Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025

I nstitutionelle Anleger wissen seit Langem zu schätzen, was für eine bedeutende Rolle Sekundärmarktanlagen in ihrem Portfolio spie- len können. Und nun werden die Chancen auch von Beratern und ihren vermögenden Kunden erkannt. Überzeugende Gründe für Sekundärmarktanlagen Für eine wachsende Zahl von Private-Equity- Anlegern (LPs) weisen Sekundärmarktanlagen interessante Vorzüge auf: bessere Diversifikation, Erwerb von Portfolios mit einem „Discount“ (Ab- schlag vom Nettoinventarwert), kürzere Anlage- zeiträume, Glättung der J-Kurve und Minderung des Blindpool-Risikos (Risiko, das Anleger ein- gehen, die z.B. in einen Fonds investieren, ohne zu wissen, in welchen Vermögenswerten das Fondsvermögen angelegt wird). Mit Sekundärmarktanlagen dem Sturm trotzen Im Lauf der verschiedenen Marktzyklen beurtei- len Privatmarktanleger und Fondsmanager die im aktuellen Umfeld bestehenden Chancen und Risiken. Dabei werden die Umgestaltung und die Anpassung ihrer Anlageansätze und Portfolios für viele von ihnen Priorität haben. Der Sekun- därmarkt für Privatkapital bildet das wesentliche Instrument, um diese Änderungen zügig umzu- setzen. Sekundärmarktanlagen können als Mittel zum aktiven Portfoliomanagement in einem volatilen makroökonomischen Umfeld angesehen werden. Dies zeigt sich an der zunehmenden Nutzung von „continuation vehicles“, die sowohl bisherigen LPs eine gute Möglichkeit zum Ausstieg als auch Sponsoren eine Gelegenheit bieten, an aussichts- reichen Vermögenswerten festzuhalten, bis diese ihr Ausstiegspotenzial voll entfalten. In einem breiteren Privatmarktportfolio eines LPs können Sekundärmarktanlagen ein defensives Element darstellen. Denn sie helfen, anhand eines auf Anlagen in Substanztiteln ausgerichteten Ansatzes in Verbindung mit einem hohen Maß an Diversifikation die Volatilität zu mindern. Hohe Erträge und schnelles Wachstum Das Transaktionsvolumen am Sekundärmarkt für Kredit- und Eigenkapitalbeteiligungen ver- zeichnet aktuell ein beachtliches Wachstum. Für Anleger, die sich zu einem Engagement an den Sekundärmärkten entschlossen haben, bestehen bislang gute Aussichten auf eine attrak- tive risikobereinigte Performance. Historische Belege aus den letzten zwanzig Jah- ren zeigen, dass sich Fonds für Sekundärmarkt- anlagen im Vergleich zu „Venture Capital“, Bio- tech- und „Growth“-Fonds auf risikobereinigter Basis und gemessen an den absoluten Renditen besser entwickelt haben – und das bei einer geringeren Volatilität. Der Median der Renditen dieser Fonds lag imDurchschnitt bei mindestens 10 bis rund 15 Prozent. Sekundärmarktanlagen bieten auch bei erhöhter Volatilität Chancen und verzeichnen dementspre- chend auch ein erhöhtes Interesse von Anlegern. Die künftigen Erträge sind nicht garantiert, aber angesichts des beeindruckenden Wachstums und der Erfolgsbilanz, dass sie andere Strategien übertroffen haben, sind Sekundärmarktanlagen ein Segment der Privatmärkte, das Anleger ge- nauer beobachten sollten. PARTNER-PORTRÄT Dem Sturm trotzen: Sekundärmarktanlagen an den Privatmärkten Der Sekundärmarkt für Privatkapital gewinnt für Anleger auf der Suche nach robusten, diversi zierten und risikobereinigten Anlagemöglichkeiten im Bereich der alternativen Anlagen an Attraktivität. Dies istWerbung fürFinanzinstrumente. InDeutschland istdieAnlageprofessionellenodersemiprofessionellenAnlegernvorbehalten.RelevanteUnterlagenundwichtige Informationsdokumente können hier abgerufen werden: pwss.collercapital.com . Kontakt Coller Capital Bleicherweg 10 8002 Zürich, Schweiz Tel.: +41/43/215 01 07 E-Mail: Roman.Eggler@CollerCapital.com Internet: collercapital.com Fondsdaten Coller Private Equity Secondaries („CollerEquity“) Währung: USD, EUR, CHF, AUD Fondstyp: semiliquide/evergreen Auflagedatum: 15. Juli 24 Fondsgröße: 820 Mio. USD ab März 2025 Mindestanlage: 50.000, 1 Mio. USD (abhängig von der Anteilsklasse) Firmenporträt Coller Capital, der weltweit größte spezialisierte Manager von Sekundärmarktanlagen an den Privatmärkten, ist ein führender Anbieter dieser Anlagemöglichkeiten für institutionelle und ver- mögende Privatanleger. Bei einem verwalteten Vermögen (AUM) von 38 Mil- liarden US-Dollar verfügt das Unternehmen über 35 Jahre Erfahrung an den Sekundärmärkten. Letztes Jahr stärkte es mit der Eröffnung einer Niederlas- sung in Zürich seine Präsenz in der DACH-Region. Roman Eggler Managing Director, Head of DACH Private Wealth Distribution SEKUNDÄRMARKTANLAGEN AN DEN PRIVATMÄRKTEN ANZEIGE FOTO: © COLLER CAPITAL

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=