Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025
Einbruch selbst, sondern die Frage nach seiner Bedeutung: Ist der Dollar auf demWeg nach unten? Oder ist er schlicht in einer neuen Phase erhöhter Schwankungsbreite ange- kommen? Bernhard Eschweiler, Senior Economist QCAM Currency, rückt die Entwicklung in einen historischen Kon- text: „Die Finanzkrise 2008/09, die ihren Ursprung in den USA hatte und das globale Finanzsystem an den Rand des Kollapses brachte, stürzte den US-Dollar keineswegs. Im Gegenteil: Es folgte eine 16-jährige Phase anhaltender Dol- larstärke.“Was heute laut Eschweiler anders ist, sind nicht die Fundamentaldaten, sondern das fehlende Vertrauen. Der Status des Dollars als sicherer Hafen wirkt angekratzt – nicht zuletzt weil die Zölle als stag ationärer Angebotsschock interpretiert werden, der die Attraktivität von US-Treasuries Einfach nur eine Rückkehr zum historischen Durchschnitt? Der kurzzeitige Einbruch des Dollars wirkte in Echtzeit dramatisch, spielte sich aber in einem historisch vertretbaren Rahmen ab. Je nachdem, wie weit der Blick in die Vergangenheit gerichtet wird, befindet sich der Dollar-Index entweder auf eher durchschnittlichem Niveau oder ist sogar relativ teuer. Langfristig unterminiert könnte das Dollar-Regime jedoch werden, wenn sich der Vertrauensverlust aufgrund kurzfristiger Volatilität nachhaltig hält. Hinzu kommen aktive Bemühungen Chinas, den Yuan zu entwerten, was wiederum zu prolongierten Konflikten an der Währungsfront führen kann. Quelle: Bloomberg 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 1967 - 69 1970 - 74 1975 - 79 1980 - 84 1985 - 89 1990 - 94 1995 - 99 2000 - 04 2005 - 09 2010 - 14 2015 - 19 2020 - 24 Punkte Wird das aktuell bestehende Dollar-Weltwährungssystem zu Grabe getragen, oder gilt der Spruch von den Totgesagten, die länger leben, auch in diesem Fall? Tatsächlich scheinen dieser Tage zwei Währungsgroßmächte – bewusst oder unbewusst – auf eine Aufsplittung der Weltwährungsordnung zu drängen: China und die USA. N o . 2/2025 | institutional-money.com 85 Weltreservewährung | THEORIE & PRAXIS FOTO: © TRAVELARIUM | STOCK.ADOBE.COM
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=