwischen über 90 Mitarbeitern haben Michael Rieder und ich es immer als unsere Verantwortung gesehen, auch unwahrscheinliche Szenarien zu durchdenken“, erklärt Bernd Kreuter, Mitgründer und Managing Partner von Palladio Partners. „Die Neuordnung unserer Geschäftsleitung ist Teil unseres Kontinuitätsplans, den wir nach dem tragischen und viel zu frühen Tod von Mike jetzt umsetzen. So stellen wir unsere Organisation auch weiterhin auf ein stabiles Fundament.“ (aa)