Institutional Money Kongress 2025
Saal 4 | 12:05–12:50 Uhr Hakem Saidi-Merella BayernInvest Global Bonds – mit 3 aktiven Performancequellen zum Mehrertrag Herausfordernde Märkte erfordern ein herausragen- des Management! – Nutzen Sie die Diversifikations- potenziale globaler Bondmärkte! Welche Herausforderungen und Chancen sehen wir 2025 in einem Umfeld geopolitischer Spannungen, steigender US-Verschuldung und höherer Fiskalaus- gaben? – In Zeiten verstärkter Unsicherheit werden aktive Strategien den klassischen Buy-and-Hold- Ansatz weiterhin deutlich outperformen! Hakem Saidi-Merella ist seit 2000 im Asset Management tätig und seit 2021 bei BayernInvest. Der studierte BWLer managt aktiv ausgerichtete Anleihenfonds. Saal 10 | 12:05–12:50 Uhr Tuan Huynh BlackRock Transformation der Volkswirtschaften Strukturelle Trends wie künstliche Intelligenz revolutionieren traditionelle Investmentzyklen. Dieser Vortrag beleuchtet, wie Megaforces wie technologische Innovationen und demografische Veränderungen die Wirtschaft umgestalten und neue Chancen für Investitionen schaffen könnten. Tuan Huynh war vor BlackRock bei der Deutschen Bank Wealth Management, wo er das globale Discretionary Portfolio Management leitete und AuM von etwa 70 Milliarden Euro beaufsichtigte. Saal 2 | 12:05–12:50 Uhr Simon Morton-Grant Columbia Threadneedle Investments Der Wind der Veränderung fegt über Japan Japanische Unternehmen haben sich von dem da- mals auf Marktanteile, niedrige Gewinnspannen und hohe Investitionen ausgerichteten Modell der 80er- Jahre mittlerweile stark verbessert. Beim neuen Modell stehen nun Gewinne für Aktionäre und Kapi- taleffizienz im Mittelpunkt. Japan ist im Umbruch und bietet aktiven Anlegern eine zunehmend über- zeugende langfristige Anlagemöglichkeit. Finden Sie heraus, warum wir für zukünftige Renditen optimi- stisch sind. Simon Morton-Grant ist Client Portfolio Manager im Japan- und Asien-ex-Japan-Aktienteam und ist 2017 zu Columbia Threadneedle Investments gestoßen. Simultan übersetzt Saal 5 | 12:05–12:50 Uhr Maximilian Franke, Tobias Massing Fidelity International Purpose-Driven Investing in der bAV: Managing the Funnel of Doubt Bei der Erfüllung zugesagter Leistungen handelt es sich für Pensionseinrichtungen um langfristige An- spar- und Entsparprozesse, die von hoher Unsicher- heit auf der Liability- und auf der Asset-Seite ge- prägt sind. Entsprechend breit ist der „Funnel of Doubt“. Mit Purpose-Driven Investing stellen wir ein neues holistisches ALM-Framework vor, um diesen „Funnel of Doubt“ zu analysieren und zu managen. Maximilian Franke berät institutionelle Kunden zu Anlagestrategien und Risikomanagement, vor allem für deren leistungsorientierte und beitragsorientier- te Pensionspläne. Tobias Massing leitet das institu- tionelle Sales Team in Deutschland. Sein Schwer- punkt liegt auf Corporates. Saal 6 | 12:05–12:50 Uhr Paul Quinsee J.P. Morgan Asset Management Go Global – Pushing the Boundaries 2025 signalisiert den Start in eine zunehmend kom- plexe Weltwirtschaft und neue politische Ära. Gleich- zeitig sind Anlageklassen und Sektoren rund um Zukunftstechnologien überdurchschnittlich bewer- tet. Der Spagat, Wachstumschancen zu nutzen und Volatilität zeitgleich zu managen, stellt Investoren weltweit vor vielfältige Herausforderungen. Welche Investmentansätze haben sich über die Jahre be- währt, und ist es Zeit, „Active vs. passive“ neu zu denken? Paul Quinsee, Managing Director, ist Global Head of Equities und Co-Chair des Asset Management Investment Committees bei J.P. Morgan Asset Management. Simultan übersetzt Saal 7 | 12:05–12:50 Uhr James King M&G Investments Structured Credit transparent Structured Credit / ABS existiert seit Jahrzehnten, doch viele Investoren haben Vorbehalte hinsichtlich dieser Assetklasse. Sie wird oft als komplex wahr- genommen. Tatsächlich sind ABS aber „einfach“ und konzentrieren sich auf Credit-Produkte, die eine wesentliche Finanzierungsquelle für die Realwirt- schaft darstellen. Der Workshop beleuchtet diese Assetklasse und zeigt die Spannweite von Risiko und Rendite sowie Liquidität bei ABS auf. James King kam 2003 als Fondsmanager im Bereich Alternative Credit Group zu M&G und ist für die Entwicklung unseres Structured-Credit- Geschäfts verantwortlich. Simultan übersetzt 1. 4. DIENSTAG WORKSHOPS | Institutional Money Kongress 2025 40 institutional-money.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=