Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

ehemaligen CEO von Google, der über sein Netzwerk kräf- tig mitgeholfen hat, dass der Bericht, wenn auch erst lange nach seinem Erscheinen, zu einem regelrechten Gamechan- ger in der Wahrnehmung in Washington geworden hat. Allison beschreibt darin die Gefahr, dass China und die Ver- einigten Staaten auf einen Krieg zusteuern, den im Grunde niemand haben will. Als Grund dafür nennt er ein Phäno- men, für das er den Begri „Thukydides-Falle“ geprägt hat. Was hat es damit auf sich? David Woo: Allison beschreibt in seinem Bericht ein in der Geschichte der Menschheit mehrfach wiederkehrendes töd- liches Muster struktureller Spannungen, das entsteht, wenn eine aufstrebende Macht eine herrschende herausfordert. Erstmals beschrieben hat dieses Phänomen der griechische Historiker Thukydides, als er über den Peloponnesischen Krieg, der das antike Griechenland verwüstet hat, erklärte: „Es waren der Aufstieg Athens und die Angst, die dies in Sparta auslöste, die den Krieg unvermeidlich machten.“Laut dem Autor sind solche Bedingungen, bei denen sich eine aufstrebende Macht gegen eine vorherrschende au ehnt, in den vergangenen 500 Jahren insgesamt 16 Mal eingetreten. Und in zwölf Fällen kam es zum Krieg. Wollen Sie sagen, dass aktuell ein unaufhaltsames China, das auf ein unnachgiebiges Amerika zusteuert, zum 17. Fall werden und im 13. Krieg enden könnte? David Woo: In einer Zeit, da sowohl Xi Jinping als auch Donald Trump versprechen, ihre Länder „wieder groß zu machen“, könnte das am Ende durchaus so kommen. Alli- son kommt in seinem Bericht jedenfalls zum Schluss, dass das durchaus der Fall sein könnte, wenn China nicht bereit ist, seine Ambitionen zurückzuschrauben, oder Washington nicht akzeptiert, dass es zwei gleich starke Mächte im Pazi k- raum gibt. Er wies jedenfalls darauf hin, dass die USA und China derzeit in allen wichtigen technologischenWettläufen der Welt, ob nun beim Thema künstliche Intelligenz oder Quantencomputing, auf den Plätzen eins und zwei liegen. Eric Schmidt wiederum hat als Berater der Biden-Regierung die Ergebnisse gern aufgegri en und buchstäblich jeden US- Senator und Kongressabgeordneten darauf angesprochen. Interessant in diesem Zusammenhang: Im selben Jahr hat China erstmals einen Hyperschall ugkörper getestet. Eine solche Rakete umrundet mit Mach-5-Geschwindigkeit innerhalb kürzester Zeit einmal die Welt, um dann mit einer Präzision von höchstens 20 Zentimetern Abweichung ihr Ziel zu tre en. Führend in dieser Technologie ist im Übrigen Russland, China liegt lediglich an zweiter Stelle, die USA aber haben noch immer nichts Vergleichbares. Was am Ende doch auch schon der Regierung von Joe Biden nicht mehr verborgen geblieben ist, oder wie würden Sie die unter seiner Ägide verhängten Sanktionen einordnen? Brückenbauer zwischen Wall Street und Main Street rde in den USA geboren und wuchs in Taiwan auf, bevor er 5 Jahren für seine Ausbildung in die Vereinigten Staaten Nach seinem Bachelor-Abschluss in Mathematik an der Tufts promovierte er in Volkswirtschaftslehre an der Columbia ty. Seine Karriere begann er beim Internationalen Wäh- onds in Washington, bevor er über zehn Jahre in London igroup und Barclays Capital tätig war und jeweils Führungs- onen im Bereich Währungs- und Marktstrategie innehatte. 010 bis 2021 war Woo Head of Global Interest Rates und mics Research bei der Bank of America in New York, wo er am von 50 Analysten geleitet hat. Mit „David Woo Unbound“ gt er seit 2021 die Mission, unabhängige, kritische und gliche Analysen zu globalen Wirtschafts- und Finanzthemen ern. Woo lebt heute in Israel und arbeitet von dort aus tional als Analyst, Redner und Berater. David Woo wu im Alter von 1 zurückkehrte. University Universi rungsf für Cit positi Von 2 Econo ein Te verfol zugän zu lief interna 42 N o . 2/2025 | institutional-money.com THEORIE & PRAXIS | David Woo | Unbound FOTO: © NAOMI MEROZ » Es entsteht ein mehrfach wiederkeh- rendes tödliches Muster struktureller Spannungen, wenn eine aufstrebende Macht eine herrschende herausfordert. « David Woo, Unbound

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=