Logo von Institutional Money
| Köpfe

Bertelsmann Stiftung braucht neuen Vorstandsvorsitzenden

Brigitte Mohn
Brigitte Mohn© Besim Mazhiqi

Die Bertelsmann Stiftung muss erneut einen neuen Vorstandsvorsitzenden suchen. Der aktuelle Vorstandsvorsitzende Hannes Ametsreiter (58) verlässt die Stiftung auf eigenen Wunsch und in bestem gegenseitigem Einvernehmen zum 31.7.2025. Er wird sich wieder Aufgaben in der Wirtschaft widmen. Der ehemalige Vorsitzender der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland und Vorstandsvorsitzender der A1 Telekom Austria Group übernahm erst per Anfang Januar 2025 als Nachfolger von Ralph Heck den Vorstandsvorsitz der Bertelsmann Stiftung. Nun wurde bereits nach fünf Monaten der Abgang des Top-Managers bekannt.

Interimistische Vorstandsvorsitzende
Brigitte Mohn, Vorständin und Mitglied der Stifterfamilie, wird interimsmäßig als Vorstandsvorsitzende die Bertelsmann Stiftung leiten. Neben Mohn gehört dem Vorstand unverändert Daniela Schwarzer an. Im Zuge einer geplanten Erweiterung des Stiftungsvorstands wird außerdem Wilfried Uhr als Vorstand Operations in das Führungsgremium der Bertelsmann Stiftung berufen. Uhr hat seit dem Jahr 2000 verschiedene Führungspositionen in der Bertelsmann Stiftung inne, zuletzt als Senior Vice President Corporate Operations.

Bodo Uebber, der Kuratoriumsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, erklärte: „Ich danke Brigitte Mohn, dass sie sich bereiterklärt hat, die Leitung der Bertelsmann Stiftung zu übernehmen. Das zeigt das hohe Verantwortungsbewusstsein der Stifterfamilie und garantiert die reibungslose Fortsetzung der Stiftungsarbeit. Ich freue mich, dass wir mit Wilfried Uhr einen sehr erfahrenen Stiftungsmanager aus dem eigenen Haus im Vorstand der Stiftung begrüßen dürfen – ein weiteres Zeichen für Stabilität und Kontinuität.“

Big Player unter den deutschen Stiftungen
Die Bertelsmann Stiftung will mit ihrer Arbeit Impulse für gesellschaftlichen Fortschritt geben. Seit ihrer Gründung im Jahre 1977 hat die Bertelsmann Stiftung rund zwei Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2024 hat sie für ihre Arbeit 77 Millionen Euro aufgewendet. Für die Stiftung arbeiten 334 Mitarbeiter an den Standorten Gütersloh und Berlin. Hinzu kommen die verbundenen Organisationen in Washington und Barcelona. (aa)

Dieses Seite teilen