Institutional Money Kongress 2025

PARTNER-PORTRÄT Wichtige rechtliche Hinweise: Dieses Marketingdokument wurde durch ein oder mehrere Unternehmen derVontobel-Gruppe (zusammen „Vontobel“) für institutionelle Kunden erstellt. Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und ist weder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren noch zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungsan- gebots. Die Informationen stammen aus als zuverlässig erachteten Quellen. J.P. Morgan übernimmt jedoch keine Gewähr für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Verwendung des Index erfolgt mit Genehmigung. Der Index darf ohne vorheriges schriftliches Einverständnis von J.P. Morgan weder kopiert noch verwendet oder zur Verfügung gestellt werden. Copyright 2025, J.P. Morgan Chase & Co. Alle Rechte vorbehalten. Außer soweit im Rahmen der anwendbaren Urheberrechtsgesetze vorgesehen, darf die hier wiedergegebene Information ohne die ausdrückliche Zustimmung vonVontobel weder in Teilen noch in ihrer Gesamtheit wiederverwendet, angepasst, einer Drittpartei zurVerfügung gestellt, verlinkt, öffentlich aufgeführt, weiterverbreitet oder in anderer Art und Weise übermittelt werden.Vontobel entbindet sich, soweit gemäß dem geltenden Recht möglich, von jeglicher Haftung für direkte oder indirekte Schäden oderVerluste, die sich aus den hier zurVerfügung gestellten Informationen oder deren Fehlen ergeben. Haftungsansprüche, die gegen uns infolge unterlasseneroderunvollständigerÜbermittlungdieser InformationenoderallfälligerProblememitdiesen InformationenwegenFahrlässigkeit,VertragsbruchoderGesetzesverstößen geltend gemacht werden könnten, beschränken sich nach unserem Ermessen und soweit gesetzlich zulässig auf die erneute Bereitstellung dieser Informationen beziehungsweise eines Teils davon beziehungsweise auf die Zahlung eines dem Aufwand für die Beschaffung dieser Informationen oder eines Teils davon entsprechenden Geldbetrags.Weder dieses Dokument noch Kopien davon dürfen in Ländern zur Verfügung gestellt oder Personen in solchen Ländern zugänglich gemacht werden, wo dies aufgrund der geltenden Gesetze verboten ist. Personen, denen dieses Dokument zur Verfügung gestellt wird, sind verpflichtet, sich über solche Einschränkungen kundig zu machen und die lokalen Gesetze zu befolgen. Insbesondere darf dieses Dokument weder US-Personen zur Verfügung gestellt oder diesen ausgehändigt noch in den USA verbreitet werden. Kontakt René Weinhold, Head of Germany & Austria Vontobel Bockenheimer Landstraße 24 D-60323 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/69 59 96-3264 E-Mail: rene.weinhold@vontobel.com Internet: vontobel.com/am Dario Scheurer Portfolio Manager, Vontobel Firmenporträt Vontobel ist ein internationaler aktiver Investment- manager mit Schweizer Wurzeln, der institutionelle und private Kunden betreut. Unsere Anlageteams stützen sich auf spezialisierte Anlagetalente, eine starke Performancekultur und ein solides Risikoma- nagement. Unser Bekenntnis zu aktivem Manage- ment ermöglicht es uns, auf der Grundlage unserer Überzeugungen zu investieren. Wir beschäftigen rund 250 Anlageexperten, die an verschiedenen Standorten in der Schweiz, Europa, Asien und den USA tätig sind und Strategien und Lösungen in den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi-Asset-Anlagen sowie Privatmärkten entwickeln. Wo sind all die Kapitalflüsse geblieben? Staatsanleihen in Hartwährung aus Schwellenländern galten lange als vielverspre- chende Anlagemöglichkeiten, doch die Begeisterung der Anleger hat in den letzten Jahren nachgelassen. Könnte sich das Blatt nun wenden? A uch im Jahr 2024 fiel es den Schwellen- ländern schwer, die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu ziehen – trotz attraktiver Risi- koprämien und eines vielversprechenden Zinsaus- blicks. Die erhöhten Geldmarktzinsen dürften eine abschreckendeWirkung gehabt haben, insbeson- dere nach einer längeren Phase globaler Volatilität, in der eine Krise die andere jagte. Doch auch ohne Mittelzuflüsse verringerten sich die Risikoprämien der Schwellenländer sowohl für Staats- als auch Unternehmensanleihen im Investment-Grade-Segment und im Hochzins- segment erheblich, wobei die Kontraktion im Hochzinssegment deutlich stärker ausfiel. Dies ist unserer Ansicht nach ein starker Hinweis darauf, dass Interesse bei anderen Investoren bestand. Eine Verbesserung der Fundamentaldaten recht- fertigt niedrigere Risikoprämien. Viele Hochzins- länder, die in den Jahren 2022 bis 2023 den Marktzugang verloren, waren gezwungen, Sub- ventionskürzungen und Sparmaßnahmen durch- zuführen. Beispiele sind die Türkei, Argentinien, Kenia, Nigeria und Pakistan. Die Reformen wer- den von den Ratingagenturen anerkannt: Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt gibt es mehr Heraufstufungen als Herabstufungen. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, wie die Bonitätsaussichten zeigen. Gerade im Hochzins- segment erfreuen sich immer mehr Emittenten eines positiven Ausblicks. Doch können wir angesichts der unter dem Durchschnitt liegen- den Risikoprämien mit einer Rückkehr der Kapi- talströme in die Schwellenländer rechnen? Wir glauben, dass der relative Wert die Antwort auf diese Frage liefert: Die Risikoprämien von Staats- anleihen der Schwellenländer bleiben im Ver- gleich zu denen der Industrieländer äußerst attraktiv. Darüber hinaus könnte die im Jahr 2024 verzeichnete geringere Volatilität die Nachfrage der Anleger wieder ankurbeln. Zudem entwickelt sich die negative Korrelation zwischen Zinsen in Industrieländern und Schwellenländern zu einem interessanten Faktor – ein Trend, den risiko- bewusste Anleger wahrscheinlich begrüßen werden. Zwar dürfte die Fed ihre geldpolitischen Bedin- gungen nicht ganz so rasch lockern wie zunächst erwartet, doch könnte eine weitere Lockerung in Europa zu einer erhöhten Nachfrage seitens europäischer Investoren führen. Über das reine Performancepotenzial hinaus ist die Fähigkeit zur Erwirtschaftung von Alpha ein entscheidendes Argument – und hier bieten die Schwellenländer Chancen. Denn Schwellenländeranleihen sind eine heterogene Anlageklasse und mit über 70 Ländern im JP Morgan EMBIG Diversified Index vertreten, die unterschiedliche Wirtschafts- und Politikmodelle, unterschiedliche Konjunkturzyklen, Ratings, Stärken und Schwächen aufweisen. Wir sind daher überzeugt, dass der Markt für Schwellenländeranleihen ein großes Potenzial zur Erwirtschaftung von Alpha birgt. Die ver- besserte Liquidität im vergangenen Jahr hat es weiter erleichtert, Ineffizienzen im Markt zu nutzen. Angesichts des hohen Ertragspotenzials könnte nun der richtige Zeitpunkt sein, um (wieder) einzusteigen. EMERGING MARKET DEBT ANZEIGE FOTO: © VONTOBEL

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=