Institutional Money Kongress 2025

Einsatz von Smart Indexing im Portfolio 12:05 Uhr Fragen: Gernot Schrotter, Oberbank AG Antworten: Claus Nielsen, Nordea Investment Management AB, German Branch Claus Nielsen, der bei Nordea Asset Management als Head of Diversified Equity / Multi Asset firmiert, wird her- ausarbeiten, wie man mit Smart Indexing zu konstantem Mehrwert im Portfolio beitragen kann. Er wird erklären, wie es gelingt, mit begrenztem Tracking Error – also relativ hoher Indexnähe – und einem dynamischen Ansatz bei der Gewichtung von Risikoprämien als Schlüsselfaktoren weniger empfindlich auf starke Stilrotationen zu reagieren. Wir sprechen hier also von Index-Investing als hochaktivem Ansatz. Im Detail nachfragen und auch bezüglich der praktischen Umsetzung dieses Investmentstils nachhaken wird Gernot Schrotter, seines Zeichens Leiter Asset Management bei der Oberbank. Fragen Antworten Die Power von KI und ML-Technologie für nachhaltige Performance 12:05 Uhr Fragen: Alwin Vester, R+V Versicherung AG Antworten: David Wright, Pictet Asset Management (Europe) S.A. David Wright, Co-Leiter von Quest, Quantitative Business Strategy, wird unter der Moderation von Alwin Vester, Portfoliomanager bei der R+V Versicherungsgruppe, in einem praxisnahen Gruppengespräch diskutieren, wie Pictet Asset Management künstliche Intelligenz im Investmentprozess nutzt, um Hunderte „Sentiment-Daten“ effektiv zu erfassen. Außerdem wird er erarbeiten, wie Machine-Learning-Techniken im Anschluss an diese Daten- sammlung eine sinnvolle – und somit intelligente – Kombination und Interaktion dieser Merkmale ermöglichen. Damit sind akkurate und verlässliche Kurzfristprognosen möglich, was es Investoren wiederum ermöglicht, eine langfristige und stabile Outperformance zu erwirtschaften. Fragen Antworten Outsourced CIO (OCIO) – Innovation oder nur kurzfristiger Trend? 12:05 Uhr Fragen: Niels Raabe, A.L.M. Berlin asset consult GmbH Antworten: Rene Penzler, DWS Group Das Auslagern von Teilen oder der gesamten Verwaltung von Anlageportfolios über eine sogenannte Outsourced- CIO(OCIO)-Lösung wird insbesondere in den USA schon lange von vielen Institutionellen genutzt. Auch in Deutsch- land sieht man einen wachsenden Trend dieses Ansatzes. Wie funktioniert das OCIO-Konzept? Wo liegen die Vor- und Nachteile, und für wen eignet es sich? Genau diesen Fragen wird sich Rene Henzler, bei DWS Managing Director und Co-Head of Investment Solutions, stellen. Weiterführend wird Niels Raabe das Gespäch als Moderator lenken. Der Geschäftsführer von A.L.M. Berlin asset consult verfügt über besondere Expertise im Bereich Risiko- analyse, Portfoliomathematik und quantitative Auswertung. Fragen Antworten Private Market Secondaries for institutional portfolios 12:05 Uhr Fragen: Walter Reck, IBM Deutschland Pensionskasse VVaG Antworten: Gregor von Deuten, Coller Capital Gregor von Deuten, bei Coller Capital Investment als Principal verantwortlich für die Origination und Ausführung, wird Einblicke in den Themenbereich der Secondaries in den Private Markets geben und die aktuellen Trends beschreiben, die diese Anlageklasse aus seiner Sicht so spannend machen. Er wird auch ausleuchten, welche ver- schiedenen Arten von Secondaries es in den Bereichen Private Equity und Private Credit gibt – und argumentieren, warum jetzt der aus seiner Sicht perfekte Zeitpunkt ist, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Walter Reck, Head of Retirements Funds IBM Germany, wird diese komplexe Materie in seiner Funktion als Moderator durch weiterführende Fragen zugänglicher machen. Fragen Antworten Raum E Raum H Raum F Raum G Gernot Schrotter, Oberbank AG Claus Nielsen, Nordea Alwin Vester, R+V Versicherung David Wright, Pictet AM Niels Raabe, A.L.M. Berlin asset consult Rene Penzler, DWS Group Walter Reck, IBM Pensionskasse Gregor von Deuten, Coller Capital GRUPPENGESPRÄCHE | Institutional Money Kongress 2025 60 institutional-money.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=