Institutional Money Kongress 2025

Saal 9 | 12:05–12:50 Uhr Adrian Daniel MAINFIRST Sind Sie vorbereitet auf die neue Welt ab 2030? In den kommenden fünf Jahren dürfte sich mehr verändern als in den vergangenen 50 Jahren. Adrian Daniel spricht die wesentlichen Zukunfts- trends an und erklärt, wie Anleger davon profitieren können. Adrian Daniel ist seit 2012 Portfoliomanager im MainFirst Investmentteam Global Equities / Absolute Return Multi Asset. Saal 3 | 12:05–12:50 Uhr Michael Davidson PIMCO The Case for Emerging Markets Analysieren Sie mit Pimco Chancen und Herausfor- derungen, die sich aus Schwellenländern ergeben, und erfahren Sie, wo das Potenzial für Wachstum und Investitionen in einer sich schnell verändernden globalen Wirtschaft liegt. Michael Davidson ist Portfoliomanager im EM-Team in London. Er konzentriert sich auf lokal benchmark- orientierte Strategien, absolute Renditen und ESG. Simultan übersetzt Saal 1 | 12:05–12:50 Uhr Georg Nitzlader Raiffeisen Capital Management Best of Anleihenstrategien im institutionellen Portfoliokontext Beleuchten Sie mit uns die Attraktivität von Anlei- hen im Jahr 2025. Welche Faktoren tragen zur aktu- ellen Marktvolatilität bei? Im Fokus stehen jene Phä- nomene, die das Marktgeschehen prägen. Welche Chancen können sich daraus ergeben? Welche Stra- tegien können Sie einsetzen, um Ihre Portfolios zu optimieren? Darüber hinaus diskutieren wir, wann und wie man sich im aktuellen Umfeld positionieren sollte und welche Sektoren besonders interessant sind. Georg Nitzlader ist neben der Leitungsfunktion für die Credit-Sektoren-Analyse im IG-Bereich zuständig und verantwortet Corporatefonds und institutionelle Mandate. Saal 3 | 15:25–16:10 Uhr David Hedalen Aviva Investors Luxembourg S.A. Zinssenkungen und Private Markets: Debt oder Equity? Wo steht der Markt im Moment, welche Rolle werden Zinssenkungen spielen und welche Bereiche bieten mit Blick in die Zukunft Relative Value? In einer ein- gehenden Analyse beleuchtet David Hedalen (Head of Private Markets Research bei Aviva Investors) die europäischen Private Markets sowohl aus der Debt- als auch aus der Equity-Perspektiv mit einem Fokus auf Immobilien und Infrastruktur. David Hedalen verantwortet sowohl thematisches als auch fundamentales Research für die verschie- denen Investment Desks im Bereich Private Markets. Simultan übersetzt Saal 2 | 15:25–16:10 Uhr James Murray Jupiter Asset Management Ein optimales Portfolio in jeder Markt- und Zinslage Gewinne bei steigenden Märkten mitnehmen und doch gegen Bewertungskippen gefeit sein? Unkor- reliert zu liquiden und illiquiden Märkten? Stetiges Alpha in jedem Markt- und Zinsumfeld generieren? Möglich durch richtige Diversifizierung. James Murray arbeitet seit 2018 im Systematic Equities Team. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und ist CFA®-Charter- holder. Simultan übersetzt Saal 8 | 15:25–16:10 Uhr Meik Berger, Michael Dittrich LHI Capital Management GmbH Bildungsimmobilien für das „S“ in ESG Gemäß KfW-Kommunalpanel 2024 beträgt der wahr- genommene Investitionsrückstand bei der Schul- infrastruktur rund 55 Milliarden Euro. Ohne private Akteure ist der Bedarf nicht zu decken. Investments in Bildungsimmobilien gelten als langfristige Mittel- allokation mit stabilem Cashflow. Erfahren Sie, wie gut die Chancen für Investoren in dieser wichtigen Assetklasse sind. Meik Berger studierte an der Frankfurt School of Finance & Management. Er kam 2007 zu LHI und ist dort Ansprechpartner für institutionelle Investoren Michael Dittrich ist stellv. Generalsekretär der DBU und u. a. Leiter der Arbeitsgruppe Kapitalmarkt im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung. 1. 4. DIENSTAG WORKSHOPS | Institutional Money Kongress 2025 42 institutional-money.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=