Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

Asset Manager legten zuletzt zahl- reiche Private-Debt-Fonds auf, die über unterschiedliche Strategien unterschiedliche Anlegerbedürfnis- se befriedigen. Der neue Pimco Diversi ed Private Credit Fund (DPC Fund) setzt im Rahmen einer Evergreen- Strategie auf ein sehr breites Anla- geuniversum und investiert in Wohnbau nanzierungen, Konsu- menten- und Unternehmenskredi- te sowie gewerbliche Immobilien- nanzierungen. Die Portfoliover- waltung verantwortet ein erfahre- nes Investmentkomitee, dessen Mitglieder im Schnitt über 22 Jah- re Erfahrung im Bereich sektor- übergreifende Private-Debt-Strate- gien verfügen. Laut Christian Strak- ke, President and Global Head of Credit Research bei Pimco, bietet der Fonds Investoren einen einzig- artigen und zugleich ganzheitlichen Ansatz im Bereich Private Debt. Auf Asset-Backed Finance (ABF) in Europa setzt die Vontobel-Tochter TwentyFour AM bei ihrem neuen Fonds. Nach Ansicht von Douglas Charleston, Co-Leiter von ABS bei TwentyFour AM, können Investoren in die- sem Segment Renditen anpeilen, die über denen von weiter verbreiteten Private-Credit- Bereichen wie dem Direct Lending liegen. „Asset-Backed Finance ist ein attraktives Pri- vate-Credit-Segment, in dem das Netzwerk eines Investors beim Aufspüren und Mana- gen von Chancen äußerst wertvoll sein kann“ sagt René Weinhold, Leiter Institutionelle Kunden Deutschland und Österreich bei Vontobel. „Unsere Boutique TwentyFour AM ist eine bekannte Größe im europäischen Structured-Finance-Bereich, die in ö entli- chen und privaten Märkten über das gesamte Risikospektrum hin- weg seit 2008 aktiv ist.“ Auf die Finanzierung des Vertei- digungssektors, insbesondere von Rüstungszulieferern, setzt der neue Private-Debt-Fonds Sienna Héphaïs- tos. Angesichts des hohen Kapital- bedarfs zur Steigerung der europäi- schen Munitions- und Wa enpro- duktion erklärte Laurent Dubois, Managing Director – Private Credit, bei Sienna IM: „Mit Sienna Hé- phaïstos schlagen wir eine Brücke zwischen institutionellen Anlegern, die sich der Dringlichkeit bewusst sind, und herausragenden Indus- trieunternehmen, die ihre Kapazi- täten nachhaltig ausbauen wollen.“ Sienna IM will zwischen 500 Mil- lionen und einer Milliarde Euro bei Investoren in Frankreich und Europa mobilisieren. Klimakredite heiß beehrt Großer Nachfrage erfreut sich Goldman Sachs Alternatives. Die Einheit von Goldman Sachs ging mit einer Climate-Credit-Strategie an den Start und kann sich bereits über erste Investitionszusagen über eine Milliarde US- Dollar freuen. Die Climate-Credit-Strategie hat einen Fokus auf vorrangige Darlehen für Unternehmen aus dem Bereich Klima und Umwelt, darf aber über die gesamte Kapital- struktur hinweg investieren. „Wir sehen große Chancen darin, das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei Private-Credit-Lösungen für den Klimaschutz anzugehen“, sagt James Reynolds, Global Co-Head of Private Credit bei Goldman Sachs Alternatives. INFO: www.institutional-money.com GOLDMAN SACHS, PIMCO, SIENNA, VONTOBEL Private Debt für jeden Geschmack Christian Stracke, Pimco: „Mit dem DPC Fund erhalten Investo- ren Zugang zu einem breiten Spektrum an Anlageklassen.“ René Weinhold, Von- tobel: „Asset-Backed Finance ist ein attrak- tives Private-Credit- Segment.“ INSTITUTIONAL-MONEY.COM NEWSTICKER M&G Real Estate hat für seinen 578 Millionen Euro umfassenden European Living Property Fund eine Seniorenwohnanlage in Erftstadt für 82,5 Mil- lionen Euro erworben und damit erstmals in den deutschen Seniorenwohnsektor investiert. AXA IM feierte jüngst das zehnjährige Jubiläum seines Flaggschiff-Fonds im Bereich europäische Unternehmensanleihen, AXA WF Euro Credit Total Return. Das verwaltete Vermögen lag zuletzt bei drei Milliarden Euro. Köpfe Birgit Dietl-Benzin übernimmt im Vor- stand der DekaBank das Asset Manage- ment und das Trea- sury von Matthias Danne, der aus dem Gremium ausschei- det. Dietl-Benzin ist derzeit Risikovorständin der DekaBank und wird diese Zuständigkeit abgeben. Daneben wird auch Vertriebsvorstand Torsten Knap- meyer von Bord gehen. Wolfram Grohnert verstärkt das Institutional Clients Team von Beren- berg . Grohnert bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Beratung von in- stitutionellen Bank- kunden mit. Zuletzt war er bei HSBC Trinkaus & Burkhardt rund 14 Jahre lang in der Betreu- ung von Unternehmenskunden in der DACH- Region und den skandinavischen Ländern tätig. Thomas Romig ist neuer Chief Invest- ment Officer Multi Asset von Assena- gon Asset Manage- ment . Romig ist seit 2015 als Geschäfts- führer für den Multi- Asset-Bereich von Assenagon zuständig. Vorige berufliche Sta- tionen waren die Leitung Multi Asset Manage- ment bei Union Investment sowie Abteilungs- leiter Multi Management bei Allianz GI. Douglas Stewart wurde von Nomura Asset Management zum Head of Distri- bution für die Region EMEA ernannt. Zuletzt war Stewart als Managing Direc- tor in der Global Strategy Group der Silicon Valley Bank beschäftigt, wo er eine führende Rolle in der internationalen Geschäftsstrategie und bei zentralen Wachstumsinitiativen innehatte. Douglas Stewart, Nomura AM Birgit Dietl-Benzin, DekaBank Wolfram Grohnert, Berenberg Thomas Romig, Assenagon 30 N o . 2/2025 | institutional-money.com NACHRICHTEN & KÖPFE FOTO: © DEKABANK, BERENBERG, JOHANNES VOGT, NOMURA AM, PIMCO, MARKUS BACHER PHOTOGRAPHER I VONTOBEL

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=