Institutional Money, KONGRESS KATALOG 2025
E s ist zu erwarten, dass Donald Trump als neuer US-Präsident in den Schwellenlän- dern Gewinner und Verlierer hervorruft: So könnte China aufgrund von Zöllen zu den globalen Ver- lierern der neuen US-Regierung gehören. Andere asiatische Volkswirtschaften könnten angesichts ihrer wirtschaftlichen Verflechtung mit China ebenfalls leiden. Auch bei Investitionen in Mexiko ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Lateinamerikanische Länder mit eher rechtsge- richteten Regierungen könnten dagegen tenden- ziell von einer Trump-Präsidentschaft profitieren. Dazu gehören Argentinien, Ecuador und El Sal- vador. Mit Blick auf Brasilien glauben wir nicht, dass das Land trotz des linksgerichteten Präsi- denten viel gewinnen oder verlieren wird, Als große, geschlossene Volkswirtschaft reagiert das Land weniger empfindlich auf den Welthandel als andere Schwellenländer. Brasiliens Rohstoff- exporte nach China – seinem wichtigsten Han- delspartner – dürften nicht gefährdet sein. Der US-Dollar dürfte unter Präsident Trump ohne klaren Trend stärker werden: Wir erwarten eine Abschwächung der US-Wirtschaft bis 2025. Während erwartete Steuersenkungen und Dere- gulierung tendenziell die Stimmung anheizen, würden Handelskriege und strengere Einwan- derungsbeschränkungen dem entgegenwirken. Die meisten Zentralbanken der Welt sind derzeit auf einem Zinssenkungspfad, obschon einige von ihnen dem vorsichtigeren Ansatz der Fed folgen könnten. Letztendlich sind ihre Entscheidungen jedoch in erster Linie abhängig von der eigenen Inflations- und Wirtschaftsentwicklung. Aus unserer Sicht könnten Schwellenländer somit von niedrigeren Finanzierungskosten und einer Rückkehr der Vermögensströme profitie- ren. Refinanzierungskosten sind für viele Emit- tenten in der Region gesunken, was die Trag- fähigkeit der Schulden, die Rentabilität und das Wirtschaftswachstum verbessert. Darüber hinaus sollten die weltweit niedrigeren risikofreien Zins- sätze die Zuflüsse in diese Emittenten wieder ankurbeln, was zu engeren Spreads und einer höheren Nachfrage führen dürfte. Viele Anleger hatten im Vorfeld der US-Wahl ihr Risiko reduziert und beginnen nun ihr Kapital wie- der in Risiko tragende Anlagen umzuschichten, wie die Rallye amAktienmarkt und die Verengung der Kredit-Spreads in Industrie- und Schwellen- ländern gleichermaßen zeigen. Das Versprechen von Steuersenkungen und Deregulierung scheint die Risiken von Handelskriegen vorerst zu ver- drängen. Genau wie in Industrieländern sind die Risikoaufschläge in den Schwellenländern enger als im historischen Durchschnitt. Sie erscheinen, aber imVergleich zu den historisch hohen Aktien- bewertungen nicht allzu teuer. Diese Relative- Value-Perspektive dürfte die Zuflüsse in Schwel- lenländeranleihen ebenfalls unterstützen. Davon profitieren vor allem aktive Management- ansätze, die in dieser heterogenen und ineffizien- ten Anlageklasse die größte Chance bieten, Erträ- ge oberhalb der Benchmark zu generieren. PARTNER-PORTRÄT Was bedeutet Trumps Präsidentschaft für die Schwellenländer? Die US-Wirtschaftspolitik wird weiterhin globale Auswirkungen haben.Wir erwarten dabei unter einem Präsidenten Trump eine höhere Volatilität als unter Joe Biden. Trotzdem sollten die aktuellen Wirtschaftstrends bestehen bleiben, was Schwellen- ländern zugutekommt. Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und ist weder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren noch zur Abgabe eines Kauf- oder Zeichnungs- angebots. Dieses Dokument ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse, weswegen die „Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse“ der Schweizerischen Bankiervereinigung auf dieses Dokument nicht anwendbar sind. Vontobel und/oder ihre Verwaltungsräte, ihr Management und ihre Angestellten halten oder hielten unter Umständen Effekten von beurteilten Unternehmen, handeln oder handelten diese Effekten der betreffenden Unternehmen oder waren als Market Maker tätig. Zudem können die vorgehend erwähnten juristischen und natürlichen Personen für Kunden diese Effekten gehandelt haben, Corporate Finance Services oder andere Dienstleistungen erbracht haben. Außer soweit im Rahmen der anwendbaren Urheberrechtsgesetze vorgesehen, darf die hier wiedergegebene Information ohne die ausdrückliche Zustimmung vonVontobel weder in Teilen noch in ihrer Gesamtheit wiederverwendet, angepasst, einer Drittpartei zur Verfügung gestellt, verlinkt, öffentlich aufgeführt, weiterverbreitet oder in anderer Art und Weise übermittelt werden. Vontobel entbindet sich, soweit gemäß dem geltenden Recht möglich, von jeglicher Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, die sich aus den hier zur Verfügung gestellten Informationen oder deren Fehlen ergeben. Haftungsansprüche, die infolge unterlassener oder unvollständiger Übermittlung dieser Informationen oder allfälliger Probleme mit diesen Informationen wegen Fahrlässigkeit, Vertragsbruch oder Gesetzesverstößen gegen uns geltend gemacht werden könnten, beschränken sich nach unserem Ermessen und soweit gesetzlich zulässig auf die erneute Bereitstellung dieser Informationen beziehungsweise einesTeils davon beziehungsweise auf die Zahlung eines dem Aufwand für die Beschaffung dieser Informationen oder eines Teils davon entsprechenden Geldbetrags. Weder dieses Dokument noch Kopien davon dürfen in Ländern zur Verfügung gestellt oder Personen in solchen Ländern zugänglich gemacht werden, wo dies aufgrund der geltenden Gesetze verboten ist. Personen, denen dieses Dokument zur Verfügung gestellt wird, sind verpflichtet, sich über solche Einschränkungen kundig zu machen und die lokalen Gesetze zu befolgen. Insbesondere darf dieses Dokument weder US-Personen zur Verfügung gestellt oder diesen ausgehändigt noch in den USA verbreitet werden. Kontakt René Weinhold, Head of Germany & Austria Vontobel Bockenheimer Landstraße 24 D-60323 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/69 59 96-3264 E-Mail: rene.weinhold@vontobel.com Internet: vontobel.com/am Carlos de Sousa EMD-Stratege Firmenporträt Vontobel ist ein internationaler aktiver Investment- manager mit Schweizer Wurzeln, der institutionelle und private Kunden betreut. Unsere Anlageteams stützen sich auf spezialisierte Anlagetalente, eine starke Performancekultur und ein solides Risikoma- nagement. Unser Bekenntnis zu aktivem Manage- ment ermöglicht es uns, auf der Grundlage unserer Überzeugungen zu investieren. Wir beschäftigen rund 250 Anlageexperten, die an verschiedenen Standorten in der Schweiz, Europa, Asien und den USA tätig sind und Strategien und Lösungen in den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi-Asset-Anlagen sowie Privatmärkten entwickeln. EMERGING MARKET DEBT ANZEIGE FOTO: © VONTOBEL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=