Institutional Money Kongress 2025
J a, aber wie? Das ist möglicherweise die meistunter- drückte Frage, wenn es um KI und ihre tatsächliche praktische Anwendung für institutionelle Investoren geht. KI-Avantgardistin Sandra Wachter und der Finanz- Quant Nils-Jörn Schmid werden gemeinsam über die KI einen echten Investment Case analysieren und herausarbei- ten, inwieweit das Modell einem institutionellen Investor bei der Anlageentscheidung helfen kann – oder gar in die Irre geführt wird. Sie werden ausarbeiten, wie der Stand der For- schung ist, was geht und was eben – noch – nicht geht. Dazu passt der Beitrag von Rolf Dobelli , der sich eben- falls mit dem Konzept „Denken“ befasst – klassischerweise aber mit dem der Spezies Homo sapiens. Er predigt und lehrt Klarheit in der Gedanken ndung. Eine klare Anwenderin des klaren Denkens, Claudia Major, wird eine aktuelle Einordnung der geopolitischen Lage vornehmen – ein Unterfangen, das mit den verbalen Drohungen eines US-Prä- sidenten gegen einen Bündnispartner nicht eben unkomplizierter geworden ist. Eine Case Study zum Thema Investment und KI , eine Anleitung zu klarem Denken und die ultimative Einordnung der aktuellen geopolitischen Lage stehen am Abschlusstag des Kongresses für relevanten Informationsvorsprung. Große Fragen, praktische Antworten » Für das komplette Programmangebot erhalten Sie CFA Continued Education Points. FOTO: © THANASETH | STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI, EMMA | STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI, YINGYAIPUMI | STOCK.ADOBE.COM SPEZIAL | Institutional Money Kongress 2025 26 institutional-money.com 2. TAG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=