INSTITUTIONAL MONEY KONGRESS 2013
Vorträge der Starreferenten
Mohamed El-Erian
Pimco-CEO und Anleihenexperte

Mohamed A. El-Erian ist CEO und Co-CIO von Pimco, einem der weltweit größten Renteninvestoren mit Assets under Management von rund 1,8 Billionen US-Dollar. Nach einem zweijährigen Intermezzo als CEO der Harvard Management Company wurde El-Erian 2007 Pimco-Chef. Der promovierte Oxford-Absolvent ist nicht nur Vorstandsmitglied des National Bureau of Economic Research, sondern auch Autor pointierter Gastbeiträge in Top-Wirtschaftsmedien.
Vortrag: 26. Februar 2013
Großer Saal: 09:45 – 10:35
Anleihenmanagement in einem historisch beispiellosen Umfeld
Die Kapitalmärkte werden heute von den führenden Notenbanken gesteuert, was traditionelle Managementansätze hinfällig macht...
Daniel Kahneman
Psychologe und Wirtschaftsnobelpreisträger

Daniel Kahneman, Inhaber der Eugene-Higgins-Professur für Psychologie an der Woodrow Wilson School der Princeton University, erhielt im Jahr 2002 als erster Nicht-Ökonom den Wirtschaftsnobelpreis für seine gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern entwickelte "Prospect Theory". Der auch "Neue Erwartungstheorie" genannte Ansatz beschreibt die Entscheidungsfindung bei Unsicherheit – ein Thema aktueller denn je. Prof. Kahneman gilt als einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit.
Vortrag: 26. Februar 2013
Großer Saal: 17:45 - 18:35
Von Mutmaßungen und Tatsachen
Das Gehirn des Menschen denkt auf zwei grundverschiedene Arten, eine schnelle, oft automatische und intuitive Art, sowie eine langsame, logische und berechnende Art. In seinem Vortrag...
Elroy Dimson
Ökonom und Fachbuchautor

Elroy Dimson, Professor an der London Business School, beschäftigt sich mit der Langfristanalyse der Performance von Aktienmärkten, der Asset Allocation und Investmentstrategien. Sein bekanntestes Werk "Triumph of The Optimists" untersucht die Entwicklung von Risikoprämien an den Aktienmärkten in 17 Ländern über einen Zeitraum von 108 Jahren. Dimson ist außerdem Mitglied im Vorstand des Norwegian Pension Fund, früher als The Norwegian Oil Fund bekannt. Er gilt als der größte Pensionsfonds der Welt mit einem verwalteten Gesamtvermögen von knapp 600 Milliarden US-Dollar.
Vortrag: 26. Februar 2013
Großer Saal: 14:25 – 15:15
Langfristige Anlagerenditen durch individuelle Diversifikationsmodelle
Von der Langfristanalyse der Performance von Kapitalmärkten zur Entwicklung von Asset-Allocation-Strategien.
Peter Bofinger
Ökonom und Wirtschaftsweiser

Der Wirtschaftsweise und Ökonom Peter Bofinger sieht die Eurokrise als ein systemisches Problem, das nur durch gemeinsames Handeln aller Mitgliedsstaaten bewältigt werden kann. Der beschlossene Ankauf von Staatsanleihen ist für ihn daher eine notwendige Rettungsmaßnahme. Bofinger, der als der führende Vertreter der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik in Deutschland gilt, setzt sich zudem nachdrücklich für eine antizyklische Haushaltspolitik ein.
Vortrag: 27. Februar 2013
Großer Saal: 16:30 – 17:20
Die EU braucht eine grundlegende Reform der Währungsunion
Die Eurokrise als Versagen der Märkte und der Politik: Wie eine gemeinsame Fiskal-politik und eine strenge Regulierung der Finanzmärkte...
Peter Praet
EZB-Chefvolkswirt und Wirtschaftswissenschaftler

Peter Praet, der seit Januar 2012 das Amt des Chefvolkswirtes der EZB bekleidet, gilt als ausgewiesener Fachmann auf den Gebieten Finanzaufsicht und Finanzstabilität. Bevor er zur Europäischen Zentralbank stieß, arbeitete er beim belgischen Finanzministerium, in der Finanzindustrie und beim Internationalen Währungsfonds (IWF). Zudem kann Praet auf eine langjährige Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen verweisen.
Vortrag: 27. Februar 2013
Großer Saal: 09:30 – 10:20
Die Weiterentwicklung der europäischen Integration
EU-Bankenaufsicht und Fiskalunion: Wie die Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion in Zukunft aussehen könnte.