Datenschutzerklärung von Institutional Money
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und die Homepage www.institutional-money.com und etwaige Subdomains, welche von der FONDS professionell Multimedia GmbH angeboten werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.institutional-money.com/index.php?id=956 abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Fonds professionell Multimedia GmbH
Landstraßer Hauptstraße 67, EG/Hof
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 8155 484 0
Fax: +43 1 8155 484 18
E-Mail: office@fondsprofessionell.com
Website: http://www.fondsprofessionell.com - Erhebung Ihrer Daten
- Wir erheben von Ihnen jene Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung zur Teilnahme an Kongressen, Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen, sowie Umfragen, Gewinnspielen, etc. und bei der Anmeldung zu unserem Newsletter-Service übermitteln oder bekanntgeben.
- Wir verwenden bei Registrierungen/Anmeldungen über eines unserer Online-Formulare ein sogenanntes Double Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Ihre Anmeldung erst abgeschlossen ist, wenn Sie den Link bestätigen, welchen wir Ihnen zu diesem Zweck per E-Mail zusenden. Sofern Sie in einem unserer Online-Formulare auch die Daten anderer Personen eingeben, verpflichten Sie sich, die Zustimmung dazu bzw. zu unserer Datenschutzerklärung bei jenen Personen einzuholen.
- Verwendung und Speicherung Ihrer Daten
- Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, die Sie uns im Zuge der Übermittlung Ihrer Daten erteil(t)en. Verarbeitet werden Ihre persönlichen Daten – Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und der Tätigkeitsbereich – zum Zweck der Abwicklung der im Online-Formular dargestellten Leistung. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, ist es uns nicht möglich, Ihnen unsere Services anzubieten.
- Der Institutional Money Newsletter enthält ein Zählpixel anhand dessen eine anonyme Speicherung und Auswertung von Zugriffsdaten erfolgt. Mit dem Abonnieren des Newsletters stimmen Sie der anonymen Speicherung und Auswertung der Zugriffsdaten zu.
- Bei der Teilnahme an Kongressen, Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen, sowie Umfragen, Gewinnspielen, etc. auf den Homepages von Institutional Money werden der/die TeilnehmerIn, GewinnerIn in allen Medien der FONDS professionell Multimedia GmbH veröffentlicht. Die Daten der TeilnehmerIn werden an den jeweiligen Sponsor, Kooperationspartner des Projekts / Kooperation weitergegeben.
- Wir verwenden Ihre Daten darüber hinaus auch, um Ihnen eine auf Ihre Interessen ausgerichtete Nutzung der Webseiten zu bieten sowie Ihnen gelegentlich per E-Mail oder Telefon-Anruf auf Basis Ihrer Daten interessante Neuigkeiten und Hinweise über unser Unternehmen und unser Produkt- und Dienstleistungsangebot, die sich an Ihren individuellen Interessen ausrichten, zukommen zu lassen. Wir verwenden Ihre Daten zur dazu notwendigen Auswertung sowie zu Marktforschungszwecken. Hierfür ist es technisch nötig, dass wir Ihre anfallenden sowie angegebenen Daten in Nutzungsprofilen zusammenfassen und diese zu vorgenannten Zwecken auswerten. Dies erfolgt lediglich intern und nur zu vorgenannten Zwecken. All diese Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit und den damit verbundenen Marketing- und Werbemaßnahmen.
- Wir verwenden Ihre zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke, als soeben angeführt.
- Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an Dienstleister und Kooperationspartner (insbesondere Steuerberater und die Post) und nur, um die in Punkt 3 angeführten Zwecke zu erfüllen. Eine Weiterleitung erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO, insbesondere dürfen die Empfänger die Daten nur zum Zweck der Auftragserfüllung verwenden und sind darüber hinaus dazu verpflichtet, für eine sichere Verwendung der Daten zu sorgen.
- Ihre Rechte als Betroffener
- Als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Ist ein Löschen aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen im Falle der Löschung bzw. Sperrung der Daten unsere unter Punkt 3 beschriebenen Services nicht mehr anbieten können.
- Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die in Punkt 9 angeführte Ansprechperson gerichtet werden.
- Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig hierfür ist die Datenschutzbehörde.
- Aufbewahrung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, solange dies zur Nutzung unserer Dienste erforderlich ist. Wir tragen dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
- Cookies & Google Analytics
- Im Zuge der Benutzung der Webseiten werden "Cookies" (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) gesetzt. Diese dienen einerseits dazu, die Benutzung von Webseiten zu erleichtern, da sie auf Benutzereinstellungen reagieren, anderseits wird dadurch die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website ermittelt.
- Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die in Punkt 9 angeführte Ansprechperson gerichtet werden.
- Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Gespeichert werden Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. der Name Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=com.
- Durch die Einbindung von Werbebannern auf unseren Webseiten werden von Drittparteien "Third-Party-Cookies" gespeichert. Mit Hilfe der Browsereinstellungen können Sie festlegen, welche "Third-Party-Cookies" Sie akzeptieren.
- Integration von Social Plug-Ins
- Auf unseren Webseiten und gegebenenfalls auf unserer mobilen Webseite sind zudem Plug-Ins der sozialen Netzwerke "Facebook" (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), "Twitter" (Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA), "XING" (XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) und "LinkedIn" (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland) enthalten. Diese werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen unserer Webseiten und unserer mobilen Webseite durch den jeweiligen, zum Dienst gehörenden Button kenntlich gemacht.
- Die Information über den Besuch unserer Webseiten und mobilen Webseiten wird an den jeweiligen Dienst weitergeleitet. Sofern Sie während der Benutzung unserer Webseiten und mobilen Webseiten auch zeitgleich über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dienst angemeldet sind z.B. über eine weitere Browser-Session, kann dieser die Benutzung unserer Webseiten und mobilen Webseiten Ihrem Konto zuordnen.
- Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Gespeichert werden Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. der Name Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Mithilfe der Plug-Ins können Nutzer Links zu entsprechenden Webseiten in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, etc. teilen oder posten bzw. die dortigen Inhalte empfehlen. Durch Ihre aktive Interaktion mit diesen Plug-Ins, z.B. durch Anklicken des jeweiligen Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort gespeichert.
- Sollten Sie eine derartige Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Einsteigen in unsere Webseiten und/oder in unsere mobilen Webseiten von Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen Dienstes abmelden. Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite des Dienstes (www.facebook.com/about/privacy/), (http://twitter.com/privacy), (https://www.xing.com/privacy) und (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
- Ansprechperson
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre (Auskunfts-) Rechte wahrnehmen wollen, kontaktieren Sie bitte: Dr. Gabriele Pankl
Kontaktdaten: datenschutz@fondsprofessionell.com - Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, etwa aufgrund von technischen Entwicklungen oder rechtlicher Änderungen, anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils auf unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig die betreffende Seite.