Institutional Money Kongress 2025
Saal 4 | 11:50–12:35 Uhr Patrick Westerho Fondshafen (DZ Bank/DZ Privatbank) Quo vadis, Asset Servicing? Ein aktueller Marktüberblick Aktueller Überblick auf den Verwahrstellenmarkt und welche neuen Trends und Entwicklungen zu be- achten sind. Erhalten Sie Informationen zum Immo- bilien-Spezialfonds-Geschäft und welche Herausfor- derungen sich für die Verwahrstelle ergeben. Erfah- ren Sie, welche digitalen Assets im institutionellen Geschäft in Deutschland gehandelt wurden und wie die DZ Bank diese abwickelt und verwahrt. Patrick Westerhoff hat über 20 Jahre Expertise in Fach- und Führungsaufgaben im Verwahrstellenge- schäft und im Asset Servicing. Saal 7 | 11:50–12:35 Uhr Daniel von Preyss Impax Asset Management Infrastruktur: Wie Impax in die Energiewende investiert Der Ansatz von Impax zur Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems umfasst Investitionen in verschiedene Bereiche der Energiewende – von grundlegenden erneuerbaren Energien wie Wind und Solar bis hin zu dezentralen Erzeugungs- systemen und anderen angrenzenden Sektoren. Impax verfolgt einen wertschöpfenden Ansatz bei Investitionen und arbeitet häufig mit lokalen Ent- wicklungspartnern zusammen oder erwirbt diese. Daniel von Preyss trat 2009 Impax bei und leitet das Private-Equity-/Infrastructure-Geschäft. Er ist Mitglied der Investitionskomitees für die New Ener- gy Funds. Saal 6 | 11:50–12:35 Uhr George Cotton J. Safra Sarasin Sind Sie bereit für den nächsten Rohstoff-Superzyklus? Traditionelle Finanzanlagen korrelieren jetzt stärker miteinander und weisen größere Konzentrationen auf, was die Diversifizierungsmöglichkeiten für Anleger verringert. Dagegen könnten Rohstoffe für Anleger in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein, von der Inflationsabsicherung bis zur Diversifikation im Portfolio. George Cotton ist seit 2017 Portfoliomanager bei J. Safra Sarasin und spezialisiert auf systematisches Portfoliomanagement. Simultan übersetzt Saal 9 | 11:50–12:35 Uhr Univ.-Prof. Gabriel Felbermayr, Alexander George MEAG Welthandel auf Kollisions- oder Moderationskurs? Mit der Rückkehr Trumps als amerikanischer Präsi- dent steuern die USA wieder auf unilaterale Abkom- men sowie harte Sanktionsmaßnahmen zu. Daher stellt sich die Frage, welchen Bestand geltende Han- delsabkommen haben oder ob das der Weckruf für einen neuen Binnenmarkt Europa ist? Wie positio- niert sich China weiterhin? Welche Chancen bieten sich trotz der unsicheren Rahmenbedingungen? Gabriel Felbermayr ist Direktor des Österr. Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor an der Wirt- schaftsuniversität Wien. Alexander George verant- wortet als Head of Institutional Sales D-A-CH bei MEAG den Vertrieb außerhalb der Munich Re Group. Saal 2 | 11:50–12:35 Uhr Laura Reardon MFS Trump 2.0 und Emerging-Markets-Anleihen Emerging-Markets-Anleihen haben sich etabliert – mit einem größeren Marktvolumen, besserer Kredit- qualität und einem hohen Diversifikationspotenzial für europäische Investoren. Erfahren Sie, was Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für die Assetklasse bedeutet. Laura Reardon ist Mitglied des Portfoliomanage- mentteams und nimmt aktiv an Strategie- und Positionierungsdiskussionen teil. Saal 3 | 11:50–12:35 Uhr Angus Davidson Natixis Investment Managers Chancen nutzen: Infrastructure Debt in Asiens wachsenden Märkten Entdecken Sie, wie Asiens dynamische Infrastruktur- landschaft attraktive Möglichkeiten für nachhaltige Investitionen in Infrastructure Debt bietet. Von er- neuerbaren Energien über grüne Rechenzentren bis hin zu Abfallmanagement – erfahren Sie, wie Sie Risiken navigieren und Renditen in einer der am schnellsten wachsenden Regionen der Welt erzielen können. Angus Davidson verfügt über umfassende Kompe- tenzen in Bereichen wie Projektfinanzierung, Finanz- beratung, M&A, strukturierte Finanzierungen & Energie. Simultan übersetzt WORKSHOPS | Institutional Money Kongress 2025 54 institutional-money.com 2. 4. MITTWOCH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=