Institutional Money Kongress 2025

Purpose-Driven Investing in der bAV: Managing the Funnel of Doubt 15:25 Uhr Fragen: Hansjörg Müllerleile, MetallRente GmbH Antworten: Maximilian Franke, Fidelity International Bei der Erfüllung zugesagter Leistungen handelt es sich für Pensionseinrichtungen um langfristige Anspar- und Entsparprozesse, die von hoher Unsicherheit sowohl auf der Liability- als auch auf der Asset-Seite geprägt sind; entsprechend breit ist der „Funnel of Doubt“. Fidelity International stellt in Person von Maximilian Franke, Director Client Solutions, mit dem Purpose-Driven Investing ein neues holistisches ALM-Framework vor, das es ermöglicht, diesen „Funnel of Doubt“ zu analysieren und zu managen. Franke berät bei Fidelity Institutionelle bei Anlage- strategien und Risikomanagement. Moderator ist Hansjörg Müllerleile, Geschäftsführer des Versorgungswerks MetallRente. Fragen Antworten Best of Anleihenstrategien im institutionellen Portfoliokontext 15:25 Uhr Fragen: Christian Aselmann, Handelskrankenkasse (hkk) Antworten: Georg Nitzlader, Raiffeisen Capital Management Georg Nitzlader, der für Raiffeisen Capital Management neben der Leitungsfunktion für die Credit-Sektoren-Ana- lyse im IG-Bereich zuständig ist und Corporate-Fonds sowie institutionelle Mandate verantwortet, beleuchtet die Attraktivität von Anleihen im Jahr 2025. Welche Faktoren tragen zur aktuellen Marktvolatilität bei? Im Fokus stehen die Phänomene, die das Marktgeschehen prägen. Welche Chancen können sich daraus ergeben? Welche Strategien kann man einsetzen, um sein Portfolio zu optimieren? Christian Aselmann, Abteilungsleiter Finanzen bei der Handelskrankenkasse, wird unter anderem nachfragen, wann und wie man sich im aktuellen Umfeld positionieren sollte und welche Sektoren besonders interessant sind. Heiß, heißer, Direct Lending? 15:25 Uhr Fragen: René Hermanns, Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein Antworten: Robert Scheer, M&G Investments Dysbalance bei Angebot und Nachfrage, Megafunds versus Mid Market, Senior- versus Unitranche – oder anders gefragt: Wie entwickelt sich der Markt nach dem „goldenen Zeitalter“? Wo liegen die großen Chancen und wo die unvermeidlichen Risiken? Läuft der Markt heiß oder sollte man in Wirklichkeit gerade jetzt in Private Debt investieren oder aufstocken? Gibt es weiterhin attraktive Opportunitäten? Das und mehr wird Robert Scheer, bei M&G Investments Co-Head Private Credit Origination, zur Diskussion stellen. René Hermanns, Leiter der Invest- mentabteilung beim Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein, wird wiederum die Antworten auf genau diese Fragen aus dem Blickwinkel des Moderators kritisch beleuchten. Fragen Antworten Fragen Antworten Aktive ETFs: Neue Wege für institutionelle Investoren 15:25 Uhr Fragen: Gianfranco Palumbo, Versorgungsw. d. Wirtschaftspr. u. vereid. Buchprüfer NRW Antworten: Sophie Thurner, BlackRock Sophie Thurner, ESG Product Strategist bei iShares, beleuchtet die Charakteristika und Strategien der Integration von aktiven ETFs in institutionellen Portfolios. Des Weiteren gibt sie einen Überblick über die Entwicklung und das Wachstum von aktiven ETFs und erläutert, wie aktives Management innerhalb von ETFs Flexibilität und Potenzial für Outperformance bieten kann. Hinzu kommen Fallstudien von institutionellen Investoren, die aktive ETFs nutzen, und Analysen zur Rolle von aktiven ETFs im Risikomanagement und in der Portfoliodiversifikation. Moderator ist Gianfranco Palumbo, Leiter Direktanlagen und Kreditgeschäft beim Versorgungswerk der Wirt- schaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer im Lande NRW. Fragen Antworten Raum E Raum C Raum D Raum B Hansjörg Müllerleile, MetallRente Maximilian Franke, Fidelity International René Hermanns, VZN Robert Scheer, M&G Investments Christian Aselmann, Handelskrankenkasse Georg Nitzlader, RCM Gianfranco Palumbo, WPV Sophie Thurner, BlackRock GRUPPENGESPRÄCHE | Institutional Money Kongress 2025 62 institutional-money.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=