Institutional Money Kongress 2025

Passive Bausteine für das Portfolio: Mandat oder ETF? 15:25 Uhr Fragen: Jens Güldner, Johannesstift Diakonie gAG Antworten: Dirk Auersperg, Amundi Deutschland GmbH Portfoliobausteine wie ETFs und passive Mandate werden bei institutionellen Investoren immer beliebter: von Aktien bis Fixed Income, als Standardstrategie oder unter Berücksichtigung von ESG-Aspekten. Amundis Dirk Auersperg, Head of Institutional Clients Germany, Austria & EE, ETF, Indexing & Smart Beta, diskutiert über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im institutionellen Portfolio und deren Vor- und Nachteile. Die Moderation dieses Gruppengesprächs übernimmt Jens Güldner, Leiter Vermögens- und Stiftungsmanagement bei der Johan- nesstift Diakonie. Auersperg verantwortet bei Amundi vom Standort Frankfurt aus das hiesige institutionelle Geschäft mit passiven Produkten. Fragen Antworten Der Wind der Veränderung fegt über Japan 15:25 Uhr Fragen: Arno König, Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK) Antworten: Simon Morton-Grant, Columbia Threadneedle Investments Japanische Unternehmen haben sich seit dem damals auf Marktanteile, niedrige Gewinnspannen und hohe Inves- titionen ausgerichteten Modell der 80er-Jahre mittlerweile stark verbessert. Beim neuen Modell stehen nun Ge- winne für Aktionäre und Kapitaleffizienz im Mittelpunkt. Denn Japan ist im Umbruch und bietet aktiven Anlegern eine zunehmend überzeugende langfristige Anlagemöglichkeit. Warum Columbia Threadneedle für zukünftige Renditen in Japan optimistisch ist, erläutert Client Portfolio Manager Simon Morton-Grant. Die Moderation über- nimmt Arno König, Portfoliomanager für Aktien und Alternative Investments in der Abteilung Kapitalanlagen bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK). Fragen Antworten Sinnvolle Diversifikation durch Small/Mid Cap Private Equity 15:25 Uhr Fragen: Alexander Bäuerle, VPV Versicherungen Antworten: Dennis Kaiser, Flossbach von Storch SE Das Private Equity Team von Flossbach von Storch fokussiert sich auf den Small and Mid Cap Market und investiert in Zielfonds mit einem durchschnittlichen Fondsvolumen unter 500 Millionen Euro oder US-Dollar. In diesem Grup- pengespräch diskutiert Dennis Kaiser, Head of Private Equity bei Flossbach von Storch, über die Vor- und Nachteile dieses Segments und gewährt Einblicke in die Herausforderungen, die Investitionen in kleinere, häufig zugangs- beschränkte und weniger institutionalisierte Private-Equity-Fonds mit sich bringen. Die Moderation hat Alexander Bäuerle inne, Leiter des Kapitalanlagenmanagements der VPV Lebensversicherung mit Assets under Management in Höhe von zirka sechs Milliarden Euro. Fragen Antworten Nachhaltig doppelt gute Rendite mit Klimaschutz-Corporates 15:25 Uhr Fragen: Marc Schwetlik, die Bayerische Antworten: Thomas Ahner, BayernInvest Thomas Ahner, Portfoliomanager European Fixed Income bei BayernInvest, erörtert, wie die Ergebnisse der klassischen Finanz- sowie der Nachhaltigkeitsanalyse zu einem doppelten Mehrwert für ein institutionelles Port- folio kombiniert werden können. Ahner ist seit 2008 Fondsmanager bei der BayernInvest im Team European Fixed Income. Er managt im Schwerpunkt nachhaltige Corporate-Bond-Fonds. Sein Gegenüber, das die Rolle als Frage- steller und Stichwortgeber übernimmt, kommt ebenfalls aus München: Marc Schwetlik, seines Zeichens Chief Investment Officer (CIO) für „die Bayerische“. Vor der „Bayerischen“ arbeitete Schwetlik viele Jahre für die Talanx und deren Tochtergesellschaften. Fragen Antworten Raum H Raum F Raum G Raum I Jens Güldner, Johannesstift Diakonie Dirk Auersperg, Amundi Arno König, EZVK S. Morton-Grant, Columbia Threadneedle Alexander Bäuerle, VPV Versicherungen Dennis Kaiser, Flossbach von Storch Marc Schwetlik, die Bayerische Thomas Ahner, BayernInvest Institutional Money Kongress 2025 | GRUPPENGESPRÄCHE institutional-money.com 63 DIENSTAG 1.4.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=