Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

Sichtbare Expertise Zuletzt ließ Ultramarin dadurch aufhorchen, dass man am 28. Januar 2025 den AI-Enhanced US Equities UCITS ETF (Bloomberg ID: USIQ; ISIN: IE000AXUR1L9) gelauncht hat. Die Investmentstrategie fußt auf einem holistischen KI-gestützten Modell, das die monatliche Sektorüberren- dite für jede Aktie im Anlageuniversum prognostiziert und in einen quantitativen Portfoliokonstruktionsprozess ein- bezieht. Das Portfolio zielt darauf ab, Überrenditen gegen- über dem Vergleichsindex MSCI USA Net Total Return Index zu erzielen. Durch die Anwendung eines ESG-Filters ist der Fonds zudem Artikel-8-SFDR-konform. Die Lancie- rung dieses aktiven ETFs erfolgte über die digitale „Gold- man Sachs ETF Accelerator“-Plattform. Der ETF ist für institutionelle und semiinstitutionelle Investoren sowie für Privatanleger zugänglich, sein Volumen betrug zum 2. Mai 2025 11,35 Millionen US-Dollar. Der Tracking Error des Fonds ist auf zwei Prozent und die aktive Sektorenge- wichtung gegenüber der Benchmark auf 2,5 Prozent begrenzt. Ein gutes halbes Jahr zuvor, konkret am 25. Juni 2024, lancierte man ebenfalls über Goldman Sachs’White-Label- Fonds-Plattform Accelerator den AI-Enhanced Eurozone Equities UCITS ETF. Der aktive, KI-gesteuerte ETF ist eben- falls ein Artikel-8-SFDR-konformer ETF, der durch eine KI-basierte Aktienselektion eine Überrendite gegenüber dem MSCI EMU Net Total Return EUR Index erwirt- schaften soll. Per 6. Mai 2025 lag das Fondsvolumen bei 81 Millionen Euro. Die erwartete Rendite wird auch hier unter Einhaltung von Nebenbedingungen maximiert. Tracking-Error- und Branchenabweichung-Limits sind die gleichen wie beim jüngeren AI-Enhanced US Equities UCITS-ETF. Fondsanalyse Das Anlageziel des AI-Enhanced Eurozone Equities UCITS ETF ist, eine risikokontrollierte Überrendite gegenüber einer passiven Anlage in Aktien des Euro-Raums (Benchmark: MSCI EMU Net Total Return Index) zu erwirtschaften. In den gut zehn Monaten seines Bestehens von 25. Juni 2024 bis 6. Mai 2025 zeigen Bloomberg-Daten eine Outperfor- mance von 113 Basispunkten (siehe Grafik „Gut disponiert“). Zieht man nun in Betracht, dass der Fonds zusätzlich noch zirka 58 Basispunkte an laufenden Kosten verdient hat, so muss man von einer Outperformance des KI-Ansatzes von Ultramarin AM in der Höhe von 171 Basispunkten in die- sem Zeitfenster seit Auflage ausgehen. Angesichts der Nebenbedingungen betreffend Tracking Error und Sektor- gewichtabweichung ist das eine gute Leistung. Die führen- den klassischen ETFs wie etwa der Amundi MSCI EMU UCITS ETF (Bloomberg ID: FME FR Equity) liegen kosten- bereinigt in dem speziellen Zeitfenster um 128 Basispunkte hinter dem Ultramarin-Produkt, beim Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF sind es immerhin 137 Basispunkte. Ge- genüber dem aktiven ETF-Pendant des Marktführers JPM, dem JP Morgan Eurozone Research Enhanced Index Equity Active UCITS ETF, beträgt die kostenbereinigte Outperfor- mance 264 Basispunkte. Was den AI-Enhanced US Equities UCITS ETF betrifft, so zeigt dessen Live-Performance in der Grafik „Noch sehr jung“ in dem Zeitfenster von 25. Januar 2025 bis 6.Mai 2025 über etwas mehr als drei Monate eine Outperformance von 137 Basispunkten. Gegenüber dem JP Morgan US Research Enhanced Index Equity Active UCITS ETF beträgt der Mehrertrag 148 Basispunkte. In Anbetracht der turbulenten Marktphase der letzten Wochen ein starker Start, den es in den kommenden Monaten zu bestätigen gilt. Gut disponiert Der AI-Enhanced Eurozone Equities UCITS ETF liegt vor der Benchmark und hat wichtige Wettbewerber hinter sich gelassen. Der AI-gesteuerte Ansatz mit Nebenbedingungen (Tracking Error: 2 %, Sektorgewichtabweichung: 2,5 %) des AI-Enhanced Eurozone Equities UCITS ETF gegenüber der Benchmark, dem MSCI EMU Net Total Return Index (Bloomberg ID: MSDEEMUN Index), zeigt für den Zeitraum 25. 6. 2024 bis 6. 5. 2025 nach Kosten eine Outperformance von 113 Basispunkten. Quelle: Bloomberg 2024 2025 Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April -5 -10 0 5 10 15 Performance (%) MSCI EMU Net Total Return EUR Index AI-Enhanced Eurozone Equities UCITS ETF 210 N o . 2/2025 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | Boutique-Porträt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=