Institutional Money, Ausgabe 3 | 2023

Inhaltsverzeichnis 6
Standards 4
Brief der Herausgeber 4
Impressum 6
Editorial 7
Nachrichten und Köpfe 10
Die letzte Seite 266
Theorie und Praxis 32
»Die Geldpolitik hat keine Antwort« - Interview mit Professor Olivier Blanchard 32
»Signal für reibungslosen Übergang« - Jens Schmitt und Clara Fiedrich von J.P.Morgan AM im Interview 42
»Vermeiden bewusst jede Abhängigkeit« - Uwe Rieken von Faros Consulting im Gespräch 52
»Das schwarze Loch für CO2-Zertifikate« - Interview mit Prof. Hanjo Allinger und Dr. Christian Jasperneite 62
Derivate unterschätzt 72
Schlüsselgröße Volatilität 78
… mehr als tausend Worte 84
Nur ein Strohfeuer? 92
Behavioral Finance 100
Bauchlandung zu befürchte 106
Das größtmögliche Risiko 112
Börsenweisheit widerlegt 118
Quantifiziertes Komitee 122
Riskante Klumpen 126
Ausflug in den Faktorzoo 132
Schöngerechnet 136
»Brauchen einen Wettlauf an die Spitze« - Interview mit Daleep Singh 144
»Die gesamte Bandbreite von Credit« - Interview mit Sandro Näf 152
Produkte und Strategien 158
TOP & FLOP 158
Ein Land, zwei Strategien 162
Erfolgsfaktor Timing 164
Geduld: Tugend oder Schwäche? 170
Von der Fantasie zur Praxis 178
Ernüchterung 182
Keine Angst vor dem Risiko 188
Umschichtungszwänge 194
Grünes Gold 200
Weit mehr als bloße Pflicht 208
»Wir sollten die Avantgarde sein« - Sabrina Grassi im Interview 214
Gestaltungsspielräume genutzt 220
Stochern im Nebel 226
Sanieren oder Abrissbirne? 238
Geschichten aus der Praxis 240
Steuer und Recht 248
Ratingagenturen unter Druck 248
Klarere Vorgaben 254
Bye-bye, Wild West! 260

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=