Institutional Money Kongress 2025

Saal 1 | 15:25–16:10 Uhr Ronny Gwerder Wellington Management Wertschöpfungspotenzial bei Late- Stage-Growth-Anlagen erschließen Im letzten Jahrzehnt haben Late-Stage-Growth- Unternehmen spannende Anlagechancen mit Poten- zial für ein attraktives Risiko-Rendite-Profil geboten. Wir diskutieren die Folgen des aktuell volatilen Marktumfelds, stellen das Anlageuniversum genauer vor, analysieren die Performanceerwartungen und identifizieren die wichtigsten potenziellen Erfolgs- merkmale. Ronny Gwerder ist Investmentexperte bei Welling- ton und behandelt unter anderem die Themen Late- Stage Growth sowie liquide Infrastrukturanlagen. Saal 10 | 16:35–17:20 Uhr Qian Zhang Baillie Gifford Time to Look East – Asien unter der Lupe Asien beheimatet die Hälfte der Weltbevölkerung und prägt globale Trends. Trotzdem stellen asiati- sche Aktien weniger als zehn Prozent des weltwei- ten Aktienmarktes dar. Investitionen in Asien wer- den in den kommenden Jahren zu den entschei- dendsten finanziellen Entscheidungen zählen. Baillie Gifford investiert seit über 35 Jahren in Asien. Hören Sie, was Qian Zhang zu Ländern und Unter- nehmen aus der Region berichtet. Qian Zhang ist seit 2021 Director im EM-Team bei Baillie Gifford. Zuvor war sie bei Pictet als Senior Portfolio Manager und bei J.P. Morgan tätig. Simultan übersetzt Saal 7 | 16:35–17:20 Uhr Richard Parker, Rupert Gill Barings The Evolving Opportunity in Infra Debt and Real Estate Debt Der demografische Wandel und Themen wie der Kli- mawandel steigern die Nachfrage nach Sachwerten und neuen Infrastrukturen. Große Investitionen in Immobilien und Infrastruktur sind entscheidend, da staatliche Stellen die Nachfrage nicht allein decken können. Private Investitionen spielen dabei eine Schlüsselrolle und bieten institutionellen Anlegern eine interessante Gelegenheit. Richard Parker ist Head of Barings’ EMEA Infra- structure Group und Mitglied des Barings’ Global Infrastructure Committee. Rupert Gill leitet die Gruppe und überwacht die Strategieentwicklung sowie die Umsetzung von Investitionslösungen. Simultan übersetzt Saal 8 | 16:35–17:20 Uhr Vanessa Meinker, Dennis Gaidosch Dr. Peters Group Rahmenbedingungen und Chancen im Investmentbereich Photovoltaik Die Transformation des Energiemarktes bietet gute Wachstumschancen für erneuerbare Energien. Ge- trieben wird diese Entwicklung von langfristigen Ziel- setzungen der EU. Deutschland geht beim Ausbau voran, um im Jahr 2045 Klimaneutralität erreichen zu können. Der Zubau im Photovoltaikbereich ist hierfür essenziell. Dr. Peters setzt auf ein Konzept mit PV-Freiflächenanlagen und regionalen Entwicklern. Vanessa Meinker ist studierte Volljuristin und seit 2007 im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht tätig. Bei Dr. Peters agiert sie u. a. als GF der KVG. Dennis Gaidosch verantwortet in der KVG-Geschäftsfüh- rung die Assetklasse Erneuerbare Energien. Zuvor war er u. a. in leitender Funktion bei Reconcept. Saal 2 | 16:35–17:20 Uhr Jean-Francis Dusch Edmond de Rothschild AM Die Energiewende durch Infrastrukturanlagen unterstützen Trotz schwächelnder Konjunktur zeigt sich Infra- struktur-Fremdkapital nach wie vor ausgesprochen erfolgreich, denn die Anlageklasse bietet viele Vor- teile. Sie profitiert vom gestiegenen Zinsniveau, einem inhärenten Inflationsschutz und bietet auf- grund des international hohen Investitionsbedarfs in vielen unterschiedlichen volkswirtschaftlichen Be- reichen die schnelle Investition zugesagter Gelder bei hoher Diversifikation auf sektoraler und geogra- fischer Ebene. Jean-Francis Dusch ist seit 2004 für Edmond de Rothschild tätig. Er leitet den Bereich Infrastruktur, Real Assets und Structured Finance. Simultan übersetzt Saal 9 | 16:35–17:20 Uhr Prof. Thomas Mayer Flossbach von Storch SE Kapitalmärkte in der neuen Weltunordnung Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wurde die sich schon länger anbahnende „Zeitenwende“ für alle sichtbar und von Olaf Scholz im Bundestag ausgerufen. Aber es geht dabei um mehr als den Ukrainekrieg. Mit der Pandemie kam auch die Inflation zurück, und eine neue Welt(un)ordnung ist entstanden. Die Kapitalmärkte haben zunächst recht gelassen darauf reagiert. Wie geht es weiter? Prof. Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute. WORKSHOPS | Institutional Money Kongress 2025 46 institutional-money.com 1. 4. DIENSTAG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=