Institutional Money Kongress 2025

Die Energiewende durch Infrastrukturanlagen unterstützen 10:40 Uhr Fragen: Oliver Dräger, Pensionskasse des ZDF VVaG Antworten: Jean-Francis Dusch, Edmond de Rothschild Asset Management Trotz schwächelnder Konjunktur zeigt sich Infrastruktur-Fremdkapital nach wie vor ausgesprochen erfolgreich, denn die Anlageklasse bietet viele Vorteile. Jean-Francis Dusch, der für Edmond de Rothschild den Bereich Infra- struktur, Real Assets und Structured Finance leitet, wird unter der Moderation von Oliver Dräger, der im Bereich Kapitalanlage der Pensionskasse des ZDF tätig ist, herausarbeiten, wie die Assetklasse vom gestiegenen Zins- niveau, einem inhärenten Inflationsschutz, profitiert und aufgrund des global hohen Investitionsbedarfs in unter- schiedlichen Makro-Bereichen die schnelle Investition zugesagter Gelder bei hoher Diversifikation auf sektoraler und geografischer Ebene ermöglicht. Fragen Antworten Steigende Chancen bei Infrastructure Debt 10:40 Uhr Fragen: Andreas Bayerle, Helvetia Versicherungen AG Antworten: Richard Parker, Barings Der demografische Wandel und gravierende gesellschaftliche Themen wie der Klimawandel treiben die Nachfrage nach neuen Arten von Infrastruktur an. Erhebliche Investitionen in die Infrastrukturmärkte werden demzufolge von entscheidender Bedeutung sein. Da staatliche Stellen jedoch nicht in der Lage sind, die Nachfrage allein zu decken, spielen private Investitionen eine Schlüsselrolle. Inwieweit dies eine Investmentopportunität für institu- tionelle Anleger darstellt und welche Rolle die Assetklasse als Diversifikator spielen kann, erklärt Richard Parker, Managing Director bei Barings. Mit weiterführenden Detailfragen wird Andreas Bayerle, CFO bei der Helvetia Ver- sicherung, die Diskussion beleben. Fragen Antworten Biodiversität – die neue Dimension für Impact Investments 10:40 Uhr Fragen: Johannes Scheier, VGH Versicherungsgruppe Hannover Antworten: Antje Biber, FERI AG Die Bedrohung unserer Lebensgrundlagen macht den Schutz der biologischen Vielfalt zu einer zentralen Aufgabe. Zugleich eröffnet sie Investoren Chancen. Antje Biber, Head of SDG Office bei FERI, diskutiert darüber, wie Impact Investments, Labelled Bonds und Private Markets ökologische und wirtschaftliche Ziele verbinden und wie Ini- tiativen wie das Kunming-Montreal Framework und der EU Green Deal den Weg für zukunftsfähige Investments weisen. Biber verantwortet die Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der FERI-Gruppe und stellt sich den Fragen von Moderator Johannes Scheier, Abteilungsdirektor Asset Management der Versicherungsgruppe Hannover. Fragen Antworten Mit Nahversorgung von Stabilität und Wachstumsstärke profitieren 10:40 Uhr Fragen: Christoph Schulte, Pax-Bank eG Antworten: Fabian Schultheis, Dr. Peters Group Volatile Märkte und Rahmenbedingungen bringen es mit sich, dass die Relevanz von Stabilität wächst. Immobilien der Nahversorgung decken die Grundbedürfnisse der Bevölkerung ab und gelten somit als systemrelevant und resilient. Für Stabilität sorgen die stets indexierten Mietverträge und die bonitätsstarken Mieter. Im Gruppen- gespräch stellt Fabian Schultheis, Geschäftsführer KVG / Leiter Portfolio und Property Management Immobilien bei Dr. Peters, Investmentansätze mit Nahversorgungsimmobilien und das eigene wertgenerierende Asset Manage- ment vor. Die Moderation übernimmt Christoph Schulte, Teamleiter Treasury im Bereich Asset Management der genossenschaftlichen Pax-Bank. Fragen Antworten Raum B Raum C Raum D Raum A Oliver Dräger, Pensionskasse d. ZDF Jean-Francis Dusch, Ed. de Rothschild AM Andreas Bayerle, Helvetia Vers. Richard Parker, Barings Johannes Scheier, VGH Antje Biber, FERI AG Christoph Schulte, Pax-Bank Fabian Schultheis, Dr. Peters Group Institutional Money Kongress 2025 | GRUPPENGESPRÄCHE institutional-money.com 69 MITTWOCH 2.4.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=