Institutional Money Kongress 2025
The Case for Emerging Markets 15:25 Uhr Fragen: Harald Eggerstedt, FAROS Consulting GmbH & Co. KG Antworten: Michael Davidson, PIMCO Schwellenländer waren und sind als Investmentregion ein schwieriges Segment. Die aktuellen geopolitischen Trends und die erwarteten Komplikationen hinsichtlich der globalen Handelsströme verkomplizieren die Gemenge- lage weiter. Michael Davidson, PIMCO-Portfoliomanager im EM-Team in London, konzentriert sich auf lokal bench- markorientierte Strategien und wird ausarbeiten, welche Chancen und Herausforderungen sich aus Schwellenlän- dern ergeben und wo das Potenzial für Wachstum und Investitionen in einer sich schnell verändernden globalen Wirtschaft liegt. Harald Eggerstedt, Head of Asset-Manager-Selektion bei Faros, wird die dargelegten Thesen zu EM-Investments als Moderator vertiefend hinterfragen. Fragen Antworten Positionierung im Kreditmarkt – Loans, HY, CLOs, Direct Lending 12:05 Uhr Fragen: Christian Dahl, Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft Antworten: Jakob von Kalckreuth, UBS Asset Management Im Umfeld erhöhter Zinsen waren klassische Rentenanlagen zuletzt wieder deutlich attraktiver. Worin kann den- noch der Mehrwert alternativer Zinsstrategien liegen? Welche Rendite-Risiko-Dynamik ist mit den Varianten im Kreditmarkt verbunden, und wo können Investoren den Sweet Spot für ihr Anlageprofil finden? Fragen diese Art wird Jakob von Kalckreuth, Senior European Portfolio Manager bei UBS Asset Management, stellen. Christian Dahl, der für die Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft als Bereichsleiter Kapitalmarkt tätig ist und dort den gesamten Investmentprozess verantwortet, wird als Moderator unter Umständen Fragen zu den im Fluss befind- lichen und weltweit unterschiedlichen Zinseinschätzungen haben. Fragen Antworten Investing in the Trump Era 12:05 Uhr Fragen: Clemens Quast, Sächsische Aufbaubank GmbH Antworten: Jonathan Davis, PineBridge Investments Deutschland GmbH Jonathan Davis, bei PineBridge Client Portfolio Manager, Fixed Income, wird eine Diskussion leiten, in der Strate- gien zur Bewältigung der einzigartigen Herausforderungen und Chancen von Investitionen in der Ära Trump auf- gezeigt werden. Gemeinsam mit Moderator Clemens Quast, Leiter Treasury bei der Sächsischen Aufbaubank, wer- den die wichtigsten politischen Veränderungen, die sektoralen Auswirkungen und die Marktdynamik in einem sich ständig verändernden wirtschaftlichen und politischen Umfeld analysiert. Dazu gehören nicht zuletzt die Themen rund um Friend- und Nearshoring, aber auch die Frage nach Wechselkursregimes und dem Einfluss des globalen Wirtschaftswachstums sowie der Rohstoffmärkte. Fragen Antworten Aktien Europa trifft auf BigData – alles fürs Alpha 12:05 Uhr Fragen: Florian Langner, FERI AG Antworten: Frederik Templiner, Goldman Sachs Asset Management In diesem Gespräch wird Frederik Templiner, bei Goldman Sachs Global Co-Head Client Portfolio Management für quantitative Aktienstrategien, Beispiele dafür geben, wie ein datengetriebener Investmentansatz und Methoden des maschinellen Lernens helfen können, den Gesamtmarkt substanziell, wiederholbar und nachhaltig zu schla- gen. Mit Moderator Florian Langner, der als Direktor Managerselektion im Bereich Institutional Investment Consulting bei Feri tätig ist, wird man darüber diskutieren, welche positiven Effekte dies für individuelle Portfolios haben kann. Interessant wird die Frage nach dem Alpha sein und inwieweit sich der geografische Aspekt – Europa – im aktuell komplexen Marktumfeld bewährt. Fragen Antworten Raum A Raum K Raum J Raum I Harald Eggerstedt, FAROS Michael Davidson, PIMCO Christian Dahl, PKDW Jakob von Kalckreuth, UBS AM Clemens Quast, Sächsische Aufbaubank Jonathan Davis, PineBridge Florian Langner, FERI AG Frederik Templiner, Goldman Sachs Institutional Money Kongress 2025 | GRUPPENGESPRÄCHE institutional-money.com 61 DIENSTAG 1.4.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=