Dr. Rainer Zitelmann: Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten
Der zweifache Doktor Rainer Zitelmann ist Autor von bislang 26 Büchern und prüft in seinem neuesten Werk die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zulasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre. Dabei argumentiert er nicht theoretisch, sondern wartet mit einer Fülle überraschender Fakten und historischer Tatsachen auf. Der zweite Teil des Buches handelt davon, wie die Menschen in Europa, den USA und Asien zum Kapitalismus stehen. Basis war eine Umfrage.
Rainer Zitelmann
Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten
Zur Kritik der Kapitalismuskritik
464 Seiten, Hardcover
25,00 Euro (D), 25,80 Euro (A)
ISBN 978-3-95972-546-0
FinanzBuch Verlag, München 2022
Info: www.finanzbuchverlag.de