Institutional Money, Ausgabe 2 | 2025
D ie Einführung von Exchange Traded Funds (ETFs) in den USA im Jahr 1993 hat die Investmentwelt verändert und institutionellen Anlegern einen exiblen, günstigen und diversi zierten Weg gewiesen, Exposure aufzunehmen. Seither wächst der ETF-Markt ungebremst. Ende April 2024 beliefen sich die verwalteten Vermögenswerte (AuM) in globalen Aktien-ETFs auf ins- gesamt 9,25 Billionen US-Dollar, wie Lipper-Zahlen zeigen. Im September 2019 verabschiedete die SEC (Securities and Exchange Commission) die Regel 6c-11 (ETF-Regel), die die Eintrittsbarrieren für neue ETF-Emittenten senkte. In den darau olgenden fünf Jahren stieg das Volumen des globalen aktiven ETF-Marktes stark an und wird zum 30. Juni 2024 auf 900 Milliarden US-Dollar an verwalteten Assets ge- schätzt. Im Gegensatz zu indexierten ETFs, die die Perfor- mance eines ö entlichen Index genau nachbilden, zielen Manager aktiver ETFs ähnlich wie Manager aktiver Invest- mentfonds darauf ab, aktive Managementinstrumente zu nutzen, um ihre Anlageziele zu erreichen. Manager aktiver ETFs können eine breite Palette von Anlageansätzen verfol- gen, darunter systematisch quantitative und fundamentale Strategien zur Alphagenerierung,Derivate für ergebnisorien- tierte Strategien und Tracking-Error-Optimierung (TE). Die Dynamik, die zur Ausweitung dieses Marktes beitragen könnte, besteht in der Möglichkeit, nach Ablauf des Patents von Vanguard auf die ETF-Anteilsklasse im Mai 2023 eine aktive ETF-Anteilsklasse für einen bereits bestehenden Invest- mentfonds aufzulegen. In dieser Studie stellen Ashish Lodh, Executive Director, MSCI Research and Development, sowie Rohlt Gupta, Vice President derselben Abteilung, einen transparenten, risi- kobasierten Rahmen vor, der Asset-Allokatoren dabei hilft, den aktiven ETF-Markt als Anlagekategorie besser zu ver- stehen. Der vorgeschlagene Rahmen könnte dazu beitragen, zwischen echten aktiven Strategien und einem Enhanced Indexing zu unterscheiden und zu bestimmen, wie aktive ETFs bestehende Positionen in den Portfolios ergänzen oder substituieren können. Da Asset-Allokatoren ihre Ent- scheidungen zur Kapitalallokation auf Exposures, Gesamt- risiken und Kosten der Anlageoptionen aufbauen, soll der MSCI-Ansatz einiges an Transparenz betre end der Expo- sures, Risikoniveaus und Anlagestile aktiver Aktien-ETFs bringen, die Investoren ab dem 31.Mai 2024 zur Verfügung stehen. Marktlandschaft für aktive ETFs Die steigende Nachfrage nach aktiven Fonds in einem ETF- Mantel hat viele Asset Manager dazu veranlasst, ihre beste- henden Fonds in aktive ETFs umzuwandeln. Schlüsselt man den Markt für aktive Aktien-ETFs nach Domizil auf, zeigen Morningstar-Daten dabei nach wie vor eine deutliche US- Dominanz (siehe Tabelle „Aktive ETFs im Überblick“) . Aktive ETFs werden von Morningstar nach Kategorien identi ziert und als nicht indexierte ETFs gemäß ihrer regulatorischen Struktur und ihres operativen Rahmens de niert. ETFs mit Sitz in den USA und Kanada machten gemessen am verwal- teten Vermögen rund 90 Prozent des Marktes für aktive Aktien-ETFs aus, gefolgt von Fonds mit Domizil in Irland und Südkorea. Im Mai 2024 waren alle in der MSCI-Stich- probe enthaltenen konvertierten aktiven ETFs in den USA ansässig.Die Kategorie der nicht konvertierten ETFs umfasst sowohl neu aufgelegte aktive ETFs als auch aktive ETFs, die die Anlagestrategien bestehender Investmentfonds nachbil- deten. Obwohl sie im Vergleich zu den nicht konvertierten Fonds zahlenmäßig gering sind,machen sie etwa 28 Prozent des Gesamtvolumens aus. Aktive ETFs sind für viele Investoren noch Neuland. Für diese Anleger, aber auch für erfahrene Nutzer dieses Anlageinstruments ist ein neuer Klassifizierungsver- such dieser inhomogenen Produktgruppe durch zwei MSCI-Experten interessant. Aktive ETFs unter der Lupe 102 N o . 2/2025 | institutional-money.com THEORIE & PRAXIS | Aktive ETFs – Benchmarks FOTO: © MSCI R&D » Themen- und faktorfokussierte aktive ETFs weisen typischerweise hohe Tracking Errors und Active-Share-Werte auf. « Ashish Lodh, Executive Director, MSCI Research and Development, London
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=