Institutional Money, KONGRESS KATALOG 2025

R olf Dobelli in eine Schublade zu stecken, ist auf der einen Seite schwierig und auf der anderen Sei- te ohnehin nicht gewollt, weil ein kurzer Blick auf seine Vita zeigt, wie vielseitig der Mann ist: So hat ihn sein Lebenslauf nach der Promotion zum ökonomischen Dis- kurs in St. Gallen in die Geschäftsführung diverser interna- tionaler Unternehmen geführt, bevor er 1999 getAbstract gründete, eine der weltweit führenden Plattformen für Buchzusammenfassungen. Als Gründer der interdisziplinä- ren Community World.minds bringt Dobelli wiederum führende Köpfe aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft zusammen, um innovative Ideen zu fördern. Seine Artikel und Kommentare finden sich im „Economist“, dem WSJ, bei Bloomberg oder in der „Financial Times“.Dobelli brach- te seine Expertise auch als Moderator der Fernsehsendung „Seitenweise Wirtschaft“ ein. Konzentration auf das Essenzielle Markant auch seine Aussage, die er zuletzt angesichts der multiplen geoökonomischen Herausforderungen zur Infor- mationsgewinnung getätigt hat, in der er erklärt, die Zeitun- gen, für die er zuvor kommentiert hat, nicht mehr wirklich zu lesen und stattdessen den Konsum von Fachbüchern vorzuziehen. Angesichts der 200+ Seiten, die jede Ausgabe von Institutional Money umfasst, gehen wir davon aus, dass wir es auf Dobellis Leseliste geschafft haben. Mit anderen Worten: Dobelli regt an, hinterfragt und liefert Denkanstöße für eine klare Herange- hensweise an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Auf dem Institutional Money Kongress wird er beleuchten, wie sich in einer zunehmend informationsüberlade- nen Welt die richtigen Prioritäten setzen lassen, und aufzeigen, wie sich Investo- ren und Entscheider in ihren Pro- zessen auf das Wesentliche kon- zentrieren können. Von klaren Gedanken und effizienter Information Rolf Dobelli gilt als streitbarer Denker für eine geordnete und mitunter reduzierte Art der Informationsgewinnung und -verarbeitung. Rolf Dobelli VORTRAG » 2. April 2025 » 15:25–16:15 Uhr Warum man nicht alles lesen muss Der Schweizer Vordenker hat spätestens mit der Gründung von getAbstract bewiesen, dass er etwas von der konstruktiven Kunst der Informationsreduktion versteht. FOTO: © BODO RÜEDI SPEZIAL | Institutional Money Kongress 2025 24 institutional-money.com 2. TAG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=