Institutional Money Kongress 2025

US-Aktienmärkte 2025: Die „Glorreichen 7“ und die Trump-Regierung 11:50 Uhr Fragen: Alexander Hirt, Allianz Investment Management SE Antworten: Frank Thormann, Schroder Investment Management (Europe) S.A. In den vergangenen Jahren haben US-Aktien, insbesondere die „Glorreichen Sieben“, die Wertentwicklung der globalen Aktienmärkte maßgeblich geprägt. Unter Investoren wächst jedoch die Skepsis über die Nachhaltigkeit des KI-Hypes. Gleichzeitig bringen die Rückkehr der Trump-Regierung und neu aufgekommene Handelskonflikte frische Dynamik in die Diskussion. Frank Thormann, Portfoliomanager für globale und US-amerikanische Large- Cap-Aktien, beleuchtet die Entwicklungen am US-Aktienmarkt und wie sich Anleger strategisch positionieren kön- nen. In seiner Rolle als Moderator wird Alexander Hirt, der als Head of Credit bei Allianz Investment Management firmiert, weiterführende Fragen zur Umsetzung stellen. Fragen Antworten Nachranganleihen im Finanzsektor: Positive Aussichten für Anleger 11:50 Uhr Fragen: Sascha Pöppe, Bank für Kirche und Caritas eG Antworten: Grégoire Mivelaz, GAM Investments Angesichts der starken Fundamentaldaten im Bankensektor sind nachrangige Anleihenrenditen von etwa 6,5 Pro- zent sehr attraktiv. Die Spreads auf vorrangige Bankanleihen haben sich möglicherweise bereits auf ihr histori- sches Ausgangsniveau zurückgebildet, aber die Renditeaufschläge auf nachrangige Anleihen liegen noch deutlich über den Tiefstständen von Anfang 2018 und 2020, was reales Potenzial für eine Verengung von den derzeitigen Niveaus bedeutet. Zu den Aussichten von Nachranganleihen im Finanzsektor diskutiert Fondsmanager Grégoire Mivelaz auf Seiten von GAM. Auf der anderen Seite des Tisches sitzt als Fragesteller Sascha Pöppe, Bereichsleiter Treasury der Bank für Kirche und Caritas. Fragen Antworten Erfolgsfaktoren für Net-Zero-Aligned-Aktien-Core-Investments 11:50 Uhr Fragen: Alexander Mimouh, Mercer Antworten: Daniel Jakubowski, Assenagon Asset Management S.A. Wie lassen sich Net-Zero-Ziele in Aktienmandaten effizient und ohne übermäßigen Tracking Error umsetzen? Klassische Paris-Aligned-Benchmark-ETFs und Custom Benchmarks bleiben häufig hinter den Performance- und Tracking-Erwartungen zurück. Das Gruppengespräch richtet sich insbesondere an Institutionelle und Consultants, deren Aktienstrategien mit den Anforderungen der Net Zero Asset Managers Initiative kompatibel sein müssen. Vertiefende Einblicke gibt Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management bei Assenagon AM. Moderator ist Alexander Mimouh, Senior Consultant bei Mercer, der dank langjähriger Tätigkeit für die Nordrheinische Ärzte- versorgung die Anforderungen der Buy-Side bestens kennt. Fragen Antworten Können sich europäische Unternehmen in der multipolaren Welt beweisen? 11:50 Uhr Fragen: Dieter Schorr, ZF Friedrichshafen AG Antworten: Oleg Schantorenko, DJE Kapital AG Auch wenn die breite europäische Konjunktur im internationalen Vergleich in den letzten Jahren weitgehend enttäuscht hat, sind ausgewählte Sektoren gestärkt aus den Krisen hervorgegangen. Das Gruppengespräch beleuchtet die Strategien europäischer Unternehmen, um ihre Position in einem dynamischen internationalen Umfeld zu sichern und Wachstumspotenziale für Anleger auszuschöpfen. Können europäische Aktien trotz regio- naler Herausforderungen in einer zunehmend multipolaren Welt bestehen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager und ESG-Spezialist bei DJE Kapital. Moderator ist Dieter Schorr, Director Asset Liability Management bei ZF Friedrichshafen. Fragen Antworten Raum B Raum A Raum D Raum C Alexander Hirt, Allianz SE Frank Thormann, Schroders Sascha Pöppe, Bank für Kirche und Caritas Grégoire Mivelaz, GAM Investments Alexander Mimouh, Mercer Daniel Jakubowski, Assenagon AM Dieter Schorr, ZF Friedrichshafen Oleg Schantorenko, DJE Kapital AG GRUPPENGESPRÄCHE | Institutional Money Kongress 2025 72 institutional-money.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=