Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

renden Abschlüsse an zwei Tagen des Jahres 2022 mit klaren Trends. Dabei wurden die Geschäfte um 10.30 Uhr Ortszeit ausgeführt, obwohl sich der Preis einige Minuten zuvor außerhalb der Noise Area bewegt hatte. Diese Verzögerung der Reaktion verringert das Risiko, dass Handelsentschei- dungen durch üchtige Marktbewegungen ausgelöst wer- den. Alle Positionen werden bei Marktschluss geschlossen, um das Overnight-Risiko einzufangen (siehe Doppelgra k „Strategische Tagesrenditen“) . Um die historische Performance der Strategie zu bewer- ten, simulieren Zarattini, Barbon und Aziz ein Portfolio, das mit einem Anfangskapital von 100.000 US-Dollar startet. Der Backtest berücksichtigt die Transaktionskosten ein- schließlich einer Kommissionsgebühr von 0,0035 US-Dollar pro Aktie, was der Einstiegsprovision von Interactive Brokers entspricht.Darüber hinaus berücksichtigt wird eine Slippage von 0,001 US-Dollar pro Aktie,was mit einer Fallstudie über den realen Markt übereinstimmt, die die drei Autoren mit ihren Eigenhandelskonten durchgeführt haben. Realistische Annahmen Diese operativen Parameter stellen sicher, dass das Backtesting realistische Handelsbedingungen widerspiegelt und eine glaubwürdige Schätzung der potenziellen Performance der Strategie liefert. Die aktive Intraday-Momentum-Strategie erzielte von 2007 bis 2024 eine Gesamtrendite von 178 Pro- zent bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 6,2 Prozent und einer Volatilität von 10,9 Prozent, während SPY 7,2 Prozent Rendite bei einer Volatilität von 20,2 Pro- zent per annum ausweist. Daraus ergibt sich eine Sharpe Ratio der Basisstrategie von 0,61 (siehe Gra k „Backtest des Basismodells“) . Trotz der insgesamt leicht unterdurchschnitt- lichen Performance im Vergleich zum passiven SPY-Engage- ment sind wichtige Aspekte die schlechteste Tagesrendite von minus 10,33 Prozent und die negative Schiefe des Intra- day-Momentum-Portfolios. Meist werden Trendfolgestra- tegien aufgrund ihrer signi kanten Asymmetrie zwischen positiven und negativen Tagesrenditen bevorzugt. Die Hit Rate liegt bei 54 Prozent. Diese Intraday-Strategie ist natürlich nicht gegen plötzliche Intraday Reversals, die durch Nachrichten oder andere fun- damentale Katalysatoren ausgelöst werden und drastische Veränderungen des Marktes hervorrufen können, gefeit. Ein Trailing Stop, also eine Stop-Order, bei der der Stop-Preis in einem festgelegten Folgeabstand an den Kurs gekoppelt ist, so er auf der gegenüberliegenden Seite der Noise Area gesetzt wird, verschärft diese Anfälligkeit noch, da das Portfolio an solchen Tagen deutlich negativ performen kann. Die Auto- ren nehmen Bezug auf den 20. Januar 2022, der ein Beispiel für die Schwächen des Basismodells ist. Damals war der US- Aktienmarkt in den ersten 30 Minuten stark und löste ein Long-Engagement aus. Etwa vier Stunden lang blieb der Kurs über der Noise Area, was auf einen anhaltenden abnor- malen Kaufdruck hindeutete. Gegen 14.00 Uhr begann der Markt jedoch nach Süden zu drehen und el in den letzten Handelsstunden um fast zwei Prozent; der SPY schloss den Strategische Tagesrenditen Nach Verlassen der Noise Area erfolgt die Positionierung entweder long bei Ausbruch nach oben (l.) oder short bei Ausbruch nach unten (r.). Die beiden Grafiken illustrieren die zeitlich variierenden Grenzbereiche des S&P 500 ETF für den 31. Januar 2022 (links) und den 29. April 2022 (rechts) und die daraus resultierenden Trades auf der Grundlage des Basismodells von Zarattini, Barbon und Aziz. Alle Positionen werden bei Marktschluss (16.00 Uhr Ortszeit) geschlossen. Links führte eine Long-Position zum Erfolg, rechts eine Short-Position im S&P 500 ETF, der den S&P 500 Index abbildet. Quelle: Studie 14:30 15:00 15:30 16:00 12:30 13:00 13:30 14:00 10:30 11:00 11:30 12:00 09:30 10:00 434 USD 436 USD 438 USD 440 USD 442 USD 444 USD 446 USD 448 USD 450 USD 452 USD Strategische Tagesrendite 1,23 % Tageszeit Anpassung an den vortägigen Schlusskurs 14:30 15:00 15:30 16:00 12:30 13:00 13:30 14:00 10:30 11:00 11:30 12:00 09:30 10:00 410 USD 415 USD 420 USD 425 USD 430 USD 435 USD Strategische Tagesrendite 2,15 % Tageszeit Anpassung an den vortägigen Schlusskurs 166 N o . 2/2025 | institutional-money.com THEORIE & PRAXIS | Intraday Momentum

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=