Der Pflichttermin 2025
Institutional Money Kongress



Am 1. und 2. April 2025 im Congress Center Messe Frankfurt der 16. Institutional Money Kongress statt …
… und wird für zwei Tage zur wichtigsten Informationsplattform für institutionelle Investoren im deutschsprachigen Raum. Die Teilnehmer erwartet ein maßgeschneidertes Vortragsprogramm, dessen Schwerpunkt 70 Workshops mit Anlagestrategen und Risikomanagern bilden. Als Keynote-Speaker dürfen wir Ihnen an dieser Stelle den schottischen Finanzhistoriker Russell Napier vorstellen, der unter anderem herausarbeiten wird, wieso das aktuelle Währungssystem noch eine Restlebensdauer von zwei Jahren hat Axel Weber, der EZB-Falke und Ex-Bundesbankpräsident, dessen Analyse des aktuellen Notenbankkurses wohl nicht auf Harmoniesucht beruhen wird und Heidi Crebo-Rediker, die Washington Insiderin, seit drei Jahrzehnten an verschiedenen Schnittstellen zwischen US-Regierung, Märkten sowie Wirtschaftspolitik aktiv, lassen Sie auf ein Wissen über die Mechanismen der Macht zurückgreifen, das seinesgleichen sucht. Neben den Vorträgen erwartet die Besucher eine Vielzahl weiterer Formate - das Angebot reicht vom „Auftakt-Talk“ über Gruppengespräche und One-to-One-Meetings mit Fondsmanagern bis hin zur Diskussionsschiene “IM Spezial“.

2025 ist aus Perspektive des Institutional Money Auftakt-Talks das „Jahr danach“. Nachdem das Format 2024 auf enorm positiven Widerhall gestoßen ist, wird auch diesmal eine fokussierte Runde an Finanzmarktexperten unter der pointierten Leitung von Journalisten-Legende Gabor Steingart sondieren, welche Themen und Herausforderungen institutionelle Investoren auf dem Radar haben sollten. Das „Gründungsteam“, bestehend aus Jan Hatzius, Chefökonom von Goldman Sachs, Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, und Veronika Grimm, Mitglied der Wirtschaftsweisen, wurde dabei um den Banken-Doyen Andreas Raymond Dombret erweitert. Gemeinsam werden sie die Thesen des Vorjahres prüfen und frische Prognosen für die nahe und ferne Zukunft erstellen.

Heidi Crebo-Rediker
Die Washington-Insiderin

Was erwartet uns in den kommenden vier Jahren aus Washington? Was bedeutet die „Red Wave“ für das künftige Verhältnis zwischen Europa und den USA? Und welche Auswirkungen sind für die Märkte zu erwarten? Um diese Fragen authentisch zu beantworten, haben wir mit Heidi Crebo-Rediker die ehemalige Chefökonomin des Obama-State Departments und wirtschaftspolitische Beraterin von Joe Bidens Transitionsteam als Keynote Speakerin für den Institutional Money Kongress gewonnen.
Axel Weber
Der Klarsichtige

Friendshoring. Trump-Boom. Inflationssorgen. Und mittendrin die Notenbanken. Wie werden EZB, Fed &Co. in dieser Gemengelage ihre nahezu grenzenlose Marktmacht einsetzen? Um dieser Frage einzuordnen haben wir jemanden zum Institutional Money Kongress gebeten, der das Bankensystem wie kein zweiter von innen und außen kennt – sei es als Universitätsprofessor in Chicago, Verwaltungsratspräsident der UBS oder Bundesbankpräsident. Die Rede kann da nur von einem sein: Axel Weber.
Russell Napier
Neue monetäre Weltordnung

Nachdem Adam Smith nicht mehr zur Verfügung steht, wollen wir 2025 mit einer anderen schottischen Legende aufwarten: Russell Napier – der Finanzhistoriker, der 2007 mit seinem Bestseller „Anatomy of the Bear: Lessons from Wall Street’s Four Great Bottoms“ antizipiert hat. Wie wir wissen, kam unmittelbar danach die Great Financial Crisis mit ihrem Fifth Great Bottom. Seine aktuelle Prognose: Das Weltwährungssystem, wie wir es kennen hat ein Ablaufdatum, das mit zwei Jahren nicht wirklich in weiter Ferne liegt.

Um dem Anspruch als exklusiver Branchenevent gerecht zu werden, ist die Kongressteilnahme ausschließlich institutionellen Investoren vorbehalten. Da es sich bei diesem Kongress um eine geschlossene Veranstaltung handelt, ist eine Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich. Catering und durchgehender Getränkeservice sind im Eintrittspreis von 980 Euro (inkl. 40 Euro für den Galaabend) inbegriffen.

ANALYTISCH PRAXISNAH UND TOPAKTUELL: DAS KOMPROMISSLOSE FORMAT FÜR INSTITUTIONELLE INVESTOREN
UPGRADE 20.25 +++ Erweiterung des Kreises an Expertinnen und Experten +++ Sessions an beiden Tagen +++ Stärkere Analysekraft +++ Höhere Praxisnähe +++
Stefan Fröhlich
Vortrag Internationaler Beziehungsentflechter

Die drohende weitere Verschlechterung des amerikanisch-chinesischen Handelskonflikts unter Donald Trump wirft die Frage auf, wie das bisherige deutsche Wirtschaftsmodell in einem derartigen Umfeld bestehen kann –oder ob es nicht ohnehin schon zum Scheitern verurteilt ist. Wer anderer, als Deutschlands führender Experte für internationale Beziehungen, sollte auf dem Institutional Money Kongress auseinandersetzen, welches der beiden Szenarien eintreten wird?
Christian Baudis
Vortrag Daten-Großmeister

Wenn jemand einen praktischen Einblick in die Zukunft der digitalen Gesellschaft liefern kann, dann ist das wahrscheinlich der ehemalige Deutschland-CEO der Daten-Supermacht Google. Der selbst bekennende Futurist, weiß, wo welche Daten herkommen und wohin sie fließen. Zum Thema KI verficht er eine Meinung, mit der er gegen den aktuellen Zeitgeist schwimmt.
Claudia Major
Vortrag Sicherheitsfanatikerin

Sie hat sich in den vergangenen Jahren als eine der wichtigsten Stimmen zur Einordnung militärischer und geopolitischer Drohszenarien etabliert. Stets sachlich, dabei profund und immer auf dem Laufenden analysiert sie die aktuellsten Krisen sowohl auf der Mikro-, als auch der Makroebene – das de facto in Echtzeit.
Matthias Schranner
Vortrag Verhandlungstaktiker

Wenn Sie die Wahl haben, einen Verhandlungsexperten an Ihrer Seite zu haben der vom FBI geschult wurde, oder einen, der nicht vom FBI geschult wurde – welchen würden Sie auswählen? Genau das haben wir uns auch gedacht und den Begründer des gleichnamigen Schranner-Konzepts für Ihre zukünftigen Verhandlungserfolge nach Frankfurt gelockt.
Sandra Wachter und Nils-Jörn Schmid
Diskussion KI-Pionierin und Finanzprofi

Die in Oxford wirkende KI-Forscherin Sandra Wachter und Investment Manager Nils-Jörn Schmid von der SV SparkassenVersicherung werden die Ärmel hochkrempeln und anhand eines echten Investment-Cases herausarbeiten, wie der Einsatz von KI praktisch von Ihnen als Investorin oder Investor genützt werden kann. Die Challenge: Innerhalb kürzester Zeit einen ersten – aber profunden – Einblick zu gewinnen, was der Case verspricht. Und was er halten kann.
Rolf Dobelli
Vortrag Der Klardenker

In einer Welt, die von sich immer stärker überlappenden Krisen charakterisiert wird, erscheint ein stets klarer Blick auf mitunter undurchsichtige Ereignisse wichtiger denn je? Der Schweizer Manager, Journalist und Bestseller-Autor hat es sich spätestens seit seinem 2004 erschienen Buch „Die Kunst des klaren Denkens“ zur Aufgabe gemacht, als Wegweiser für Situation zu fungieren, in denen die sprichwörtlichen Bäume den Blick auf den Wald verstellen.
Hochwertiges Informationsangebot

- Exklusives Branchenevent für institutionelle Investoren
- Intensive Gruppengespräche , gepflegte Diskussionskultur
- Kongressmesse mit internationalen Investmenthäusern
- Exklusive One-to-Ones mit renommierten Fondsmanagern
- Fokussierte Workshops von den besten Asset Managern
- Globale Perspektiven durch internationale Top-Keynote-Speaker
Unabhängig & Effektiv: Mandate-Tool



Institutionelle Investoren nutzten es bislang 148 Mal: Die Rede ist vom Institutional Money Mandate-Tool, der unabhängigen Pre-RfP-Plattform, auf der bis dato Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 19 Milliarden Euro platziert wurden. Wollen auch Sie Ihren Ausschreibungsprozess vom Start weg optimieren? Dann nutzen Sie den Institutional Money Kongress, um sich vor Ort über die Vorteile der anonymen und kostenfreien Plattform zu informieren! Unser Mandate-Tool-Team freut sich über Ihren Anruf!
Tel.: +43 (0)1 815 54 84
E-Mail: mandate@institutional-money.com
Stimmungsvoll: Galaabend am 1. April
Lassen Sie den ersten informativen Kongresstag auch 2025 im perfekten Rahmen des Galaabends in der Alten Oper ausklingen.

Shuttleservice von M&G Investments
Die Shuttlebusse von M&G Investments bringen Sie am Ende des ersten Kongresstages zwischen 18:50 und 19:45 Uhr vom Congress Center Frankfurt zur Alten Oper . Von 22:00 bis 2:00 Uhr früh transportieren Sie die Shuttlebusse wieder bequem zu Ihrem Hotel.

Video mit den Highlights
Die Höhepunkte des Institutional Money Kongresses 2024 wurden in einem exklusiven Kurzvideo zusammengefasst. Professionelle Marktteilnehmer sollten sich das Video jedenfalls ansehen.