Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

V on der HM Trust AG beraten, fristet der auf die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Bedürfnisse der dem Solvency-Regime unterworfenen Kapitalsammel- becken zugeschnittene HMT Euro Aktien Solvency ein kümmerliches Dasein. Der Fondsberater ist Tochter der HanseMerkur-Gruppe für innovatives Asset Management. Neben der Verwaltung der Kapitalanlagen für die Hanse- Merkur-Gruppe managt HM Trust auch maßgeschneiderte Spezialfonds und Publikumsfonds. Im Asset Management für Drittkunden ist man auf Absolute-Return- und Wert- sicherungsstrategien sowie Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Risikomanagement spezialisiert. Der Fonds setzt sich laut Reglement mehrheitlich aus Aktien von Emittenten aus EWU-Staaten zusammen. Zu- sätzlich sollen Derivate zur Renditeoptimierung eingesetzt werden. Für den Fonds dient laut UI-Homepage der Euro Stoxx 50 Net Return als Benchmark. Das klingt so, als ob es sich um einen Aktienfonds mit einemOptions-Overlay han- delte, bei dem Beta in der Nähe von eins sein müsste. Im Basisinformationsblatt des Fonds steht hingegen, dass der HMT Euro Aktien Solvency nicht darauf abziele, diese Benchmark nachzubilden, sondern dass er eine absolute, benchmarkunabhängige Wertentwicklung anstrebe. Dies lässt wiederum darauf schließen, dass es sich beim HMT Euro Aktien Solvency um einen Absolute-Return-Aktien- fonds handelt.Hier wäre bei wenig Aktien-Beta eine andere Benchmark wie „Geldmarkt plus“ passender. Fakt ist, je- denfalls laut Auskunft von HMT Trust, dass es eine jährli- che Put-Absicherung und einen Alpha-Overlay gibt, der 20023/24 Small Cap long und damit falsch positioniert war. Performance Bei Bloomberg wird der HMT Euro Aktien Solvency jedenfalls als FCP in der Kategorie Stocks Growth Global geführt und mit dem Euro Stoxx 50 verglichen. Da der Fonds aber seit Au age nur eine annualisierte Performance von 72 Basispunkten pro Jahr über mehr als eine Dekade aufweist und die Benchmark im gleichen Zeitraum von 27. Februar 2015 bis 12. Mai 2025 immerhin 6,72 Prozent jährlichen Ertrag generiert, liegt der HMT Euro Aktien Sol- vency genau sechs Prozentpunkte pro Jahr zurück (siehe Chart „Um die Nulllinie gedümpelt“) . Dabei stellt sich heraus, dass der Fonds volatilitätsreduziert bis zur Coronakrise im Frühjahr 2020 in etwa mit den Top 50 europäischen Aktien- titeln mithalten konnte, ehe er dann den Anschluss verlor und erst in den letzten zwölf Monaten wieder halbwegs auf- schließen konnte.Morningstar ist diese Leistung einen Stern wert, bei Scope Rating reicht es nur für ein „D“. Geht man davon aus, dass es sich um ein Absolute-Re- turn-Produkt handelt, so ist das Ergebnis ebenfalls äußerst mager.Denn wenn man hier einen Vergleichsindex wie den J.P.Morgan Cash Index Euro Currency 1 Month heranzieht, der im identen Zeitraum auf eine annualisierte Performance von 0,48 Prozent kommt, dann hat der Fonds nach Kosten gerade einmal um 24 Basispunkte pro Jahr höher rentiert. Und wenn man den Fonds schlussendlich isoliert betrachtet, dann hat er bei laufenden Kosten in den letzten Jahren von im Schnitt gut 72 Basispunkten pro Jahr die Hälfte seines Bruttoertrags an Kosten abgeben müssen. Auch den Investoren hat diese Leistung augenscheinlich nicht gefallen, hat sich doch seit 2017, als der Fonds einmal kurz die 100 Millionen Euro-Schwelle erreichte, das Volu- men ziemlich genau gedrittelt.Nachdem auch die dem Sol- vency-Regime unterworfenen Kapitalsammelbecken eine angemessene Rendite erwirtschaften müssen, ist es unver- ständlich, dass der Fonds noch besteht. Zumindest sollte man die Unstimmigkeiten, wohin der Fonds ressortiert, in den Onlinedokumenten beheben. DR. KURT BECKER FLOP. Für unter Solvency II fallende Investoren wurde der HMT Euro Aktien Solvency Fonds aufgelegt. Seit seinem Start vor gut zehn Jahren hat er fast nichts für seine Anteilseigner verdient. Ein Trauerspiel. HMT Euro Aktien Solvency FLOP Um die Nulllinie gedümpelt Der HMT Euro Aktien Solvency liegt meilenweit hinter seiner offiziellen Benchmark. Während die Benchmark, der Euro Stoxx 50 Net Return, zwischen dem 27. Februar 2015 und dem 12. Mai 2025 immerhin 6,72 Prozent Ertrag pro Jahr erzielte, kam der HMT Euro Aktien Solvency gerade einmal auf 0,72 Prozent jährlich nach Kosten. Er dümpelte mehr oder weniger die ganze Zeit an der Nulllinie dahin. Quelle: Bloomberg -20 0 20 40 60 80 100 % Euro Stoxx 50 Net Return EUR 2025 I 2024 I 2023 I 2022 I 2021 I 2020 I 2019 I 2018 I 2017 I 2016 I 2015 N o . 2/2025 | institutional-money.com 173 FLOP | PRODUKTE & STRATEGIEN

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=