Institutional Money, Ausgabe 2 | 2023

fonds und die Quest-Strategien. „Quest steht für unsere ,Quant Equity Strategies‘. Es sind nachhaltige globale und regionale Aktienstrategien, die Marktineffizienzen ausnutzen und die mit geringerem Risiko den Markt über einen Zyklus übertreffen“, erklärt Böhmer. „Viele institutionelle Anleger haben auch im Zusammenhang mit Nachhaltig- keit thematische Aktienstrategien vermehrt im Fokus. Da- rüber hinaus verzeichneten wir global deutliche Zuflüsse in Money-Market-Fonds.“ Der massive Anstieg bei Ofi Invest erklärt sich durch eine von der Versicherungsgruppe und Konzernmutter Aéma eingefädelte Fusion der mittlerweile umfirmierten Ofi Asset Management mit Abeille Asset Management, die in der Fol- ge aufgrund der kumulierten Assets zum Aufstieg vom zweiten in den ersten Ranking-Cluster (mehr als 100 Mil- liarden Euro an Assets) führte. Prügel bezogen Während sich die globalen Branchengrößen wie BlackRock, Vanguard, State Street Global Advisors, Goldman Sachs und J.P. Morgan AM aufgrund eines breiten Arsenals an Fonds- lösungen, die auch von fallenden Kursen profitieren kön- nen, wacker schlugen,mussten andere Fondshäuser, die ihre Stärken vor allem im Bereich Fixed Income haben, im über- tragenen Sinn Prügel einstecken. So erlitt die für ihre Ren- tenexpertise bekannte Pimco einen Rückgang von sechs Prozent, und Legal and General Investment Management (LGIM) büßte zehn Prozent ein. LGIM betonte gegenüber der Redaktion, dass man sich dem schwierigen Börsenum- feld nicht entziehen konnte – trotz 56 Milliarden Euro an Nettomittelzuflüssen. Noch etwas höher mit 13 Prozent war der Rückgang bei Insight Investment. „Die Anleihenrenditen stiegen im Jahr 2022 weiter an. Als spezialisierter LDI-Manager verwaltet In- sight LDI-Portfolios mit langen Laufzeiten, die infolgedessen Marktwertverluste verzeichneten, während sich die Funding Levels unserer Kunden weiter verbesserten“, begründete Wolfgang Murmann, Head of Distribution and Solutions Deutschland und Österreich bei Insight Investment, diese Entwicklung, um zu betonen: „Insight verzeichnete weiter- hin starke Nettomittelzuflüsse. Und unser deutsches und ös- terreichisches Geschäft wuchs sowohl aus der Perspektive der verwalteten Vermögen als auch der Zuflüsse.“ Ebenfalls 13 Prozent verlor Allianz Global Investors (AGI). Das liegt am von der US-Regierungsbehörde im Nachgang der publik gewordenen Hedgefondsaffäre geforderten und im zweiten Halbjahr abgeschlossenen Transfer von AGIs US-Investmentteams und der von ihnen verwalteten Vermö- gen in Höhe von mehr als 100 Milliarden US-Dollar zu Voya Investment Management, an der AGI übrigens nun 24 Prozent der Anteile hält. Zwei Asset Manager stiegen aufgrund des Unterschreitens der 100-Milliarden-Euro-Grenze beim verwalteten Vermö- gen in den zweiten Cluster (Assets zwischen zehn und 100 Einige Investmenthäuser haben sich offenbar das bekannte Dorf der berühmten unbeugsamen Gallier zum Vorbild genommen und sich im vergangenen Jahr dem übergeordneten Abwärtstrend an den Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt. Asset-Manager-Ranking | PRODUKTE & STRATEGIEN N o . 2/2023 | institutional-money.com 227 FOTO: © LIN MEI | CC BY, WIKIMEDIA COMMONS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=