Franklin Templeton mit neuer Leiterin für institutionellen Vertrieb
Franklin Templeton freut sich, die Ernennung von Marie Keil-Mouy zum Head of Institutional Sales Germany zum 1. Januar 2023 bekannt zu geben. Keil-Mouy berichtet an Stefan Bauer, Head of Distribution Germany, Austria and Switzerland und ist in Frankfurt tätig. In ihrer neuen Position wird sie das Team für das institutionell Geschäft von Franklin Templeton in Deutschland leiten und sich dabei auf Pensionsfonds, Versicherer und Consultants konzentrieren. Keil-Mouy arbeitet in enger Abstimmung mit den regionalen Vertriebsteams in Europa und internen Spezialisten für den Vertrieb alternativer Anlagestrategien. Ihr steht die gesamte Palette der Vermögensverwaltung des Unternehmens zur Verfügung.
Stefan Bauer kommentiert: "Unser institutionelles Vertriebsgeschäft in Deutschland ist in den letzten Jahren immer stärker gewachsen, und das Interesse der Kunden an unseren traditionellen und alternativen Anlagestrategien hat zugenommen. Aktuell konzentrieren wir uns darauf, unser Geschäft speziell mit deutschen Pensionsfonds und Versicherern weiter auszubauen. Wir freuen uns daher sehr, Marie Keil-Mouy an Bord zu haben. Sie verfügt über eine starke Erfolgsbilanz und wird sehr gut auf die Bedürfnisse der Investoren eingehen können."
Bevor sie zu Franklin Templeton kam, arbeitete Keil-Mouy als stellvertretende Leiterin des institutionellen Vertriebs in Deutschland und Österreich bei Robeco, wo sie die Betreuung institutioneller Kunden und Consultants leitete. Davor arbeitete sie als Executive Director bei der DekaBank, wo sie sich auf Vermögensverwaltungsstrategien für Pensionsfonds und Versicherungen konzentrierte. Keil-Mouy begann ihre Karriere 2005 im Corporate und Investment Banking der Société Générale in Paris, wo sie verschiedene Positionen im Kapitalmarktbereich für strukturierte Produkte und das ETF-Geschäft (Lyxor ETF) in Deutschland und Österreich innehatte. Sie hat einen Abschluss als Diplom-Kauffrau der RWTH Aachen und verfügt über CIIA- und CEFA-Zertifikate.
Zum 30. September 2022 waren mehr als 50 Prozent des von Franklin Templeton weltweit verwalteten Vermögens institutionelle Kundengelder. Franklin Templeton hat seine Kapazitäten in diesem Bereich weiter ausgebaut und ist mit einem verwalteten Vermögen von rund 260 Milliarden US-Dollar einer der weltweit größten Anbieter von alternativen Anlagen. Das Geschäft in diesem Bereich umfasst eine breite Palette von Strategien, darunter Private Real Estate (Clarion Partners), Alternative Credits in den USA und Europa (Benefit Street Partners und Alcentra), Secondary Private Equity und Co-Investitionen (Lexington Partners), Risikokapital (Franklin Venture Partners) und Hedgefondsstrategien (K2 Advisors). (kb)