Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

chenquellen unwahrscheinlich ist, dass die Einschränkungen vollständig aufgehoben werden. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte in diesem Zusammenhang: „Wir sind einer Meinung, dass sich keine der beiden Seiten abkoppeln möchte.“Er wies darauf hin, dass ein Mechanismus für fort- laufende Gespräche eingerichtet wird, um erneuten Span- nungen vorzubeugen. Langfristige Folgen Dass die Aktienmärkte in der Folge erleichtert wirkten, lässt sich also wirklich nur mit der zwischenzeitlichen Eskalation und den damit verbundenen nicht eingepreisten Kursverlus- ten erklären. „Denn beispielsweise führt Trump die restrik- tive Politik hinsichtlich amerikanischer Halbleitertechno- logieexporte nach China fort“, erklärt DWS-Fondsmanager Tobias Rommel. Weitreichende makroökonomische Neu- ordnungen stehen also nach wie vor im Raum. So steht China „unter immensemDruck, ein eigenes Halbleiteröko- system aufzubauen. Die Geschwindigkeit der Entwicklung in China ist beachtlich. So ist China beispielsweise mittler- weile in der Lage, selbst Maschinen zur Halbleiterproduk- tion herzustellen, und chinesische Produzenten werden in diesem Jahr voraussichtlich einen Umsatz von zehn Milliar- den US-Dollar generieren, eine Verzehnfachung innerhalb von nur fünf Jahren.“Dies bietet laut Rommerl Chancen für globale Technologieinvestoren, die nicht nur in amerikani- sche, sondern auch in wachstumsstarke chinesische Techno- logietitel investieren können. Zu wenig gefürchtet? Der „UBS Tariff Fear Gauge“ zeigte sich von seiner gelassenen Seite. Die Schweizer Großbank führt einen eigenen Sentiment-Index, der Sorgen rund um Zollszenarien einfängt. Dieser reicht von null bis 100. Aus Sicht der UBS-Analysten waren die Zollerhöhungen seitens der USA bei Weitem nicht eingepreist. Quelle: UBS 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 08/24 09/24 10/24 11/24 12/24 01/25 02/25 03/25 04/25 Punkte Karoline Leavitt, Sprecherin des Weißen Hauses, während einer Pressekonferenz im James S. Brady Press Briefing Room am Donnerstag, den 8. April 2025: Der Zollstreit zwischen den USA und dem Rest der Welt hatte gerade einen ersten Höhpunkt erreicht. N o . 2/2025 | institutional-money.com 199 Investmentstrategien unter Trump | PRODUKTE & STRATEGIEN FOTO: © AL DRAGO | BLOOMBERG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=