Institutional Money Kongress 2025

Emerging Markets: Fundamental oder Quant? 16:35 Uhr Fragen: Paul Weßling, MPK Müllerei – Pensionskasse VVaG Antworten: Lejda Bargjo, Robeco Mit über 30 Jahren Erfahrung in Emerging Markets diskutiert Robeco, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in Emerging Markets zu investieren, und ob man dabei fundamental oder quantitativ vorgehen sollte. Lejda Bargjo ist Deputy Head des Quant Client Portfolio Management Teams bei Robeco und wird herausarbeiten, für welchen Teilmarkt wann der richtige Zeitpunkt für die eine oder andere Strategie ist beziehungsweise wann sich die beiden Ansätze unter Umständen sogar ergänzen. Paul Weßling, mit über 40 Jahren Erfahrung in der Rechnungslegung von Lebens- und Sachversicherern, ist Vorstand der Müllerei Pensionskasse und wird als Moderator des Gesprächs ein tiefes Eintauchen in die Materie ermöglichen. Fragen Antworten Beyond Big Tech – wer sind die Tech-Gewinner von morgen? 16:35 Uhr Fragen: Steffen Gehring, Verband d. Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Antworten: Marcel Oldenkott, BIT Capital Welche Tech-Titel dürfen in keinem Technologieportfolio fehlen – und warum lohnt sich hier insbesondere auch der Blick auf Werte jenseits der Big-Tech-Giganten? Diese Punkte erörtert Marcel Oldenkott, Co-Chief Investment Officer bei der Berliner Investmentboutique BIT Capital. Des Weiteren wird darauf eingegangen, wie lange die Hausse bei Technologiewerten noch andauern könnte, warum gerade angesichts hoher fundamentaler Bewertun- gen ein aktiver Investmentansatz äußerst empfehlenswert ist und weshalb insbesondere BIT Capital über gute Stockpicking-Qualitäten verfügt. Die Moderation übernimmt Steffen Gehring, Geschäftsführer beim Südwestmetall Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. Fragen Antworten Energiewende im Depot A – nachhaltiger Erfolg für Banken (Eigenanlage) 16:35 Uhr Fragen: Josef Gilhaus, Sparkasse Osnabrück Antworten: Jürgen Uwira, LHI Capital Management GmbH Chancen nutzen und die Risiken kennen, das ist für jedes Investment der Schlüssel zum Erfolg. Das gilt auch für die Assetklasse erneuerbare Energien. Jürgen Uwira, Direktor bei LHI Capital Management, wird über Prognose- rechnungen, Strompreisannahmen, Diversifikationseffekte sowie Renditechancen berichten und außerdem aus- einandersetzen, warum diese Assetklasse für das Depot A von Bedeutung ist. Josef Gilhaus leitet wiederum das Treasury der Sparkasse Osnabrück. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören neben dem Treasury Management das Kommunal- und das Bauträgergeschäft. Hinzu kommt das Depot-A-Management – womit er als Moderator für diesen speziellen Themenbereich eine Idealbesetzung darstellt. Fragen Antworten US Municipals – die Trump(f)-Karte im Infrastrukturbereich? 16:35 Uhr Fragen: Stefan Müller, Serra GmbH Antworten: Robert Burke, MacKay Shields / New York Life Investments Die USA sehen sich mit einer erheblichen Belastung ihrer Infrastruktur konfrontiert, die bei einer gleichzeitig schwierigen Lage des Staatshaushalts von maroden Brücken und Straßen bis hin zu veralteten Energie- und Wasserversorgungssystemen reicht und geprägt wird. Wieso in diesem hochkomplexen Kontext Municipals, also Kommunalanleihen, als vielversprechende Lösung erscheinen, wird Robert Burke auseinandersetzen. Er verwaltet als Portfoliomanager für MacKay Shields Taxable Municipal Bond Portfolios für Pensionsfonds und Versicherer in Deutschland. Moderieren wird Stefan Müller, Abteilungsreferent für Kapitalanlagen bei Serra, einem konzern- verbundenen Unternehmen von Stihl International. Fragen Antworten Raum E Raum C Raum D Raum F Paul Weßling, MPK Müllerei PK Lejda Bargjo, Robeco Steffen Gehring, Südwestmetall Marcel Oldenkott, BIT Capital Josef Gilhaus, Sparkasse Osnabrück Jürgen Uwira, LHI Capital Management Stefan Müller, Serra GmbH Robert Burke, MacKay Shields Institutional Money Kongress 2025 | GRUPPENGESPRÄCHE institutional-money.com 65 DIENSTAG 1.4.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=