Institutional Money Kongress 2025

Saal 1 | 10:40–11:25 Uhr Grégoire Mivelaz GAM Investments Nachranganleihen im Finanzsektor: Positive Aussichten für Anleger Angesichts der starken Fundamentaldaten im Ban- kensektor sind nachrangige Anleihenrenditen von etwa 6,5 Prozent sehr attraktiv. Die Spreads auf vor- rangige Bankanleihen haben sich möglicherweise bereits auf ihr historisches Ausgangsniveau zurück- gebildet, aber die Renditeaufschläge auf nachrangi- ge Anleihen liegen noch deutlich über den Tiefst- ständen von Anfang 2018 und 2020, was reales Potenzial für eine Verengung von den derzeitigen Niveaus bedeutet. Grégoire Mivelaz ist Fondsmanager und Mitglied des Managementkomitees von Atlanticomnium sowie Co-Manager der Strategien GAM Credit Opportunities und GAM Climate Bond. Saal 3 | 10:40–11:25 Uhr Erhard Radatz, Lars Schlenckho Invesco Asset Management Fixed Income: Auswirkungen von Inflation und Zinsen auf fundamentale und quantitative Ansätze Wie entwickeln sich die internationalen Rentenmärk- te nach der Zinswende? Unser Vortrag beleuchtet die Auswirkungen von Inflation und Zinsen auf fun- damentale und quantitative Ansätze. Erfahren Sie die Unterschiede zwischen diesen Methoden und die Vorteile aktiver, flexibler Investments sowie diversi- fizierender quantitativer Strategien. Erhard Radatz ist für die Umsetzung und Kom- munikation von Aktienfaktor- und systematischen Multi-Asset-Strategien weltweit verantwortlich. Lars Schlenkhoff ist Client Portfolio Manager für globale Multi-Sector-Fixed-Income-Lösungen. Saal 8 | 10:40–11:25 Uhr Frank Thormann Schroder Investment Management US-Aktienmärkte 2025: Die „Glor- reichen 7“ und die Trump-Regierung In den vergangenen Jahren haben US-Aktien, insbe- sondere die „Glorreichen Sieben“, die Wertentwick- lung der globalen Aktienmärkte maßgeblich ge- prägt. Unter Investoren wächst jedoch die Skepsis über die Nachhaltigkeit des KI-Hypes. Gleichzeitig bringt die Rückkehr der Trump-Regie- rung nun eine neue Dynamik in die Diskussion. Unsere Präsentation beleuchtet die Entwicklungen am US-Aktienmarkt und wie sich Anleger strategisch positionieren können. Frank Thormann ist Portfoliomanager bei Schroders und verwaltet die Portfolios für globale und US-amerikanische Large-Cap-Aktien. Saal 6 | 10:40–11:25 Uhr Mathias Heiß, Markus Bannwart Universal Investment Komplexität beherrschen: Master-KVG und Alternative Investments Ob Aktien, Renten, Real Estate oder Alternative In- vestments. Ob einzeln oder in Kombination: Die Strukturierungs- und Investitionsthemen sind man- nigfaltig und die Dimensionen des Finanzmarktes ohnehin komplex. Wie mit dieser Komplexität umge- hen? Welche Rolle spielt die Master-KVG heute – und welche in der Zukunft? Und sind Alternative Invest- ments wirklich komplex? Fragen mit Antworten im Workshop. Mathias Heiß ist seit Mai 2024 Chief Executive Officer der Univeral-Investment-Gesellschaft mbH. Markus Bannwart leitet die Abteilung Alternative Investments & Structuring der Universal-Investment- Gesellschaft mbH. Saal 8 | 10:40–11:25 Uhr Patrick Lemcke-Braselmann aream Group SE Dezentrale Energieversorgung: Sinkende Kosten und steigende Renditen Entdecken Sie, wie die lokale Energieversorgung mit Strom und Wärme spannende Renditechancen bie- tet und den Klimaschutz voranbringt. Ob Solarparks, Windenergie, Nahwärmenetze, Speichertechnologien oder Ladeinfrastruktur – allein oder integriert: Die neuen Energielösungen vor Ort sind mehr als nur nachhaltige Projekte. Sie sind ein Wachstumsmarkt mit enormem Potenzial, senken die Energiekosten und bieten attraktive Returns. Patrick Lemcke-Braselmann ist Co-CEO von aream SE mit mehr als 22 Jahren Erfahrung im Investment- und Transaktionsmanagement und in der Finanzie- rung. Saal 10 | 10:40–11:25 Uhr Andreas Neumann Commerzbank Asset Management Overlay Management für Aktien – Varianten und Erfahrungsberichte Der Workshop befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Overlay Managements für Aktien. Zu- nächst werden Methoden zur Analyse des Basis- investments vorgestellt. Im Anschluss erfolgt die Diskussion unterschiedlicher Möglichkeiten zur Sicherung des Basisinvestments mittels liquider Derivate. Hierbei wird die Entwicklung und Imple- mentierung einer systematischen Modellarchitektur im Detail beleuchtet. Andreas Neumann leitet als Gründer Yellowfin Asset Management. Frühere Stationen waren Dresdner Bank, Bremer Landesbank, Frankfurt-Trust und Berenberg. WORKSHOPS | Institutional Money Kongress 2025 52 institutional-money.com 2. 4. MITTWOCH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=