Institutional Money Kongress 2023

institutional-money.com 63 Thema: Die ESG-Strategie der LHI Gruppe im Ankaufsprozess und in der Analyse FRAGEN: SABINE KLANN, PENSIONSKASSE F. DIE ANGESTELLTEN DER BARMER ERSATZKASSE ANTWORTEN: MEIK BERGER, LHI CAPITAL MANAGEMENT GMBH Die Anforderungen an Investments unter ESG-Kriterien wachsen und sind einem stetigen regulatorischen Wandel unterworfen. Dies muss im Ankaufsprozess berücksichtigt werden. Immobilien mit gesellschaftlichem Nutzen spielen dabei eine zentrale Rolle. Welche Kriterien sind innerhalb einer ESG-Strategie im Ankaufsprozess und in der Analyse zu beachten? Fragen wie dieser wird sich Meik Berger stellen, der als Direktor in der LHI Gruppe institutionelle Kunden betreut. Weiterführende Sachverhalte, die sich aus der komplexen Schnittmenge zwischen ESG und Immobilien ergeben, wird Sabine Klann eruieren, die für die Pensionskasse für die Angestellten der Barmer Ersatzkasse VVaG als Bereichsleiterin Kapitalanlage fungiert. Thema: Corporate Bonds: Trotz geldpolitischen Gegenwindes weiter attraktiv FRAGEN: MELANIE KÜMMEL, TK PENSIONSFONDS AG ANTWORTEN: TRISTAN KRIEGER, METZLER ASSET MANAGEMENT GMBH 2023 wird ein gutes Jahr für Unternehmensanleihen, trotz des aktuellen geldpolitischen Gegenwindes – so die Einschätzung von Tristian Krieger, der seit 2016 bei Metzler als Portfoliomanager im Team Asset Allocation & Fixed Income mit dem Schwerpunkt Corporate Bonds tätig ist. Insbesondere die Bewertung von Unternehmensanleihen ist laut Krieger ausgesprochen attraktiv, da die Risikoprämien auf einem Niveau wie in absoluten Krisenzeiten notieren. Aus Metzler-Sicht ist das eine Überreaktion und sollte im Verlauf des Jahres 2023 korrigiert werden. Nicht zuletzt das Ausmaß dieser Korrektur wird Moderatorin Melanie Kümmel, Vorstandsvorsitzende der TK Pensionsfonds AG, erfragen. Sabine Klann, Barmer PK Meik Berger, LHI Capital Melanie Kümmel, TK Pensionsfonds Tristan Krieger, Metzler AM FRAGEN ANTWORTEN FRAGEN ANTWORTEN Thema: Smart investieren mit Faktoren und ESG FRAGEN: DETLEF ERNSTING, VERSORGUNGSKASSE DER ANGESTELLTEN DER GEA GROUP AG ANTWORTEN: CATHERINE SOULIER, AXA INVESTMENT MANAGERS DEUTSCHLAND GMBH ESG wird immer wichtiger – insbesondere die Berücksichtigung von ESG-Daten in Ergänzung zu traditionellen Finanzinformationen. Daher stellt Catherine Soulier, Investment Specialist Equity bei AXA IM, in diesem Gruppengespräch einen Aktienansatz vor, der sich auf die Faktoren Qualität und niedrigere Volatilität konzentriert und gleichzeitig ESG-Daten in seine Research- und Anlageprozesse integriert. Soulier erörtert, warum auch diese Daten wirtschaftlicher Natur sind und die langfristige Sichtweise eines Unternehmens verändern können. Die Moderation des Gruppengesprächs übernimmt Detlef Ernsting, Vorstandsvorsitzender der Versorgungskasse der Angestellten der GEA Group. Detlef Ernsting, GEA Group Catherine Soulier, AXA IM FRAGEN ANTWORTEN Thema: Die Bedeutung von Nachhaltigkeit für langfristige Credit-Renditen FRAGEN: KARIN GERMANN, PENSIONSKASSE VOM DEUTSCHEN ROTEN KREUZ VVAG ANTWORTEN: MAHMOUD EL-SHAER, WELLINGTON MANAGEMENT Nach einem turbulenten Jahr im Rentensegment erscheint der Credit-Bereich auf taktischer Ebene attraktiv. Für die langfristige Sicherung von Renditen gewinnt wiederum die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren nach Ansicht von Mahmoud El-Shaer, bei Wellington Management Portfoliomanager mit Fokus auf das Management von Credit-Portfolios, zunehmend an Bedeutung. Im Gruppengespräch wird der Manager den Marktzyklus dem Konjunkturzyklus gegenüberstellen und erörtern, inwiefern Klima- und Nachhaltigkeitsüberlegungen in den Aufbau eines langfristigen Credit-Portfolios einfließen. Konkret nachfragen wird Moderatorin Karin Germann, ihres Zeichens Vorstandsmitglied der Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz. Karin Germann, PK Dt. Roten Kreuz Mahmoud El- Shaer, Wellington FRAGEN ANTWORTEN Raum B 16.35 Uhr Raum D 16.35 Uhr DIENSTAG 18 | 4 Raum C 16.35 Uhr Raum E 16.35 Uhr FOTO: © BARMER PK, LEONIE LORENZ, GEA GROUP, AXA IM, TECHNIKER KRANKENKASSE, METZLER AM, PK DT. ROTEN KREUZ, WELLINGTON MANAGEMENT

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=