Institutional Money Kongress 2025
Saal 5 | 10:40–11:25 Uhr Thomas Romig Assenagon Asset Management S.A. Multi-Asset-Mandate und SAA – kein Widerspruch Schnelle Marktveränderungen stellen die institutio- nelle Kapitalanlage zunehmend vor organisatori- sche Herausforderungen. Wie kann zügig, systema- tisch und erfolgreich über die Allokation entschie- den werden, wenn sich die Vorzeichen ändern? Wer geht ins Risiko? Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche Vorteile Multi-Asset-Mandate in der institu- tionellen Kapitalanlage haben und was die entschei- denden Faktoren für systematischen Anlageerfolg sind. Thomas Romig ist Experte für Multi-Asset- Strategien. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Topratings für die von ihm gemanagten Multi- Asset-Fonds. Saal 10 | 10:40–11:25 Uhr Marcel Oldenkott BIT Capital Beyond Big Tech – wer sind die Tech-Gewinner von morgen? Welche Tech-Titel dürfen in keinem Technologieport- folio fehlen – und warum lohnt sich hier insbeson- dere auch der Blick auf Werte jenseits der Big-Tech- Giganten? Marcel Oldenkott ist Co-CIO von BIT Capital und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Asset Management und rund zehn Jahre Erfahrung als Portfoliomanager. Saal 4 | 10:40–11:25 Uhr Louis Citroën Comgest Deutschland GmbH US-Wachstum hat viele Gesichter – zwischen Hype und Realität Der US-Markt beeindruckt mit Innovationskraft, doch die Konzentration auf wenige Tech-Giganten birgt Risiken. Besonders Nvidia dominierte bisher den KI-Boom. Doch neue Namen wie DeepSeek mischen die globale KI-Landschaft auf. Und der Markt reicht weit über KI hinaus: Gesundheitswesen, Industrie und Konsum bieten ebenfalls attraktive Chancen. Unser Vortrag trennt Substanz von Spekulation und zeigt, wo sich langfristige Markt- chancen jenseits kurzfristiger Euphorie auftun. Louis Citroën kam 2019 zu Comgest und ist als Analyst und Portfoliomanager spezialisiert auf US- Aktien. Simultan übersetzt Saal 9 | 10:40–11:25 Uhr Ulrich Ka arnik, Oleg Schantorenko DJE Kapital AG Kapitalmarktausblick und Investmentopportunitäten Wie agiert man in einem Umfeld, in dem Fundamen- taldaten und Geldpolitik der wichtigsten Regionen der Welt so weit auseinanderklaffen? Der Vortrag be- leuchtet die aktuellen Entwicklungen an den Aktien- und Anleihenmärkten und liefert einen differenzier- ten Ausblick sowie eine aussichtsreiche Produktin- novation aus dem Research der DJE Kapital AG. Ulrich Kaffarnik ist Vorstand des Bereichs Fonds- management und Handel und darüber hinaus ein gefragter Kapitalmarktexperte und Referent auf Ver- anstaltungen. Oleg Schantorenko ist Client Portfo- lio Manager und ESG-Spezialist sowie Deputy Head of Institutional Clients bei der DJE Kapital AG. Saal 7 | 10:40–11:25 Uhr Daniel Berg DNB Asset Management Corporate Bonds — 3-in-1: Mehr Rendite, weniger Risiko, Impact Investieren Sie in liquide und diversifizierte Rendite- quellen, die langfristig höhere Erträge bieten als Staatsanleihen – mit geringerem Risiko als Hoch- zinsanleihen. Unser globaler Low-Carbon-Fonds kombiniert Investment-Grade-Qualität mit einem klaren Fokus auf ESG-Risiken und einer niedrigen CO 2 -Bilanz. Mit unserem verbesserten systemati- schen Indexansatz übertreffen wir regelmäßig In- dexfonds und -tracker – überzeugen Sie sich selbst. Daniel Berg ist Leiter Global Fixed Income & FX und seit 2007 bei DNB AM. Er leitet unter anderem globale Rentenportfolios, das Renten- sowie das Devisenteam. Simultan übersetzt Saal 2 | 10:40–11:25 Uhr Qimin Fei FSSA Investment Managers Asiatische Aktienmärkte: Quo vadis? Wenn Anleger über mögliche Investitionen in asiati- sche Aktienmärkte sprechen, sind China und Indien zwei der Kernthemen. Während China für viele Anleger hierzulande ein „heißes Eisen“ ist, scheint das Interesse an Indien stetig zu steigen. Ist Chinas Wachstum tatsächlich am Ende? Kann Indien das nächste China werden? Wo liegen die langfristigen Chancen und Risiken für die Region? Kommen Sie zu unserem deutschsprachigen Workshop mit Qimin Fei! Qimin Fei ist verantwortlich für das Research chinesischer Unternehmen, verfügt über zehn Jahre Investmenterfahrung und hält einen MSc in Mathe- matik. Institutional Money Kongress 2025 | WORKSHOPS institutional-money.com 51 MITTWOCH 2. 4.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=