Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

struktur zu behaupten, würden wir ein Team von weiteren Spezialisten benötigen. Das haben wir nicht. Was betrachten Sie als Highlight in Ihrem Angebot? Dr. Stefan Hasenböhler: Wir nanzieren zum Beispiel Heli- kopter für Rettungsdienste und die Brandbekämpfung, aber auch Triebwerke für Flugzeuge, die mit nachhaltigem Kero- sin betrieben werden können. Ein wirkliches Highlight unseres Angebots ist die Investition in Gleisfräsmaschinen und deren Betreibergesellschaft, die von allen drei staatlichen Bahnunternehmen in Deutschland, der Schweiz und Öster- reich eingesetzt werden. Warum gerade dieses Geschäft? Dr. Stefan Hasenböhler: Weil es von diesen Maschinen, die pro Stück immerhin rund 30 Millionen Euro kosten, nur ganze 15 in Europa gibt, von denen nur zwölf verliehen wer- den, so wie wir das tun. Gemeinsam mit unserem operati- ven Partner haben wir dafür die s-milling Technologies, ein Familienunternehmen mit Sitz im österreichischen Volders, zu 100 Prozent übernommen. s-milling besitzt über 40 Pro- zent der Marktkapazität für Fräsdienstleistungen in Europa, was die Gesellschaft mit Abstand zum Marktführer macht. Das Fräsen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhal- tung des Sicherheitsstatus und der Verlängerung der Nut- zungsdauer des Eisenbahnnetzes. Was unterscheidet Reichmuth Investment Management denn von anderen Anbietern? Was ist Ihr USP? Dr. Stefan Hasenböhler: Wir haben ein Prinzip, das wir mög- lichst immer beibehalten, sei es bei der Vermietung von Güterwagen, dem Betreiben eines Solarparks oder demUn- terhalt eines Windparks: Wenn wir einen Fonds au egen, dann investieren wir zum einen in die Assets, die wollen wir unbedingt in unserem Besitz haben. Zusätzlich investieren wir in der Regel einen kleineren Teil in den Operator, einen professionellen Betreiber. Von der Aufteilung her gehen rund 80 bis 90 Prozent in den Erwerb der Assets, die restli- chen zehn bis 20 Prozent in den Betreiber. Denn es ist diese Kombination, die für ein hohes Maß an Sicherheit und ein fachmännisch betriebenes operatives Geschäft sorgt. Und wir investieren als Gruppe oder Team immer mit – haben also gleichgerichtete Interessen wie unsere Kunden als Inves- toren. Unser Wissen und das Netzwerk im Verkehrsbereich können aber sicher auch als USP bezeichnet werden. Inwiefern Sicherheit? Dr. Stefan Hasenböhler: Weil wir bei all unseren Modellen über einen gehörigen Pu er verfügen, der uns imWorst Case vor dem Scheitern oder gar der Insolvenz bewahrt. Denn selbst wenn der Operator scheitern sollte, haben wir immer noch die Assets, die wir veräußern können. Ich glau- be, dass diese Art zu agieren enorm dazu beigetragen hat, dass wir in den 13 Jahren, in denen wir in Güterwagen in- vestierten, kein einziges Jahr mit einem negativen Ergebnis Spezialist für das Thema Infrastruktur an Hasenböhler arbeitet seit 2008 für die Schweizer Reich- uppe, bei der er als CEO und Partner den Infrastrukturbereich ch dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitä- sel und New York und anschließender Promotion begann Ha- böhler seine berufliche Laufbahn bei KPMG Legal in Zürich. Jahr 2005 wechselte er zu Horizon21 Alternative Invest- ents, bei der er als Head of Legal Structuring für die Struktu- erung von Fonds und Anlageprodukten verantwortlich war. Im ahr 2012, vier Jahre nach seinem Eintritt bei Reichmuth, be- gründete Hasenböhler den dortigen Infrastrukturbereich. Unter einer Leitung wurden verschiedene Infrastrukturplattformen m Eisenbahn- und Logistikbereich aufgebaut, darunter Unter- nehmen wie die InRoll AG und die European Loc Pool AG. In- wischen leitet er ein Team von 28 Spezialisten, das sich auf e strategische Weiterentwicklung der Infrastrukturexpertise s Unternehmens konzentriert. Dr. Stef muth-Gr leitet. Na ten Ba sen Im m ri J s i z di de 54 N o . 2/2025 | institutional-money.com THEORIE & PRAXIS | Prof. Andreas Pautz, Paul Scherrer Institut & Dr. Stefan Hasenböhler, Reichmuth & Co FOTO: © PABLO FACCINETTO » Wir verfügen bei all unseren Modellen über einen gehörigen Puffer, der uns im Worst Case vor dem Scheitern oder gar der Insolvenz bewahrt. « Dr. Stefan Hasenböhler, Reichmuth Investment Management

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=