Achtung:
Neuer Veranstaltungs-
ort!

Institutional Money Kongress 2020
RheinMain Congress Center
25. und 26. März 2020
Wiesbaden
Treffen Sie die Elite der Finanzwelt
Der maßgeschneiderte Kongress für institutionelle Investoren
Neben den übergeordneten Vorträgen internationaler Finanzexperten zählen die rund 90
Workshops mit Spitzenmanagern bekannter
Asset-Management-Gesellschaften sowie die moderierten Gruppengespräche zu den Highlights des
Programms. Für beide Programmpunkte ist eine
Voranmeldung erforderlich und ab sofort möglich.
Ebenso begehrt sind die exklusiven One-to-One-Gespräche mit ausgewählten Fondsmanagern. Die Anmeldung zu Ihrem
persönlichen Vier-Augen-Gespräch ist ab Mitte Dezember möglich!
Top-Referenten
Gerhard Schröder
Deutscher Bundeskanzler a.d., Schöpfer der „Agenda 2010“

Als Bundeskanzler hat Gerhard Schröder Deutschland seinen Stempel von 1998 bis 2005 aufgedrückt. Mit seinem Abschied von der politischen Bühne begann vor 14 Jahren seine zweite Laufbahn. Egal, ob als Aufsichtsrat diverser Unternehmen oder als Berater: Der Schöpfer der „Agenda 2010“ unterhält zahlreiche Kontakte in die Wirtschaftswelt. Zudem nutzt er seinen Bekanntheitsgrad für eine Reihe von Organisationen, die dem guten Zweck dienen – beispielsweise als Schirmherr der Initiative für ALS-kranke Menschen oder für den Verein "Gesicht Zeigen!" im Kampf gegen Rechtsextremismus.
Christoph M. Schmidt
Vorsitzender des „Wirtschaftsweisenrates“ der Bundesregierung

Der Präsident des Essener RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung zeigte sich "enttäuscht" vom Klimapaket der deutschen Bundesregierung, weil es auf viele Einzelmaßnahmen setzt, anstatt dem Rat des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zu folgen. Die "Wirtschaftsweisen" hatten der Regierung in einem Sondergutachten ein Modell für einen einheitlichen CO2-Preis vorgelegt, dessen Einnahmen direkt an die Bürger zurückgezahlt werden sollten – damit würde jeder für sein Verhalten entweder bestraft oder belohnt.
Andrew Lo
MIT-Professor und Kritiker der Finanzmathematik

Andrew Lo ist das, was man einen Finanzmathematiker nennt. Umso überraschender ist, dass der Professor für Finanzen an der MIT Sloan School of Management, emeritierter Vorsitzender und Senior Advisor der AlphaSimplex Group, Leiter des Laboratory for Financial Engineering genau dieser Finanzmathematik kritisiert – zumindest in der gegenwärtig angewandten Form. Er spricht sich für die Berücksichtigung subjektiver Unsicherheitskriterien von Marktteilnehmern im Rahmen einer eigenen Taxonomie – auch unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning – aus.
John Bercow
Legendärer Speaker of the House

John Simon Bercow hat es in den letzten Jahren seiner Amtszeit geschafft, dem Amt des britischen Parlamentssprechers einen veritablen Popstar-Nimbus zu verleihen. Der Konservative, der seit 2009 zehn Jahr lang in diesem Amt tätig war, hat sich von Beginn an gegen den Brexit ausgesprochen und kramte im Rahmen seines Abwehrkampfes auch das eine oder andere legistische Dokument aus dem Mittelalter hervor, um sich gegen das Ausscheiden des Königreiches aus der Union zu stemmen. Im November 2019 hat er sich durchaus emotional und aus privaten Gründen aus seinem Amt zurückgezogen.
EXKLUSIV:
Spezial
Analytisch, kontrovers und topaktuell – das kompromisslose Format für institutionelle Investoren

Die aktuell brennendsten Themen der institutionellen Investmentwelt, von unabhängigen Experten präsentiert:

Podiumsdiskussion | Pensions
Die Revolution der 100-Jährigen
Der Star-Philosoph Richard David Precht im Diskurs mit Hans D. Ohlrogge, ehemaliger Vorstand der IBM Pensionskasse, und Georg Thurnes, Vorstand der aba Arbeitsgemeinschaft, über die künftigen Herausforderungen der betrieblichen Altersvorsorge.

Podiumsdiskussion | Private Equity
In den härtesten Regionen der Welt
Christian Kern, Bundeskanzler a. D., Präsident des European China Business Council, Aufsichtsrat der russischen Staatsbahn und Investor in Israel, im Gespräch mit IM-Chefredakteur Hans Heuser, wie Private Equity in diesen komplexen Regionen funktioniert.

Podiumsdiskussion | BAV
Impact – ein Hauch von Feigenblatt
Zunehmender Nationalismus und Populismus haben potenziell negative Auswirkungen auf globale Handelsströme und somit auch auf den Finanzmarkt und die Kapitalanlage. Wie dagegenhalten und sich für demokratische Spielregeln einsetzen – ohne dabei den Stiftungszweck zu gefährden?

Vortrag | Investment Professional of the Future
Gegenwart? War gestern
Rhodri Preece, Senior Head of Industry Research CFA ¬Institute zu den gewaltigen Umbrüchen, die sich für die beteiligten Akteure in den Gebührenmodelle, neuen Technologien und steigenden ¬Ansprüche der Kunden niederschlägt.

Unabhängig & Effektiv: Mandate-Tool


Institutionelle Investoren nutzten es bislang 121 Mal: Die Rede ist vom Institutional Money Mandate-Tool, der unabhängigen Pre-RfP-Plattform, auf der bis dato Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 18 Milliarden Euro platziert wurden. Wollen auch Sie Ihren Ausschreibungsprozess vom Start weg optimieren? Dann nutzen Sie den Institutional Money Kongress, um sich vor Ort über die Vorteile der anonymen und kostenfreien Plattform zu informieren! Unsere Mandate-Tool-Managerinnen freuen sich über Ihren Anruf! Tel.: +43/1/815 54 84-26, E-Mail: mandate@institutional-money.com
25 % Rabatt auf Taxifahrten zum Kongress

Exklusiv für angemeldete Fachbesucher bietet FREE NOW (ehemals mytaxi), einer der führenden Mobilitätsanbieter Europas, einen Sonderrabatt von 25 Prozent. Das Angebot gilt für zwei Fahrten von 24. bis 26. März 2020.
Nähere Infos hier
Stimmungsvoll: Galaabend am 25. März
Das Kurhaus Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands und bietet somit den perfekten Rahmen für den Galaabend des Institutional Money Kongresses. Genießen Sie nach der traditionellen Dinner Speech von Topökonom Dr. Daniel Stelter entspannte Gespräche mit Kollegen und lassen Sie sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Abgerundet wird dieses unvergessliche Branchenevent durch ein ebenso kurzweiliges wie unterhaltsames Showprogramm.
