Institutional Money, KONGRESS KATALOG 2025
N och wissen wir nicht, ob die Landung hart oder weich wird – oder es gar nicht zur Landung kommt. Während sich die Lage in Europa kritischer darstellt, rechnen wir in den USA eher mit einem sanften Abschwung, da das Wachstum weiterhin robust ist und der Preisdruck insgesamt nachgelassen hat. Völlig gebannt ist die Gefahr einer harten Landung (Rezession) allerdings noch nicht. Die Art der wirtschaftlichen Landung, die wir der- zeit beobachten, entzieht sich einer einfachen Kategorisierung. Das Umfeld bietet jedoch vielfältige Chancen für Anleger, die bereit sind, in ihren Portfolios auch etwas andere Routen einzuschlagen. Wir haben fünf thematische Reisetipps zusammengestellt: 1. An den Anleihenmärkten werden eher relative Spreads und Titelauswahl die Gesamtrenditen bestimmen als der risikofreie Zins. Die Zentralbanken werden die Zinsen voraussichtlich langsamer senken, als zuvor erwartet. Im Fixed-Income-Bereich spricht dies dafür, dass die Durations- positionierung in den Hintergrund rückt und die relativen Spreads sowie eine selektive Auswahl der Schuldtitel bei der Alpha- Generierung im Fokus stehen werden. 2. An den Immobilienmärkten ist die Tal- sohle durchschritten. Belastungsfaktoren wie die weltweiten Zinserhöhungen schwinden. Das Interesse an Investitionen in Gewerbe- immobilien nimmt zu, und die Liquiditäts- situation verbessert sich. Im Bürosektor bleibt die Lage schwierig. Dafür sehen wir attraktive Investitionsmöglichkeiten bei Logistikobjekten und in alternativen Immobiliensektoren. Bör- sennotierte REITs überzeugen mit attraktiven Bewertungen, robusten Fundamentaldaten und einer guten Gewinnentwicklung. 3. Der Energiebedarf steigt schneller als die Erzeugungskapazität. Dadurch ergeben sich Chancen für neue Infrastrukturinvestitionen. Die Versorgungs- und Übertragungsinfrastruk- tur kann mit dem exponentiellen Anstieg des Energiebedarfs nicht Schritt halten. Dieses Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage erfordert Investitionen in grüne Energietech- nologien sowie in Kernenergie und Erdgaspro- duktion als Brückentechnologien während des Ausbaus der Erneuerbare-Energien-Kapazitä- ten. Weitere Chancen im Infrastrukturbereich sehen wir bei lokalen Energieprojekten sowie bei Rechenzentren als Motor des KI-Booms. 4. Für langfristig orientierte globale Anleger sind US Municipal Bonds weiterhin attrak- tiv. Was unsere allgemeine Präferenz für eine niedrigere Gewichtung der Duration angeht, gibt es eine wichtige Ausnahme: US Municipal Bonds. Die Zinsstrukturkurve von Munis ist stei- ler als die von US-Staatsanleihen. Außerdem erscheinen die Fundamentaldaten der Anlage- klasse solide. Daher kann eine längere Duration über Munis unserer Ansicht nach sinnvoll sein. 5. Small Caps sind bereit für den Aufstieg. Auf der politischen Agenda der zweiten Trump-Administration in den USA stehen un- ter anderem niedrigere Unternehmenssteuern, ein Regulierungsabbau und höhere Zölle. Dieser politische Kurswechsel könnte neue Investitionszyklen anstoßen und US-amerika- nischen Small-Cap-Aktien Auftrieb verleihen. Nach einer langen Phase der Underperfor- mance notieren diese zudem zu bedeutenden Bewertungsabschlägen. Die Wirtschaft im Landeanflug Fünf Themen für institutionelle Portfolios. Laura Cooper Head of Macro Credit & Global Investment Strategist Laura Cooper bietet in ihrer Position internen Portfoliomanagern Orientierungshilfe, gibt Kunden strategische Erkenntnisse an die Hand und wirkt bei der Gestaltung von Makro- und Top-down-Anlageperspektiven mit. Vor ihrer Tätigkeit bei Nuveen leitete sie ein Team aus Multi-Asset-Strategen bei BlackRock. PARTNER-PORTRÄT Kontakt Christina Volkmann Head of Business Development Germany & Head of Insurance Business Central Europe, Global Client Group Nuveen Junghofstraße 9 60315 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/66 77 36-871 E-Mail: christina.volkmann@nuveenglobal.com Internet: nuveen.com Firmenporträt Nuveen, der Investmentmanager von TIAA, ist mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,2 Billio- nen Euro (Stand: 30. 9. 2024) einer der größten Vermögensverwalter der Welt. Wir verwalten eine breite Palette von Anlagen in verschiedenen Anlageklassen, Regionen und Sektoren. Wir bieten Lösungen für verschiedene institutionelle und professionelle Investoren – von Pensionsfonds und Versicherungen bis hin zu Staatsfonds, Banken und Family Offices. Unsere Kunden finden bei uns eine breite Palette an liquiden und illiquiden Strategien wie Immobilien, Real Assets (Agrar- und Waldflächen, Infrastruktur), Private Equity und Private Credit sowie Fixed-Income- und Aktien- investments. Besuchen Sie den Vortrag „Effiziente Portfolio- allokation in einer multipolaren Welt“ von Laura Cooper auf dem Institutional Money Kongress 2025 am 1. April um 15.25 Uhr. LIVE beim AUSBLICK DES NUVEEN GLOBAL INVESTMENT COMMITTEE 2025 ANZEIGE FOTO: © NUVEEN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=