Institutional Money Kongress 2025

Raum X - Saal 11 | 10:55–11:40 Uhr Birgitte Olsen Bellevue Asset Management Europäische Small & Mid Caps – Eine gute Gelegenheit! Europäische Small und Mid Caps handeln mit einem historisch niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis. Beson- ders attraktiv in dieser Assetklasse sind eigentü- mergeführte Unternehmen. Starke Innovationskraft, hohe Profitabilität, langjährige Kostendisziplin und gesunde Bilanzen zeichnen sie aus. Mehr über den Bellevue Entrepreneur Ansatz und die Chancen europäischer Small Caps von Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments bei Bellevue Asset Managment. Birgitte Olsen, Senior Portfoliomanager, hat lang- jährige Erfahrung im Aktienmanagement und einen Abschluss in Finanzwesen der Uni St. Gallen. Saal 10 | 10:55–11:40 Uhr Peter Becker Capital Group Marktausblick: Das nächste Kapitel für Anleihen Anleiheninvestoren durchlebten in den letzten Jahr- zehnten eine Berg-und-Tal-Fahrt – von einer Ära niedriger Anleihenrenditen und schwer fassbarer Er- träge bis hin zu einem kurzen, aber turbulenten Sturm der schnellen Reflation. Peter Becker, Fixed Income Investment Director, gibt einen Ausblick auf einzelne Assetklassen und beleuchtet, wie sich insti- tutionelle Investoren am besten für das nächste Kapitel der Anleihen positionieren können. Peter Becker verfügt über 28 Jahre Branchen- erfahrung, u. a. bei Wellington Management und Aberdeen, und arbeitet seit 2018 bei Capital Group. Saal 9 | 10:55–11:40 Uhr Vera Fehling DWS Group DWS CIO View – der Marktausblick der DWS Die Kapitalmärkte stehen aktuell unter zahlreichen politischen Spannungen, beispielsweise eine neue US-Politik, der Krieg in der Ukraine, ein möglicher Richtungswechsel der neuen Bundesregierung oder die zunehmende Schuldenkrise in Frankreich. Wie sind die Prognosen der DWS für die einzelnen Asset- klassen vor diesem Hintergrund? Welche Risiken gibt es? Antworten darauf gibt Vera Fehling, CIO Western Europe der DWS, in unserem DWS CIO View. Vera Fehling ist aktuell CIO Western Europe der DWS und Expertin für LDI. Sie ist seit 2011 bei der DWS und startete als PM Fixed Income. Saal 1 | 10:55–11:40 Uhr Vincent Nobel Federated Hermes Immobilienkredite – Stabilitätsbringer fürs Portfolio Real Estate Debt ist als Anlageklasse bewährt. Wir zeigen den Mehrwert im Portfoliokontext, auch in Verbindung mit bestehenden EK-Investments in Im- mobilien. Die „langweiligeren“ Kredite haben im jüngsten Zyklus Portfolios stabilisiert und attraktive Erträge durch Zinseinnahmen generiert. Neben der Ausgestaltung der Kreditverträge und der Qualität der Sicherheiten ist die Kombination der diversen Risiko-Ertrags-Komponenten nicht zu unterschätzen. Vincent Nobel ist verantwortlich für die Assetklasse European Real Estate Debt und verantwortet ein Port- folio von über einer Milliarde Euro an Immobilien- krediten in Fonds. Saal 7 | 10:55–11:40 Uhr John McClain Franklin Templeton Alpha-Jäger: Erfolgreich im Wandel der High-Yield-Märkte Wie finden Sie die besten Chancen in High-Yield- Märkten, die zu 80 Prozent von den USA dominiert werden? Entdecken Sie die Alpha-Quellen, die den Unterschied machen, und erfahren Sie, welche Dos and Don’ts bei aktiven HY-Strategien wirklich zählen. Außerdem: Warum verlieren manche Ansätze unter der neuen US-Administration an Wirkung? Sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil – ohne unnötige Risiken einzugehen! John McClain ist Portfoliomanager für die High- Yield- und Corporate-Credit-Strategien von Brandy- wine, A Franklin Templeton Company. Simultan übersetzt Saal 5 | 10:55–11:40 Uhr Frederik Templiner Goldman Sachs Asset Management Aktien Europa, innovativ allokieren – wie viel Alpha ist möglich? Auch in den aktuell herausfordernden Zeiten bieten die von Ineffizienzen geprägten Aktienmärkte in Europa das Potenzial, Alpha zu generieren. Wie hebt man jedoch genau dieses Potenzial für institutionel- le Anleger? In unserem Workshop geben wir Beispiele, wie ein datengetriebener Investmentansatz und Methoden des maschinellen Lernens dabei helfen können, den Gesamtmarkt substanziell, wiederholbar und nach- haltig zu schlagen. Frederik Templiner ist Global Co-head Client PM für quantitative Aktienstrategien und hat einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen und -management vom Karlsruhe Institute of Technology. 1. 4. DIENSTAG WORKSHOPS | Institutional Money Kongress 2025 36 institutional-money.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=