Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025
I hre Einschätzung der geopolitischen und makroökono- mischen Situation ist für die Kapitalanlage der gesam- ten Baloise-Gruppe ausschlaggebend. Seit 2022 leitet Melanie Rama,Head of Economic Research bei Baloise, die monatlich statt ndenden Meetings des Investmentkomitees der Unternehmensgruppe. Zu dem börsennotierten Kon- zern, der neben der Schweiz auch in Belgien, Deutschland und Luxemburg tätig ist, gehören neben der Lebens- und der Sachversicherung auch das Asset Management (institu- tionelle Vermögensverwaltung) sowie die Baloise Bank mit verschiedenen Vermögensverwaltungsaktivitäten – für Pri- vate-Wealth-Kunden, über die eigenen Fonds, bis zu institu- tionellen Kunden mit langfristiger Orientierung. „Bei den Meetings kommen monatlich alle Anlageklassenexperten zusammen und tragen ihre Ansichten über die Märkte und die geopolitische Situation zusammen“, erklärt Melanie Rama. Daraus wird dann eine konkrete Positionierung in Bezug auf die Assetklassen und die Regionen abgeleitet, ebenso eine Entscheidung, ob man gruppenweit mehr oder weniger Risiko nehmen will. „Zwingend ist diese Positionie- rung zwar nicht über alle Einheiten, aber eine starke Emp- fehlung“, meint Rama, konzediert aber: „Natürlich müssen einzelne Einheiten bestimmte regulatorische Anforderungen oder Nachhaltigkeitsrestriktionen einhalten und können daher abweichen.“ Eintönig wird es bei ihrer Arbeit nicht. „Es passiert immer etwas. Mal liegt der Fokus auf der Vermehrungsgeschwin- digkeit eines Virus,mal geht es um geopolitische Krisen und mal um Zölle und Handelsbarrieren oder auch um The- men wie Globalisierung und die Resilienz von Produktions- abläufen oder – wie jetzt – um die Lockerung der Schulden- bremse in Deutschland“, beschreibt Rama, wie breit das Feld ist, das sie im Auge haben muss. Bei der Kapitalanlage kommt alles zusammen Zuvor war sie bei einer Beratungs rma in London tätig und hat volkswirtschaftliche Analysen einzelner Regionen durch- Melanie Rama ist Head of Economic Research bei Baloise in Basel. Wir sprechen mit ihr über das aktuelle geopolitische und wirtschaftliche Geschehen und fragen nach, welche Auswirkungen dies auf die Kapitalanlage der Baloise-Gruppe hat. „Europa muss Resilienz aufbauen “ Melanie Rama frei assoziierend zu … … Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage: „Ein großer Hebel!“ … Einfluss der Investoren auf die Nachhaltigkeit von Unternehmen – Hoffnung oder Realität? „Realität, aber mit Hürden.“ … Merkantilismus: „Schon in der Vergangenheit eine Handelshürde. Das Wirtschaftsmodell gilt längst als überholt.“ … globale Arbeitsteilung: „Ist anfällig, wie wir seit der Coronakrise gesehen haben. Daher steht jetzt der Aufbau von Resilienz im Fokus.“ … Bürokratieabbau: „Wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit. Aber bei der Baloise spüren wir davon noch nicht viel.“ … freie Wirtschaft: „Ein gutes Modell. Aber es braucht einen regulatorischen Rahmen und zum Teil auch Intervention seitens des Staates.“ … Diversity in Unternehmen: „Ist wichtig, und zwar in den verschiede- nen Dimensionen Gender, Alter, Herkunft und so weiter.“ … Altersvorsorge ist nur, wenn es um lebenslange Zahlungen geht: „Hier scheint es kulturelle Unterschiede in der Denkweise zu geben. In der Schweiz gelten sowohl ein Kapitalbetrag als auch eine lebenslange Zahlung als Altersvorsorge. Ich bin der Meinung, dass es beides braucht.“ … Reporting-Anforderungen für Versicherungen: „Sie steigen leider stetig.“ 220 N o . 2/2025 | institutional-money.com PORTRÄT | Melanie Rama | Baloise » Die massive Zollerhebung wird die Inflation anheizen – insbesondere in den USA. « Melanie Rama, Head of Economic Research bei Baloise in Basel
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=