Institutional Money, KONGRESS KATALOG 2025
Private Equity bei Small Caps – Beschleunigung der Transformation 10:40 Uhr Fragen: Melanie Kümmel, TK Pensionsfonds AG Antworten: Alexander Stern, LBBW Asset Management Private Equity rückt kleine und mittelständische Unternehmen in den Fokus, fördert Transformationen und treibt Anpassungen im dynamischen Marktumfeld voran, um nachhaltige Wertsteigerungen zu erzielen. Doch wie funk- tioniert das Marktsegment in der Praxis? Welche Strategien sind effektiv, welche Herausforderungen entstehen für Investoren und Unternehmen? Alexander Stern, Generalbevollmächtigter und Leiter der neu gegründeten Ein- heit „Private Markets“ bei LBBW AM, gibt praktische Einblicke in diese komplexe, aber mit hohem Diversifika- tionspotenzial ausgestattete Assetklasse. Melanie Kümmel, bei der Techniker Krankenkasse für das Asset Manage- ment verantwortlich, wird weiterführende Fragen stellen. Fragen Antworten Asien unter der Lupe 10:40 Uhr Fragen: Wolfram Gerdes, Kirchliche Versorgungskassen KZVK und VKPB Antworten: Qian Zhang, Baillie Gifford Asien beheimatet die Hälfte der Weltbevölkerung und prägt globale Trends. Qian Zhang, Director im Emerging Markets Team von Baillie Gifford, erörtert in diesem Gruppengespräch die Aussichten und Stärken der wichtigsten Länder dieser Wachstumsregion: Indien (Wachstum und Digitalisierung), Korea und Taiwan (Halbleiter), Indonesien (Ressourcenknappheit), Vietnam (Lieferkettenverlagerung) und China (makroökonomische Herausforderungen und mikroökonomische Chancen). Die Moderation übernimmt der promovierte Mathematiker Wolfram Gerdes, Mitglied des Vorstands der Kirchlichen Versorgungskassen KZVK und VKPB und bei diesen für Kapitalanlagen und Finanzen verantwortlich. Fragen Antworten Shift from Road to Rail – Bedeutung der Schieneninstandhaltung 10:40 Uhr Fragen: Bernd Becker, GEA Group AG Antworten: Nicolas Wyss, Reichmuth & Co Mit der zunehmenden Verlagerung des Verkehrs auf alternative Transportmittel wird die Schieneninfrastruktur zur Erreichung von Emissionszielen einen wichtigen Faktor darstellen. Schieneninstandhaltung ist daher ein zentraler Bestandteil der Strategien von Infrastrukturbetreibern geworden. Dies verdeutlicht Nicolas Wyss, der als Head of Investment Management das gesamte Investment Management Team bei Reichmuth & Co leitet, anhand einer Fallstudie eines führenden Schieneninstandhaltungsunternehmens in der DACH-Region. Bernd Becker, der für die GEA Group als Senior Vice President Corporate Treasury tätig ist, wird als Moderator weiterführende und praxisnahe Fragen zu diesem Investment Case stellen. Fragen Antworten EM-Unternehmensanleihen für ein diversifiziertes Portfolio 10:40 Uhr Fragen: Alexander Schott, KfW-Bankengruppe Antworten: Alan Siow, Ninety One Luxembourg S.A. – German Branch Der Markt für Schwellenländer-Unternehmensanleihen (Emerging Market Corporate Bonds) wächst schnell und ähnelt in einigen Aspekten jenem von Industriestaaten. Dennoch halten viele institutionelle Investoren am Altbe- kannten fest – geprägt von der negativen Wahrnehmung des Begriffs „Schwellenländer“. Jüngste Entwicklungen werfen jedoch ein neues Licht auf diese Anlageklasse und fordern bei Anlegern ein Umdenken hin zu mehr Di- versifizierung. Alle Hintergründe dazu erörtert Alan Siow, Co-Head of Emerging Market Corporate Debt bei Ninety One, im Gespräch mit Moderator Alexander Schott, Portfoliomanager in der Beteiligungsfinanzierung der KfW Ent- wicklungsbank (Global Equity & Funds). Fragen Antworten Raum F Raum E Raum G Raum H Melanie Kümmel, TK Pensionsfonds Alexander Stern, LBBW AM Wolfram Gerdes, KZVK Qian Zhang, Baillie Gifford Bernd Becker, GEA Group Nicolas Wyss, Reichmuth & Co Alexander Schott, KfW Alan Siow, Ninety One GRUPPENGESPRÄCHE | Institutional Money Kongress 2025 70 institutional-money.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=