Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

W enn von strukturellen Trends die Rede ist, dann rücken immer wieder andere Anlage- klassen zwangsläu g neu ins Zentrum des Interesses. Dieser Tage stellen Rohsto(e ein solches Beispiel dar, strebt diese Assetklasse doch in Einzelsegmenten von einer Hausse-Phase zur nächsten. George Cotton, Portfolio- manager bei J. Safra Sarasin, hat sich in seinem Vortrag auf dem Institutional Money Kongress 2025 den Herausforde- rungen dieses Marktes gestellt und dabei ziemlich schnell folgende Prämissen etabliert: „Rohsto(e sind keine Finanz- konstrukte. Sie lassen sich nicht per Notenbankbeschluss vervielfältigen. Ihre Knappheit ist real – und genau darin liegt ihr Wert.“ Und: „In Zeiten anziehender Preise bieten Rohsto(e somit den unmittelbarsten Schutz vor In ation, denn sie bilden die materielle Grundlage der Konsumgüter- produktion“, so der Rohsto(experte weiter. Auch in puncto Diversi kation erfüllen Rohsto(e eine nicht zu unterschätzende Funktion. Während die meisten Finanzmärkte stark durch Erwartungen – etwa zu Gewin- nen oder Zinsschritten – getrieben werden, reagieren Roh- sto(e primär auf gegenwärtige Angebots- und Nachfrage- verhältnisse. Diese Eigenlogik verleiht ihnen im Portfolio einen besonderen Stellenwert. Besondere Assetklasse Rohsto(e bilden dabei zunehmend den Schnittpunkt glo- baler Transformationsprozesse. Die Dekarbonisierung etwa verändert die Nachfragepro le bei Industriemetallen tiefgrei- fend. Kupfer, Lithium und Nickel stehen dabei im Zentrum der Elektri zierungswelle. Gleichzeitig gewinnen Agrarroh- sto(e an Bedeutung – sei es durch die Veränderung globaler Lieferketten oder die Anforderungen an Biodiversität im Zuge der grünen Transformation. Nicht zuletzt macht die Geopolitik Rohsto(e wieder zu einem strategischen Faktor. Der Übergang zu einer multi- polaren Weltordnung verschärft die Spannungen um globa- Ein neuer Supertrend am Rohstoffmarkt? Davon ging zumindest J. Safra Sarasins Rohstoffexperte George Cotton im Rahmen seiner Ausführungen am Institutional Money Kongress aus. Stolpersteine gibt es im Markt trotzdem zur Genüge. Goldgräber stimmung Rohstoffpreise folgen den Superzyklen Bloomberg Commodity Spot Index bis 28. 2. 2025 Das Chartbild des Bloomberg-Index weist eine langfristig bemerkenswert ausgebildete Regelmäßigkeit aus, in der Boomphasen von Sta- gnationsperioden abgelöst werden. Stimmt die Theorie, wonach die weltweiten Transitionsbemühungen die Nachfrage nach systemrelevanten Rohstoffen steigern, könnte tatsächlich ein neuer Superzyklus ins Haus stehen. Quelle: Bloomberg, Bank J. Safra Sarasin Ltd, Bloomberg Commodity Spot Index 0.10 1.00 10.00 +772 % +472 % 1960 ´63 ´66 ´69 ´72 ´75 ´78 ´81 ´84 ´87 ´90 ´93 ´96 ´99 ´02 ´05 ´08 ´11 ´14 ´17 ´20 2023 KONGRESS 2025 INSPIRED BY 142 N o . 2/2025 | institutional-money.com THEORIE & PRAXIS | Rohstoffe

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=