Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

F ür die Branche war es ein bedeutender Meilenstein: Im März 2025 hat das weltweit in klassischen Geld- marktfonds und kurzfristigen Liquiditätsprodukten verwaltete Vermögen erstmals die Marke von sieben Billio- nen US-Dollar überschritten. Zu einem der Pioniere in die- sem Bereich gehörte Anfang der siebziger Jahre, als solche Produkte erstmals aufkamen, die US-Fondsgesellschaft Fede- rated Investors, die auch nach dem Zusammenschluss mit dem britischen Asset Manager Hermes Funds Managers im Jahr 2018 zu den weltweit größten Anbietern von Cash- Fonds gehört.Wir haben Frank Pöpplow, verantwortlich für das Geschäft von Federated Hermes in Deutschland und Österreich, in Frankfurt zum Gespräch getro en und mit ihm unter anderem über die durchaus eigenwillige Asset- struktur seines Arbeitgebers gesprochen, die so gar nicht dem entspricht, was man von einer Fondsgesellschaft ähnli- cher Größe erwarten würde. Herr Pöpplow, wenn man sich die Struktur der von Ihrer Gesell- schaft verwalteten Assets und das Verhältnis von traditionellen liquiden Assetklassen ansieht, kann man schon sagen, dass Sie ein gewisses Alleinstellungsmerkmal haben? Frank Pöpplow: Das hängt natürlich in erster Linie mit der Entstehungsgeschichte von Federated Hermes zusammen, auf die wir sicher noch zu sprechen kommen. Aber viel- leicht zunächst ein Blick auf die Verteilung der von uns ver- Frank Pöpplow: „Unternehmen suchen für die Liquidität, die sie für geplante In- vestitionen oder die Auszahlung von Ge- hältern vorhalten müssen, gewissermaßen permanent nach einer entsprechend marktgerechten Verzinsung.“ Mit Cash-Fonds erhält ein Investor eine zusätzliche Sicherheits- und Stabilitätskom- ponente neben der eigenen Hausbank. Ein nicht zu unterschätzendes Argument, glaubt Frank Pöpplow , Leiter Deutschland & Österreich von Federated Hermes . » Ein ertragsarmes, aber enorm stabiles Geschäft « 176 N o . 2/2025 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | Frank Pöpplow | Federated Hermes FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH Alleinstellungs- merkmal bei der Struktur der insgesamt ver- walteten Assets.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=