Institutional Money Kongress 2025
US-Wachstum hat viele Gesichter 11:50 Uhr Fragen: Franz Lischka, VBV – Vorsorgekasse AG Antworten: Louis Citroën, Comgest Deutschland GmbH Die hauseigene europäische Investmentperspektive auf den dynamischen US-Markt ermöglicht es der französi- schen Investmentboutique Comgest, die kurzfristigen Hypes herauszufiltern und sich auf die klare Vision der langfristigen Anlagestrategie zu fokussieren. Dank dieses Blickwinkels schlägt Comgest sogar den stärksten Markt der Welt. Wie dieser Ansatz in der Praxis umgesetzt wird, erläutert Louis Citroën, Analyst und Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest. Citroëns Argumente werden kritisch beleuchtet von Franz Lischka, Senior Investment Manager bei der VBV Vorsorgekasse aus Wien. Bei Österreichs größter Vorsorgekasse ist Lischka insbesondere für die Rententangente verantwortlich. Fragen Antworten Asiatische Aktienmärkte: Quo vadis? 11:50 Uhr Fragen: Dieter Lehmann, VolkswagenStiftung Antworten: Qimin Fei, FSSA Investment Managers Wenn Anleger über mögliche Investitionen in asiatische Aktienmärkte sprechen, sind China und Indien zwei der Kernthemen. Während China für viele Anleger hierzulande ein „heißes Eisen“ ist, scheint das Interesse an Indien stetig zu steigen. Ist Chinas Wachstum tatsächlich am Ende? Kann Indien das nächste China werden? Wo liegen die langfristigen Chancen und Risiken für die Region? Antworten darauf gibt in diesem deutschsprachigen Gespräch Qimin Fei, Co-Portfoliomanager bei FSSA Investment Managers, einer Gesellschaft von First Sentier Investors. Fei ist bei FSSA verantwortlich für das Research chinesischer Unternehmen. Moderator ist Dieter Lehmann, Mitglied der Geschäftsleitung der VolkswagenStiftung. Fragen Antworten Ist das noch Indexing? Outperformance mit benchmarknahem Risiko 11:50 Uhr Fragen: Detlef Ernsting, Versorgungskasse der Angestellten der GEA Group AG Antworten: Georg Elsaesser, Invesco Asset Management Invesco beleuchtet quantitative Aktienstrategien, die auf eine Outperformance und ein gleichzeitig risikoarmes Profil abzielen, das nahe der Benchmark liegt. Wie sehen Entwicklung und Implementierung dieser Strategien aus? Welche Rolle spielen Daten und Algorithmen sowie deren Performance unter verschiedenen Marktbedingun- gen? Georg Elsaesser, Senior Portfolio Manager Invesco Quantitative Strategies, will in diesem Gruppengespräch institutionellen Anlegern zeigen, wie sie ihre Renditeziele erreichen können, ohne übermäßige Risiken einzugehen. Elsaessers Argumente kritisch auf den Prüfstand stellen wird Detlef Ernsting, Vorstandsvorsitzender der Versor- gungskasse der Angestellten der GEA Group. Über die Wichtigkeit von Qualität bei Dividendenaktien 11:50 Uhr Fragen: Werner Schleritzko, ÖBV Österreichische Beamtenversicherung VVaG Antworten: Joseph Stephens, Guinness Global Investors Warum die Kapitalrendite (Return of Capital, ROC) und eine starke Bilanz wichtig sind, um nachhaltige Dividenden- zahler zu identifizieren und möglicherweise eine verbesserte Downside Capture zu erzielen, erklärt in diesem Gruppengespräch Joseph Stephens, Investment Analyst des Guinness Global Equity Income und Guinness Global Innovators Fund. Stephens wird darlegen, wie Guinness in seinem Investmentprozess Qualität, Bewertung, Dividendenwachstum und Überzeugung vereint. Ob dieser Ansatz das Risiko minimiert und dabei gleichzeitig attraktive Renditen bietet, wird Diskussionsleiter Werner Schleritzko erfragen, seines Zeichens Leiter Asset Management der Österreichischen Beamtenversicherung (ÖBV). Fragen Antworten Fragen Antworten Raum G Raum H Raum E Raum F Franz Lischka, VBV – Vorsorgekasse Louis Citroën, Comgest Dieter Lehmann, VolkswagenStiftung Qimin Fei, FSSA Investment Managers Detlef Ernsting, VK d. Angestellten d. GEA Georg Elsaesser, Invesco AM Werner Schleritzko, ÖBV Joseph Stephens, Guinness Global Inv. Institutional Money Kongress 2025 | GRUPPENGESPRÄCHE institutional-money.com 73 MITTWOCH 2.4.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=